Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google-Suche und die Identifizierung als Person

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
muemmel_0811
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 26.05.2008, 14:17

Beitrag von muemmel_0811 » 05.08.2008, 13:28

Hallo zusammen,

kaum spricht man mit den Kollegen, schon erfährt man, dass es gestern nicht nur mir so gegangen ist: ich hab bei Google wirklich einfach nur eine normale Suche machen wollen und prompt wurde mir die Meldung entgegengehalten, dass ich doch bitte den Zahlencode eingeben soll, damit ich mich auch wirklich als Mensch oute. Mittlerweile hab ich 10 Kollegen gefunden, die das Phänomen gestern auch hatten...

War das gestern nur ein Schluckauf von Google oder haben gestern wirklich 10 Leute es bei uns geschafft, annähernd gleichzeitig verschiedene Abfragen zu starten?
Oder gibt es andere plausible Gründe für das Verhalten von Google?
Den massenhaften Einsatz von FreeMonitor o.ä. kann ich ausschließen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 05.08.2008, 13:39

Hier läuft/lief alles normal...

Habt Ihr unter Umständen von Eurem DSL-Anbieter ne Sammel-IP bekommen? Be Arcor o.Ä. kann das schon mal passieren, dass der Knoten dicht gemacht wird, wenn jemand dort mit der gleichen IP rödelt.

(zehn Leutchen dürften dafür kaum ausreichen - ich kenne das Phänomen nur, wenn ich die Abfragetiefe im Monitor zu sehr ausreize)

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 05.08.2008, 14:20

naja... Alternativ würde ich dann doch mal prüfen ob da nicht doch ein kleiner Schädling den Weg auf die Festplatte gefunden hat und automatisiert Google abfragt.... wäre zumindest ein sehr plausibler Grund für dafür...

muemmel_0811
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 26.05.2008, 14:17

Beitrag von muemmel_0811 » 05.08.2008, 14:56

Hallo Ihr beiden,

na ja, wenn ich unseren Admin richtig verstanden hab (sorry, bin servertechnsich und so die totale Pflaume), dann hat jeder von uns die gleiche IP, sobald er sich ins www bewegt - aber gibt es wirklich solche Zufälle bzw. warum ist Google dann bei so wenigen schon böse?

Schädlinge - welche sollen das sein bzw. könnt ihr mir da evtl. konkrete Namen nennen? Ich möchte ja nicht dafür garantieren, was andere hier so den ganzen Tag machen, aber eigentlich ist es bei uns nur einem wirklich kleinen Personenkreis vorbehalten, überhaupt Admin-Rechte für den eigenen Rechner zu haben...

Das einzige, was ich wirklich zugeben kann, ist, dass ich letzte Woche ein kleines Java-Prog geschrieben hab, dass mir die Apache-Logfiles nach dem Googlebot durchsucht und entsprechend die IP-Adresse prüft, ob's nun Google war oder nicht - aber daran kann's doch wohl nicht liegen, oder etwa doch?

Gibt es für mich irgendeine Möglichkeit festzustellen, was da gestern los war - gibt's irgendwelche Logfiles, nach denen ich mal gezielt fragen kann oder darf man die nicht einsehen, weil Datenschutz? Sorry, wenn ich so blöd frage, aber mit dem ganzen Serverkram stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß :oops:

Burns
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 296
Registriert: 10.06.2008, 18:54

Beitrag von Burns » 05.08.2008, 15:06

das hatte ich auch mal, hatte in zu kurzer Zeit zu viele Anfragen gestellt. Dazu hatte ich ein PHP-Script laufen gehab das in einer Endlosschleife local lief. Nach kurzer Zeit gings dann wieder. Das mit dem Zahlencode hatte ich seit dem aber noch nicht, muss "neu" sein

muemmel_0811
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 26.05.2008, 14:17

Beitrag von muemmel_0811 » 05.08.2008, 16:11

Also, ich hatte gerade noch mal ein Pläuschchen mit unserem Herrn der Server und der konnte mir sagen, dass wir in den letzten 6 Tagen nur 850 mal auf Google zugegriffen haben und davon dürften schätzungsweise 50 (manuell getätigte Abfragen) auf mein Konto gehen. Bleiben also 800 Abfragen innerhalb von 6 Tagen für rund 100 MA. Und das ist ehrlich gesagt nicht besonder viel - also in meinen Augen.

Und das mit php kann ich ausschließen - wir haben kein php zu mögen...

Burns
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 296
Registriert: 10.06.2008, 18:54

Beitrag von Burns » 05.08.2008, 16:16

kommt auch nicht auf die Gesamtzahl an sondern auf die Zeit zwischen einzelner Anfragen. Wenn G meint das kann unmöglich ein Mensch sein der so schnell hintereinander Anfragen sendet, dann kommt diese Abfrage nach dem Sichererheitscode.


"haben kein PHP zu mögen", warum das denn ?
was denn dann ?
ich steh auf PHP ...

muemmel_0811
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 47
Registriert: 26.05.2008, 14:17

Beitrag von muemmel_0811 » 05.08.2008, 16:27

@Burns: hinsetzen und festhalten zum Lachen - wir, also besser meine Kollegen, machen in VB. php und alles was sonst so mehrheitlich auf dieser Welt für Webseiten eingesetzt wird, ist bei uns NoGo - warum weiß keiner, ist halt so... Mein Problem soll's nicht sein, ich bin nur (oder auch deshalb - ich weiger mich, VB zu können) für den statischen Teil unseres Webauftritts zuständig.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag