Seite 1 von 1

Regionale Unterschiede in den Suchergebnissen

Verfasst: 02.12.2008, 12:42
von BalooB
Hallo zusammen,

dass Google unterschiedliche Datacenter betreibt, ist mir bekannt. Wir haben eine Domain in den USA, die in Europa viel besser gefunden wird (Platz 14 bei Google.de) und bei Google.com etwas schlechter (Platz 21). Jetzt habe ich Firefox mit einem US-Proxy verbunden und konnte die Site für den gleichen Suchbegriff bei google.com nicht unter den Top 300 finden.

Kann mir jemand erklären, warum die SERPS so unterschiedlich sind? Es scheint hier große regionale Unterschiede zu geben.
Mit der site-Abfrage bekommen wir 280 Treffer gelistet für die Domain (bei Google.com, bei Google.de 291).

Verfasst:
von

Verfasst: 04.12.2008, 10:13
von BalooB
Sind Eure Ergebnisse in Google.com (in USA) und Google.com (Europa) alle auf ähnlichen Positionen gelistet? Kann ich mir nicht vorstellen.

Woran kann es liegen, dass eine Domain hier wesentlich weiter oben steht, als in den USA (dort nämlich gar nicht für bestimmte Keywords)? Gibt es da vielleicht wichtige Fakten, auf die es ankommt?

Verfasst: 04.12.2008, 11:08
von Elradon
naja, da ist natürlich die Sprache, auf die deine Seite ausgerichtet ist.

- Deine Seite ist auf Deutsch.
- Jemand, der kein Deutsch kann, wohnt wahrscheinlich außerhalb von Deutschland
- er geht auch da ins Internet, wo er wohnt, zum Beispiel google.it
- jetzt wäre es ja von google nicht geschickt, dort deutsche Seiten einzublenden

Prinzip klar?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 08.12.2008, 11:39
von BalooB
Elradon hat geschrieben: - Deine Seite ist auf Deutsch.
Meine Website ist auf englisch und wird von einem Amerikaner betrieben.
Das Problem hängt evtl. damit zusammen, dass die Domain hier in Deutschland registriert wurde.

Kann das jemand bestätigen?

Ich gebe gerne die URL weiter, oder wird das hier als Werbung angepriesen? Ansonsten per PN.

Verfasst: 08.12.2008, 14:04
von Elradon
Es war ein Beispiel ;)

Es ist egal, wo die Domain registriert wurde.

OK, Domain auf englisch, warum sollte die in den deutschen Suchergebnissen oben stehen? Man kann unterstellen, dass die Leute, die auf google.de gehen, deutsche Ergebnisser erwarten.

Verfasst: 08.12.2008, 16:36
von Neuling2
@BalooB,

ich würde mal in den Webmastertools schauen, wo die Besucher in Eu und USA herkommen.

:wink:

Verfasst: 09.12.2008, 12:25
von schwan
Das kenn ich auch mal da dann wieder weg... :Fade-color

Verfasst: 10.12.2008, 23:06
von Seneschall
Hmm, gibt es irgendwelche Länderschwerpunkte bei den Backlinks der Domain? Viele Links aus DE würden das Phänomen erklären.

Verfasst: 11.12.2008, 14:33
von Nuevo Niveau
BalooB hat geschrieben: Meine Website ist auf englisch und wird von einem Amerikaner betrieben.
Das Problem hängt evtl. damit zusammen, dass die Domain hier in Deutschland registriert wurde.
Registriert ist ganz egal - wo die Seite liegt hingegen nicht. Hoste die am besten mit einer US-IP Adresse, ist jetzt nicht das wichtigste, aber bringt immer noch ein paar % bzw. Positionen mehr.

Aber das Wichtigste ist - wo kommen deine Backlinks her? Wenn sie zu einem hohen Prozentsatz aus Deutschland, bzw. von deutschsprachigen Seiten kommen, dann hast du ein Problem - die Seite wird als "deutsch" eingestuft und rankt dementsprechend nur bei google.com europa bzw. gockel.de

Verfasst: 05.02.2009, 10:31
von BalooB
Vielen Dank für die Antworten.
Die Ip-Adresse ist eine US-IP-Adresse, der Server steht auch in den USA.

Über die link:-Syntax zeigt Google 18 Backlinks an, keine davon ist eine .de-Domain, die meisten davon sind US-Seiten.

Könnte es eventuell an diesen Ursachen liegen?
  • Die Google Webmasters waren meinem Account zugeordnet und ich nutze diese in Deutschland (Inzwischen haben wir die Google Webmasters hier gelöscht und ein Google-Webmasters-Konto in USA eröffnet). In den Google Webmasters war übrigens auch die lokale Zuordnung korrekt gesetzt gewesen. Scheinbar wird dies jedoch nicht als primäre lokale Zuordnung genutzt.
  • Obwohl es ein US-Shop ist, haben wir ein Keyword "European Neckties" benutzt, dadurch stellt Google einen lokalen Bezug zu Europa her (natürlich wurde auch American Neckties benutzt, aber viele qualitativ hochwertige Krawatten kommen nunmal aus Europa). Inzwischen haben wir dieses Keyword weitestgehend entfernt.
  • Meine Zugriffe bei der Sitewartung werden von Google erfasst und meine IP ist nunmal eine deutsche IP (ich könnte über einen US-Proxy gehen, aber das würde die Sitewartung noch langsamer machen)
  • Die Domain war über einige Jahre in Deutschland registriert und hatte auch eine deutsche IP, Google nutzt evtl. ein "Langzeitgedächtnis" was die lokale Zuordnung angeht (wenn das jemand bestätigen kann, dann wäre jeder Versuch sinnlos, die Domain in den USA weiter nach oben zu bringen)
Falls jemand noch Ideen hat, was man beachten sollte, bitte melden. Ist sicherlich auch für andere interessant, die vor einem Domainumzug in eine andere Region stehen.