Seite 1 von 1
was tun... wp-content/login usw taucht in Google auf...
Verfasst: 30.09.2008, 03:06
von mrDizzle
Hallo,
Ich habe soeben gemerkt dass bei einer suchanfrage site:meinedomain.de
auch viele seiten angezeigt werden die eigentlich in Google nichts zu suchen haben..
z.b
meinedomain.de/wp-content/plugins/?C=S;O=A
meinedomain.de/wp-content/login
usw
es sind über 20 solcher Seiten..
was habe ich falsch gemacht und wie kann ich dies wieder korrigieren..
Vielen Dank!
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 30.09.2008, 08:19
von wolli
sperre die Seiten/Verzeichnisse in der robots.txt und/oder im header der Datei
Eine Anleitung findest du z.B. hier
https://www.bjoernsworld.de/suchmaschin ... s-txt.html
Verfasst: 30.09.2008, 08:48
von seomedius
Als Ergänzung kannst du dich noch bei den WMT anmelden und unter dem Menüpunkt URLs entfernen einen Antrag auf Entfernung aus dem Index stellen
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 30.09.2008, 09:06
von emel
ich würde besonders auch aus sicherheitsgründen einen .htaccess passwort schutz auf sämtliche admin verzeichnisse legen!
Verfasst: 30.09.2008, 11:29
von miccom
emel hat geschrieben:ich würde besonders auch aus sicherheitsgründen einen .htaccess passwort schutz auf sämtliche admin verzeichnisse legen!
Dann aber das beachten:
https://forum.wordpress-deutschland.org ... ehler.html
Sonst gibts htaccess Abfragen wenn User beim Kommentieren Fehler machen.
Verfasst: 30.09.2008, 11:34
von Johnny1885
Ich habe folgender robo und kein Problem damit ... muss ich aber um ein oder 2 punkte bei gelegenheit noch anpassen.
User-agent: *
Disallow: /cgi-bin
Disallow: /wp-admin
Disallow: /wp-includes
Disallow: /wp-content/plugins
Disallow: /wp-content/cache
Disallow: /wp-content/themes
Disallow: /trackback
Disallow: /comments
Disallow: /comments/feed
Disallow: */comments
Disallow: */trackback
Disallow: /*/trackback/$
Disallow: /*/*/trackback/$
Disallow: /*/*/*/trackback/$
Disallow: /feed
Disallow: */feed
Disallow: /*/feed/$
Disallow: /*/feed/rss/$
Disallow: /*/*/feed/$
Disallow: /*/*/feed/rss/$
Disallow: /*/*/*/feed/$
Disallow: /*/*/*/feed/rss/$
Disallow: /*?*
Disallow: /*?
Gruss
Verfasst: 30.09.2008, 18:32
von Seneschall
Schnell und einfach erledigt das folgendes Plugin, mit dem man auch gleich bestimmte Links auf Nofollow setzen kann und zudem Kategoerien und alles was sonst noch Duplicate Content erzeugen könnte ausschließen kann.
https://yoast.com/wordpress/meta-robots ... ss-plugin/
Verfasst: 30.09.2008, 18:47
von huah
Seneschall hat geschrieben:Schnell und einfach erledigt das folgendes Plugin, mit dem man auch gleich bestimmte Links auf Nofollow setzen kann und zudem Kategoerien und alles was sonst noch Duplicate Content erzeugen könnte ausschließen kann.
https://yoast.com/wordpress/meta-robots ... ss-plugin/
Das sind dann immer die Blogs, die 10 Jahre zum Laden brauchen, weil für jeden Wichs ein Plugin eingesetzt wird...
Verfasst: 30.09.2008, 20:04
von Seneschall
huah hat geschrieben:Das sind dann immer die Blogs, die 10 Jahre zum Laden brauchen, weil für jeden Wichs ein Plugin eingesetzt wird...
Generell sicher wahr, bin auch kein Fan von einem Dutzend Plugins pro Blog, allerdings ist der Resourcesverbrauch dieses Plugins nun wirklich minimal, da es bei einem normalen Seitenaufruf gar nicht aktiv ist, sondern nur wenn man die Werte editiert.