Seite 1 von 2
Multilanguage, welche Lösung?
Verfasst: 28.10.2008, 02:10
von kam1
Hallo liebe SEO Freunde,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich arbeite in einer Firma, die international tätig ist. Bis jetzt hat diese Firma eine Webseite unter einer Domain tld.com
Nun will die Cheffin für jedes "Kundenland" eine Domain haben. Dabei muss der Name der Domains nicht 1zu1 gleich mit dem Hauptdomainnamen sein.
Meine Frage ist nun.
Wie mache ich das mit Sprachen auf der Seite, bzw. wie mag es Google am besten.
bsp:
en -> domain.com
de -> domain.de
...
oder
en -> domain.com
de -> domain.com/de ( und die domain.de auf diese URL weiterleiten )
...
Ich bedanke mich schonmal für die Hilfe!
PS: dabei geht es mir nicht um PR, sondern um best mögliche Plazierungen in den Suchergebnissen
PPS: Ich schreib aus Australien, also nicht über die Zeiten wundern ^^
Verfasst: 28.10.2008, 03:30
von bennos
en -> domain.com
de -> domain.de
macht vieles einfacher mit google und den wmt. Ist auch eine klare trennung zwichen den sprachen. Problem ist das es das CMS auch können muss alles unter einer Haube zu verwalten.
Verfasst: 28.10.2008, 04:33
von kam1
Mit Joomla + Joom!Fish müsste es kein Problem sein. Danke für die schnelle Antwort. Mal abwarten, was die anderen noch dazu sagen
Verfasst: 28.10.2008, 05:11
von wehwehweh
deine chefin will ja eigene domains für jedes land. oder ist sie nicht sicher?
die frage die ich mir stelle: besteht die gefahr dass, wenn man viele unterschiedliche domainnamen für jedes land nimmt, google das negativ bewerten könnte (als kleines linktauschnetzwerk)?
Verfasst: 28.10.2008, 05:46
von kam1
Ja eigene Domains. Wie die dann linken, ist es ihr egal. Ich will nur die "Googlefreundlichste" Lösung
Verfasst: 28.10.2008, 12:08
von Daniel_74
auf jeden fall wie oben bennos schrieb ! Alles andere gibt nur Probleme, ich spreche aus Erfahrung !
Verfasst: 28.10.2008, 12:43
von bennos
@kam1
als unternehmen sollte man sich schon ein ordentliches CMS leisten und nicht Joomla nutzen. Grosses gefahrenpotenzial! joomla wird immer wieder gehackt und die gesamtstruktur ist ..... nix für einen Profi.
Verfasst: 28.10.2008, 13:33
von Daniel_74
Jau kann mich benno nur wieder anschliessen - ich empfehle TYPO3 wenns richtig professionell sein soll !
Verfasst: 28.10.2008, 13:56
von Loptr
Daniel_74 hat geschrieben:Jau kann mich benno nur wieder anschliessen - ich empfehle TYPO3 wenns richtig professionell sein soll !
Meine Stimme habt Ihr auch

Verfasst: 28.10.2008, 15:01
von bennos
meine stimme hat Typo3 nicht!
Verfasst: 28.10.2008, 16:09
von Loptr
bennos hat geschrieben:meine stimme hat Typo3 nicht!
Ich glaube die Diskussion hatten wir schon in nem anderen Thread.
Und nein, ich arbeite auch nicht damit.
Verfasst: 29.10.2008, 13:22
von Daniel_74
TYPO3 ist was für profis, gut ist es auf jeden fall auch für SEO, ich habe seit längerem 2 dicke Projekte auf Platz1 für das Hauptkey

Verfasst: 29.10.2008, 15:13
von bara.munchies
machs wie wikipedia. deren erfolgt ist ja bewiesen, also
de.domain.com
en.domain.com
unter www kann man dann ja eine ländererkennung anhand der ip einbauen, so muss man nicht dutzende domains im geschäftsvekehr verwenden.
So hast du eine klare trennung der länder/sprachen plus eine bonus durch eine eine gemeinsame domain.
ps: typo3 -1, drupal +1
Verfasst: 29.10.2008, 15:42
von DeeJay
en -> domain.com
de -> domain.com/de/
ru -> domain.com/ru/
also genau, wie in deinem beispiel.
dann solltest du noch in den meta die "content-language" die dementsprechenden sprache setzen.
bei meinem .com projekt fahre ich genau so und habe bis jetzt keine negativen auswirkungen. es wurde sehr gut von google aufgenommen.
greetz
DeeJay
Verfasst: 30.10.2008, 01:19
von kam1
Hm ziemlich unterschiedliche Antworten. Manche sind für die Version, manche für andere. Also geht, nehme ich an, jede Version ziemlich gut.
Zu dem CMS. Klingt bisschen erschreckend, aber die Firma hats so gewählt und ich bin schon fast fertig mit Anpassung + Content.
Bzw.hab mich extra in das CMS eingearbeitet, da das CMS von meinem eigenen Projekt komplett selbst geschrieben ist und ich noch nie auf "fremde" CMS angewiesen war.
Über die neue Joomla 1.5 habe ich noch nichts schlimmes gehört, vielleicht kommts noch.