Seite 1 von 2

Totaler Absturz bei Google

Verfasst: 16.10.2008, 16:37
von lazy74
Hallo,

seit gestern ist meine Seite bei Google total abgestürzt, wobei ich nichts dran verändert habe.

Von 375 Besuchern am über Google sind es nur noch 19.

Bislang war jede Werkstattseite von mir auf Seite 1 oder zumindest Seite 2.
Jetzt sind sie alle aus den ersten 10 Seiten verschwunden.

Meine site-Abfrage ergibt 21500 Treffer, bei den Webmstastertool sind 16600 Seiten indexiert.

Die Seiten sind wohl anscheinend nicht ganz raus, sondern nur nach hinten gerutscht.

Hat jemand eine Erklärung? Hat Google was verändert?

Verfasst:
von

Verfasst: 16.10.2008, 16:48
von marvinm
unter werkstattvergleich pos. 1...

Verfasst: 16.10.2008, 17:19
von lazy74
Das ist eines der wenigen Keys, das sich gehalten hat.

Die Leute kamen mehr über die einzelnen Werkstätten/Autohäuser und damit ist es schlimm geworden...

Verfasst:
von

Verfasst: 16.10.2008, 17:42
von Ehemalige Nutzer Z
vermute alles im supplemental index verschwunden.
sind ja auch nur noch 500 seiten im richtigen index.

Re: Totaler Absturz bei Google

Verfasst: 16.10.2008, 17:44
von Artikel-SEO (gesperrt)
Werkstattchecker hat geschrieben:
Hat jemand eine Erklärung? Hat Google was verändert?
Die Seite wird wohl ein Qualityrater besucht haben....
Nach einem Blick auf dein Impressum ( Diese Webseite wird zu privaten Zwecken betrieben) hat man die Seiten einfach nach hinten gesetzt.


Die Webseite ist doch ganz klar ein Kommerzielles Produkt...nur ebend ohne Steuernummer

Verfasst: 16.10.2008, 18:14
von Ehemalige Nutzer Z
das glaube ich nicht, dann wären die seiten ja noch im eigentlichen index...

vielleicht links weggebrochen.
auf jedenfall hast du für die wenigen eingehenden links viel zu wenig text auf den einzelnen unterseiten.
wenn ich das mal so auf die schnelle beurteile.

Re: Totaler Absturz bei Google

Verfasst: 16.10.2008, 18:23
von Mc-S
Artikel-SEO hat geschrieben:Die Seite wird wohl ein Qualityrater besucht haben....
Nach einem Blick auf dein Impressum ( Diese Webseite wird zu privaten Zwecken betrieben) hat man die Seiten einfach nach hinten gesetzt.
Die Webseite ist doch ganz klar ein Kommerzielles Produkt...nur ebend ohne Steuernummer
Wegen eines Impressums wird doch bestimmt eine Seite vom Qualityrater nicht so abgewertet?! Kann ich mir nicht vorstellen...

Verfasst: 16.10.2008, 19:24
von wulfo
Hi Artikel Seo

Code: Alles auswählen

Die Seite wird wohl ein Qualityrater besucht haben.... 
Nach einem Blick auf dein Impressum ( Diese Webseite wird zu privaten Zwecken betrieben) hat man die Seiten einfach nach hinten gesetzt. 
Unfug, weil das interessiert Googel nicht, hat ja nichts mit der Qualität der Seite zu tun, das interessiert eher das Finanzamt Werkstattchecker , da würde ich eher mal darüber nachdenken bei den Massen an Werbung und Partnerprogrammen auf der Seite :)

ich denke eher das es an den Partnerprogrammen liegt, kein eigener Inhalt und offene URL wie ad.zanox.com/ppc/?7

Verfasst: 16.10.2008, 19:36
von smartie
Hallo Artikel-SEO,

tut mir leid, aber selten so ein Schwachsinn gehört. Außerdem...: Eine Steuernummer gehört sowieso nicht ins Impressum, sondern auf den Rechnungen. Wenn vorhanden, dann höchstens eine Umsatzsteueridentifikationsnummer.

Verfasst: 16.10.2008, 23:33
von YesNoCancel
Die Steuernummer gehört meines Wissens auch nicht auf die Rechnung, hier reicht ebenfalls die Ust-Ident. Nr.

Verfasst: 17.10.2008, 06:53
von smartie
Nein. Auf die Rechnung gehört in jedem Fall eine Steuernummer. Da bist Du falsch informiert.

Verfasst: 17.10.2008, 07:39
von lazy74
Hmm, viele Antworten.

Aber was kann ich nun ändern?

Verfasst: 17.10.2008, 07:57
von Marco.Lehmann
smartie hat geschrieben:Hallo Artikel-SEO,

tut mir leid, aber selten so ein Schwachsinn gehört. Außerdem...: Eine Steuernummer gehört sowieso nicht ins Impressum, sondern auf den Rechnungen. Wenn vorhanden, dann höchstens eine Umsatzsteueridentifikationsnummer.
Je nach Branche durchaus schon... Danke an dieser Stelle die lieben Beamten für die von vorne bis hinten durchdachte Bürokratie *jej*

Verfasst: 17.10.2008, 07:58
von YesNoCancel
smartie hat geschrieben:Nein. Auf die Rechnung gehört in jedem Fall eine Steuernummer. Da bist Du falsch informiert.
Muss man wirklich die eigene Steuernummer auf die Rechnung schreiben? Genügt auch die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer? Die Umsatzsteuer-Identnummer ersetzt die (persönliche) Steuernummer vollwertig. Eine "UStId." kann jeder umsatzsteuerpflichtige Selbstständige und Unternehmer beim Bundeszentralamt für Steuern beantragen. Einzelheiten entnehmen Sie unserem Beitrag "Ausgangsrechnungen: Es geht doch ohne Steuernummer".
Quelle:
https://www.akademie.de/fuehrung-organi ... ungen.html[/quote]

Verfasst: 17.10.2008, 08:00
von smartie
Tja.. Zitieren kann ich auch viel, aber warte ab, bis die erste Prüfung kommt. Da wirst Du Dich wundern!