Seite 1 von 1

Web-Crawl-Fehler

Verfasst: 10.12.2008, 18:04
von schimanski99
Liebe Abakus-Gemeinde,
im Google Webmaster-Tool habe ich einen Web-Crawl-Fehler 404 (Nicht gefunden). Diese Seite bzw. html-Dokument gibt es aber gar nicht mehr auf dem FTP-Server, weil die Website komplett neu in XHTML & CSS gemacht wurde.

Habe schon versucht diese Seite aus dem Google-Index entfernen zu lassen. Diese Seite ist auch offensichtlich am 16.11. entfernt worden. Trotzdem erhielt ich heute den o.g. Web-Crawl-Fehler 404 auf exakt diese Seite.

Was mache ich falsch? Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank.
Renate

Verfasst:
von

Verfasst: 10.12.2008, 19:24
von Nicos
ist die Seite von extern verlinkt? Schreib eine 301 Zeile in Deine htaccess, die auf die neue Seite leitet. Gibt´s die Seite auch nicht mehr in der neuen Version (contentseitig zu verstehen), dann die 301 zur Startseite oder einer themenrelevanten Unterseite.

Grüße
Nicos

Verfasst: 11.12.2008, 07:24
von schimanski99
Nein, eigentlich ist die Seite nicht verlinkt. Das ist eine Seite der alten Website, die ich auf dem FTP-Server gelöscht habe. Die neue Website hab ich dann auf den Server hochgeladen. Die kommt auch einwandfrei.
https://www.nebelwasser.de

Ich weiß nicht, wo diese alte 404-Seite stecken kann - außer natürlich lokal auf meinem PC.

<<Schreib eine 301 Zeile in Deine htaccess, die auf die neue Seite leitet.>>
Danke für den Tipp. Aber wie genau funktioniert das?

LG, Renate :lol:

Verfasst:
von

Verfasst: 11.12.2008, 08:31
von r-alf
https://www.abakus-internet-marketing.d ... +seite+301

Verfasst: 11.12.2008, 09:26
von schimanski99
Noch mal langsam für die Landwirtschaft:
Muss also dieses html file erstellen und das php script darein kopieren? Kann ich dann nicht direkt dieses ominöses file mit sinnvollem und semantischem Code erstellen und auf den FTP-Server hochladen?

Verfasst: 11.12.2008, 09:44
von r-alf
Das ist kein "html-file".

Du erstellst z.Bsp. mit dem Text-Editor ein File mit dem Namen ".htaccess".
Wichtig! Punkt am Anfang und KEINE Dateiendung.

In dieser Datei steht:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On 

RewriteCond %&#123;HTTP_HOST&#125; !^www\.domain\.de$ 
RewriteRule ^&#40;.*&#41; http&#58;//www.domain.de/$1 &#91;L,R=301&#93; 

RewriteCond %&#123;REQUEST_FILENAME&#125; !-f 
RewriteCond %&#123;REQUEST_FILENAMddE&#125; !-d 
RewriteRule ^&#40;.*&#41; / &#91;L,R=301&#93;
(musst Du natürlich noch Deine Daten reinschreiben)

Diese Datei speicherst Du im Rootverzeichniss (also in der obersten Ebene) in Deinem Wepspace.

Verfasst: 11.12.2008, 18:46
von schimanski99
Danke. Hab die .htaccess Methode mal bei SELFHTML nachgelesen, weil ich den Code nicht versteh.

Der Pfad der 404-Seite = www.nebelwasser.de/content/64.html

Müsste mein .htaccess-Code so aussehen?

RewriteEngine On

RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.nebelwasser.de\content/64.html.de$
RewriteRule ^(.*) https://www.nebelwasser.de/$1 [L,R=301]

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAMddE} !-d
RewriteRule ^(.*) / [L,R=301]

Die Schrägstriche nach links irritieren mich.

Gruß, Renate

Verfasst: 11.12.2008, 22:33
von MikeK
schimanski99 hat geschrieben:Müsste mein .htaccess-Code so aussehen?
für die Weiterleitung reicht in der .htaccess:

Code: Alles auswählen

redirect permanent /content/64.html http&#58;//www.nebelwasser.de/
... wenn Du auf die Startseite umleiten möchtest. Das erzeugt eine Weiterleitung von der nicht mehr existierenden Unterseite auf die Startseite. Wenn Du bei der neuen Seite eine Seite hast, die dem Thema der alten Seite entspricht, dann solltest Du auf diese weiterleiten.

Ciao,
Mike