Seite 1 von 1

Google meint - Site is listed as suspicious

Verfasst: 22.12.2008, 16:38
von GSA
Hallo Zusammen.

Seit dem 20.12.2008 meint Google unsere Seite als gefährlich einzustufen. Ich bin mir keiner Schuld bewusst, zumal der Inhalt seit gut 3 Jahren fast identisch ist.

URL: https://www.gsa-online.de
Google meint dazu: https://www.google.com/safebrowsing/dia ... online.de/

Soweit ich das verstanden habe, sind die Links wie "https://www.gsa-online.de/download.php?item=app" problematisch (laut Google-Webmaster Tools). Die URL leitete früher den User weiter auf gsa.nothingreal.biz (301 Header) wo sich die Setup-Dateien befanden. Das hab ich jetzt umgebaut in eine "meta-refresh-page" die den User nach 3sec weiterleitet (in der Hoffnung das Google dies besser mag).

Das Setup wiederum ist völlig harmlos wie alle unsere Programme (Delphi + UPX-packer + InnoSetup). Siehe: https://www.virustotal.com/de/analisis/ ... ac13727b14

Ich befürchte, das Google sich ewig Zeit lässt und wir nie eine Antwort bekommen was wir falsch gemacht haben. Vielleicht weiß jemand von euch Rat?

Vielen Dank im Voraus.

Verfasst:
von

Resolved

Verfasst: 28.12.2008, 18:44
von GSA
Hallo,

da keiner geantwortet hat hier der (vermutliche) Grund:

Wir haben danach alle unsere Programme mit einer neuen Version unserer Protection versehen. So wie es aussah, benutzt Google wohl ein A/V Scanner der alles als Trojan/Virus/Malware "tagged", was gepackt aber nicht zuzuordnen ist (wie viele Viren/Trojaner auch).

Ein paar Tage später wurde die Seite wieder als "ungefährlich" eingestuft.
Allerdings lässt der "Support" sehr zu wünschen übrig. Zum einen wird geschrieben das die Seite sich unter "Review" befindet, aber nicht seit wann. Zum Anderen wird nur manchmal eine präzise URL gelistet die Malware enthalten soll und den nächsten Tag keine.

Auf Anfragen zur genauen Beschreibung des Problems wurde natürlich nichts geschrieben.

Ein weiterer Schwachpunkt ist, das Anzeigen (Addword) die auf die gleiche URL verweisen wie die angebliche Malware-Seite, keinerlei Warnung enthalten.

Offenbar ist das System nicht sonderlich gut und führt wie in unserem Fall zu Fehlern die an "Rufmord" grenzen.