Seite 1 von 1

Hat der Quelltext Auswirkung auf das Ranking???

Verfasst: 06.09.2008, 21:16
von navahoo
Hallo,

ist es für das Ranking bei Google eventuell schädlich, wenn der Quelltext einer Webseite ohne jegliche Leerzeichen, Abstände o.ä. komplett nebeneinander steht???


Oder ist es besser, den Quelltext übersichtlich zu halten?

Dank und Gruß! :D

Verfasst:
von

Verfasst: 06.09.2008, 21:18
von dellaseo
Also speziell bei diesem Beispiel dürfte der Quelltext keine positiven oder negativen Auswikungen aufs Ranking haben :Fade-color

Verfasst: 06.09.2008, 21:47
von Burns
hallo,

fürs Ranking wirds nicht so große/keine Bedeutung haben aber für die Indezierund sollte die Dateigröße schon so klein wie möglich gehalten werden. Unnötige Leerzeichen und Umbrüche zu entfernen macht schon Sinn.

Verfasst: 06.09.2008, 22:47
von big-timeless
Was?Binichschonzudicht?

KlaristKeyworddichtenichtsowichtig,undauchwennDudieDescr.metavergessenhastistesviell.nichtsowichtigwasdannin derSerpBeschreibungsteht,weilaufderSeitejaehnurundeutschlichzulesenist.ABERWARUM?Grußb-t

Verfasst: 07.09.2008, 09:44
von pr_sniper
:D HauptsacheerbringtvielwerbungvonGoogleunter.dazwischenkannauchformatierung,besondersintabellenformgebrachtwerdendasbringtvielpagerankundausgezeichnetepositionierung.tjasindwirhierimtollhaus?????????????

Verfasst: 07.09.2008, 11:30
von KGreulich
Man könnte ihn noch komprimieren.... den Quälcode

Verfasst: 07.09.2008, 15:48
von Burns
es geht nicht ums Layout oder um die Keyword-Dichte und auch nicht um meine Seite, es geht um die Formatierung des Quelltextes.
Die fehlenden Metas sind beabsichtigt.

Wenn man nichts zu sagen hat, sollte man auch nichts schreiben ...
tjasindwirhierimkindergarten?????????????
Ferien sind doch vorbei

Re: Hat der Quelltext Auswirkung auf das Ranking???

Verfasst: 07.09.2008, 18:42
von Vegas
navahoo hat geschrieben:ist es für das Ranking bei Google eventuell schädlich, wenn der Quelltext einer Webseite ohne jegliche Leerzeichen, Abstände o.ä. komplett nebeneinander steht???
Nein, vollkommen egal.
navahoo hat geschrieben:Oder ist es besser, den Quelltext übersichtlich zu halten?
Ja, denn wenn Du den je wieder editieren willst, wirst Du sonst diese "Optimierung" verfluchen.

Das mit der möglichst kleinen Dateigröße mag ein Argument sein, aber normalerweise ist der Unterschied getrost zu vernachlässigen, denn wenn die Files so groß werden, daß derartige "Optimierungen" einen Sinn machen würden, stimmt etwas an anderer Stelle nicht...kein User will so lange scrollen!

Verfasst: 07.09.2008, 19:43
von Burns
Dateigröße mag ein Argument sein, aber normalerweise ist der Unterschied getrost zu vernachlässigen
bei Projekten mit "wenigen" Unterseiten stimmts auch
aber g00gle zählt die runtergeladenen kb beim Crawlen und ab einem gewissen Seitenumfang summiert es sich dann. In den Webmastertools sieht man die max Größe, je kleiner die Dateien umso mehr können gecrawlt werden.

Das meinte ich damit

Verfasst: 07.09.2008, 19:51
von Andreas I.
Hm, ja, kann schon Sinn machen. Man muss ja auch an die Umwelt denken! Und an die Ladezeiten!

Also so eine Routine, die whitespaces am Ende der Zeilen entfernt, zig Spaces am Anfang durch wenige Tabs ersetzt, Kommentare löscht vor Veröffentlichung und auch reine Leerzeilen killt - das macht Sinn und würde ich einsetzen!

Es darf bloß nicht die HTML-Struktur verändert werden.

Davon ist nicht auszugehen

Verfasst: 13.11.2008, 20:02
von hlag
Hi,

Google selber liefert Quellcode ohne jegliche unnötigen Whitespaces aus.

Damit wird die Seite geringfügig schneller.

Die schlechte Wartbarkeit des Codes dürfte imho Geschichte sein, seit man Seiten generiert und nicht mehr schreibt.

Verfasst: 13.11.2008, 20:34
von amiraldo1
wenn du alle leerzeichen löschst. dann wirst du 2-3 Kb von der Webseite sparen. so dann ist die Webseite schneller d.h. besser óptimiert für Google. Aber das hat zu wenig Wirkung.

Verfasst: 14.11.2008, 08:55
von marc75
also die Sumas können heutzutage schon recht große Dateien sehr gut spidern, da kommt es auf 1-2 KB auch nicht mehr an. Selbst die Ladegeschwindigkeit für den Besucher ändert sich dadurch nicht spürbar. Da müsste man schon ganze html Blöcke weglassen.