Seite 1 von 1

Url vom Webhoster

Verfasst: 06.09.2008, 16:16
von Phantom20
Hallo zusammen,

für jedes meiner Projekte habe ich, wie es auch die Regel ist, Top Level Domains, sprich meistens domain.de

Bei einem älteren Projekt (Forum) bzw. eins der ersten Projekte allerdings hatte ich die url des Providers genutzt und dafür noch keine TLD.
Sprich "https://user.providerdomain.com"

Das Forum hatte unter dieser url direkt gut gerankt, aus dem Grund hat das Forum noch heute keine TLD. Mittlerweile hat diese domain, von welcher ich ja eine gewisse Abhängigkeit habe, ca. 100 eingehende Links von anderen Seiten. (natürlicher Aufbau) Aber schon zu anfang, sprich mit 0 eingehenden Links war das Ranking schon so gut. Diese subomain hat also irgendwie von dem Ranking der Providerdomain profitiert, obwohl man ja immer sagt subdomains wären eine eigenständige Domain.
Das Projekt bzw. Forum ist jetzt nicht so groß, ich würde es aber doch nun gerne auf eine TLD umziehen. Ich hatte mir vorgestellt, dass ich eine 1:1 Kopie mache und dann mittels eines 301er (htaccess) alle Seiten von der user.providerdomain.com umziehe auf meine TLD. Normalerweise stellt sowas ja auch kein problem dar, bzw. die Rankings werden übernommen. Wie sieht es aber bei einer solchen Provider-Subdomain aus? Kann das klappen und warum rankte diese subdomain von Anfang an ohne eingehende Links gut? Mein Ziel ist es natürlich, auch bei diesem Projekt auf eine TLD umzuziehen.

Vielen Dank für eure Erfahrungen.

Verfasst:
von

Verfasst: 07.09.2008, 18:28
von cybernaut
Kann das klappen und warum rankte diese subdomain von Anfang an ohne eingehende Links gut?
Klappen kann das mit dem 301 allemal. Die Frage ist nur ob dich der Provider eine htacces aufspielen lässt. Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer seit 1998 bestehenden Domain al la https://members.aol.com/.... Die rankte seit dieser Zeit mit wenigen BLs sehr gut (altavista Platz 1, bei zig ich weiss nicht wie vielen Ergebnissen). Aber ein Umzug auf eine TLD scheiterte, weil mich der Provider keine htaccess aufspielen ließ. Waren halt noch andere Zeiten, damals 2001 :(

Verfasst: 07.09.2008, 18:34
von Vegas
Der Umzug funktioniert von Subdomain auf Domain genauso wie von Domain auf Domain per 301, wie Du schon richtig sagst, vorausgesetzt der Webhoster erlaubt Dir eine eigene .htaccess, ist bei solchen Anbietern leider oft nicht der Fall.

Warum die Subdomain so gut rankt? Gleiches Phänomen wie bei blogger.com, Amazon aStores u.ä.: Befinden sich auf einer starken Domain hunderte/tausende Subdomains profitiert jede einzelne Subdomain von der Stärke des gesamten Projekts. Da reichen dann oft ein paar Links für Top Rankings, weshalb beim Erstellen eigener Netzwerke kostenlose Hoster auch immer mit einbezogen werden sollten. Nicht schwerpunktmäßig, aber gerade mit keyword.freehoster.de bei dutzenden Anbietern die dann auf die eigentlichen Sites linken lassen sich nette Ergebnisse erzielen.

Verfasst:
von

Verfasst: 07.09.2008, 19:56
von Phantom20
Hallo ihr zwei,

danke für eure Antworten. Htaccess ist möglich und läuft auch aktuell (für die short urls)
Ich werde das Thema dann mal demnächst wohl angehen. Allgemein liest man nun aber häufiger, dass solch ein Domainumzug mittels 301er auch nicht immer gut gehen muss, google ist da wohl sensibler geworden.

Verfasst: 08.09.2008, 01:17
von 800XE
cybernaut hat geschrieben:Aber ein Umzug auf eine TLD scheiterte, weil
1. Du der Icann keine 50.000$ geschickt hast
2. weil es keine Webseiten auf TLDs gibt ... Webseiten gibts nur auf (sub)Domains

https://subdomain.mit-oder-ohne.de/

Verfasst: 08.09.2008, 08:11
von cybernaut
@800XE

Yep, einfach falsch ausgedrückt.

Verfasst: 27.12.2008, 16:58
von Phantom20
Hallo,

sorry, aber ich hole den Thread nochmal raus. Bisher habe ich den Umzug noch nicht gemacht, möchte ich aber nun zeitnah umsetzen.

Wollte hier nochmal nun nach Erfahrungen und Meinungen fragen, nochmal kurz alles zusammengefasst:

- Ich möchte ein Forum (url ist derzeit: user.providerdomain.com) auf eine TLD www.domain.de umziehen.
- die urls ranken gut, die user.providerdomain.com hat ca. 100 eingehende Links von außen
- die TLD, auf welche ich mittels 301 die user.providerdomain.com umziehen möchte, ist schon 1-2 Jahre alt und hat ca. 10 Seiten online, hat jedoch PR 0 und fast gar keine eingehenden Links von außen

Kann das so klappen? Ich möchte halt die user.providerdomain.com auf meine TLD umziehen und möglichst die Rankings behalten.

Ich würde alle Seiten mittels 301 umziehen, sprich aus "user.providerdomain.com/forum1.html etc. wird "www.domain.de/forum1.html etc.

Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gemacht? Ich muss von dieser Providerdomain wegekommen, war wie zu Anfang gesagt eins der ersten Projekte.

Verfasst: 08.01.2009, 17:19
von Phantom20
Hallo nochmal,

hat keiner Erfahrungen, eine Provider subdomain auf eine TLD umzuziehen?

Fakt ist, diese user.providerdomain rankt schon seit einigen Jahren ganz ok, bin da zufrieden. Problem ist aber die urls selbst, die kann sich so keiner merken und die Werbeplätze mit dieser url zu vermarkten, ist auch schwer. ;)

Gruß

Verfasst: 25.09.2009, 10:21
von Phantom20
Hallo zusammen,

ich wage mich mal den Thread nach solanger Zeit hochzupushen.
Habe das Thema nach hinten verschoben, ist aber nun wieder aktuell.

Kann solch ein Umzug von user.providerdomain auf eine TLD (1:1 Kopie, alle Unterseiten werden per 301 weitergeleitet) klappen? Wie sind die aktuellen Erfahrungen?

Dieser user.providerdomain kriegt man so natürlich nämlich nicht vermarktet.

edit: Info:
Die TLD (natürlich Themenrelevanz im Domainnamen) ist schon seit längerem registriert und hat derzeit ca. 10 Seiten online.

Mein Bedenken ist halt, dass die Power nicht ganz weitervererbt wird, zumal nur knapp 100 Links auf die user.providerdomain zeigen. Die Power kommt meines Erachtens nicht nur von diesen Links, sondern von der Provider-Hauptdomain irgendwie. Und ob die weiter gegeben wird..?

Danke