Seite 1 von 1

Frage zu Google und seinem Ranking

Verfasst: 07.01.2009, 10:56
von devolo01
Hi @all,

habe mal eine Verständnissfrage. Ich werte meine Seite einmal wöchentlich über fc.webmasterpro.de aus. Dort sehe ich eingehende Links und von wo etc.

Um diesen Service soll es aber nicht gehen. Was mich etwas verwirrt hat ist das ich viele zugriffe auf meinen Shop über google.com/firefox Sprich über den Firefox Browser erhalte.

Darauf habe ich mir die Frage gestellt warum. Wenn ich nun ein Keywort über das ich einen Besucher über Firefox bekommen habe. Bei Google.com/firefox eingebe stehe ich in den Suchergebniss auf den ersten Top 20.

Gebe ich das selbe Keyword aber über den IE oder direkt bei google.de ein finde ich meine Seite garnicht, oder erst auf den Plätzen 30 - 80.

Nun zu meiner Frage? Kann mir jemand sagen womit das zusammenhängt oder ob ich da was optimieren kann?

Ich danke euch für die Antworten.

Anmerkung es geht mir nicht um PR etc, ich will einfach nur verstehen warum google so reagiert :-)

Verfasst:
von

Verfasst: 07.01.2009, 12:06
von sebik
lösung: .com hat "sehr oft" anderen index als .de daher die schwankungen

Verfasst: 07.01.2009, 12:07
von sebik
zur besserung: links sammeln, GUTEN content schreiben -> abwarten

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 07.01.2009, 12:30
von devolo01
Super vielen Dank für die Schnelle Antwort.

Werde dann mal Schauen das ich noch nen paar Links bekomme, und noch nen wenig Schreiben :-)

Vielen Dank nocheinmal.

Gruß

Verfasst: 07.01.2009, 13:02
von hypnos
sebik hat geschrieben:zur besserung: links sammeln, GUTEN content schreiben -> abwarten
Guter content allein ist nicht alles um verlinkt zu werden sollte er einzigartig sein. Sonsts brauchts du nur guten content um zumindest gute Link-Partnerschaften zu pflegen.

Verfasst: 11.01.2009, 16:00
von n1nten
hypnos hat geschrieben:sollte er einzigartig sein
Einzigartig im Sinne von neues Thema bzw. kaum bekanntes Thema?

Bei den ganzen Blogs und deren "einzigartigen" Artikeln zu selben Themen halte ich es für schwierig, dass da genau einer auf meinen Artikel als Blogschreiber linken sollte bzw. mich überhaupt noch findet, wenn es ein bekanntes Thema ist. Überhaupt ist es keine Schwierigkeit für mich einen Artikel zu schreiben oder ein Thema zu finden, sondern eher Leute auf solche aufmerksam zu machen, dass sie einen linken würden.

Verfasst: 12.01.2009, 10:46
von Gretus
Hallo,

einzigartig eher in Form von nirgends kopieren bzw. abschreiben. Wenn Du dazu noch was komplett Neues `erfindest´, umso besser. Der Hintergrund ist, dass Google ähnliche Texte (z.B. irgendwo geklaute bzw. zusammengeschusterte Texte) erkennt und abwertet...

Grüße

Gretus

Verfasst: 12.01.2009, 15:19
von n1nten
Gretus hat geschrieben:Hallo,

einzigartig eher in Form von nirgends kopieren bzw. abschreiben.
Achso, an sowas einfältiges hab ich jetzt nicht gedacht. Texte selber schreiben dürften doch kein Problem sein. Ich könnte mir so ein "Vorgehen" von anderen bei Doktorarbeiten vorstellen, aber sonst ist selber schreiben doch keine große Arbeit.

Gretus hat geschrieben:Hallo,
Der Hintergrund ist, dass Google ähnliche Texte (z.B. irgendwo geklaute bzw. zusammengeschusterte Texte) erkennt und abwertet...
Da würde mich mal folgendes zu interessieren: Wenn ich einen Artikel schreibe und jemand kopiert diesen, merkt dann Google am Datum wo die Kopie liegt bzw. wird nur die Seite des Kopieres abgestraft oder bekomme ich auch die Keule ab?

Und dann noch eine Frage (falls das jemand weiss): Ab wann bzw. ab welcher zusammenhängender Wortmenge ist ein Text für Google doppelt? Zusatzfrage: Sollte man da nicht auch die Wortwahl bedenken, um seinen Text möglichst unique zu machen? EDIT: Es gibt ja immer unabsichtliche Satzwiederholungen in Texten von unterschiedlichen Verfassern (Beispiel: "Draussen war es nass und kalt"). KA ob Google sowas schon bewertet bzw. im "Wert" mindert.

Dann hab ich noch eine Frage: Ich schreibe gerne Hobby-mässig Texte über dies und das. Wo kann ich denn als Newbie erfahren, wieviel ich für welche (Art von) Texte bekomme bzw. was allgemein gezahlt wird? Würde mich über Infos freuen (gerne auch via PM).

Verfasst: 12.01.2009, 15:45
von unknownsoul
Da würde mich mal folgendes zu interessieren: Wenn ich einen Artikel schreibe und jemand kopiert diesen, merkt dann Google am Datum wo die Kopie liegt bzw. wird nur die Seite des Kopieres abgestraft oder bekomme ich auch die Keule ab?
Nicht nur in dieser Hinsicht wird Google schlichtweg überschätzt. Google erkennt zwar meistens, dass ein kopierter Artikel neuer ist und legt diesen in den "Extra-Index" wo er kaum gefunden wird. Damit passiert dem Beklauten erst mal nichts. Der Dieb hat wenig bis gar nichts vom Duplikat. Wenn es immer so wäre, prima.

Allerdings ist es mir auch schon passiert, dass ein paar wenige meiner Originale rausgeflogen sind als eine nagelneue Seite (eine handvoll unbedeutende Backlinks) meine Texte kopierte. Die Seite des Diebes wurde fein säuberlich indexiert (bestand übrigens komplett aus Duplikaten). Da die betreffenden Unterseiten selbst ziemlich schwach waren (von außen kaum verlinkt), gehe ich davon aus, dass Google anhand der "Stärke" der Seite entscheidet, was rausfliegt und was nicht.

Verfasst: 12.01.2009, 15:49
von jackwiesel
dass Google anhand der "Stärke" der Seite entscheidet, was rausfliegt und was nicht.
Habe ich hier bei einem Kundenprojekt auch. Er ist Hersteller, der Produktbeschreibungen entwirft und seine Kunden (die durchweg stärkere Internetpräsenzen haben) ranken zum Teil mit dem Zeug besser als er.

Verfasst: 12.01.2009, 17:03
von HaraldHil
dass Google anhand der "Stärke" der Seite entscheidet, was rausfliegt und was nicht
Ja, wobei Stärke vieles ist bzw. sein kann: Trust, Domainalter, Themenspezifik, PR ...

Verfasst: 13.01.2009, 00:38
von big-timeless
HaraldHil hat geschrieben:
dass Google anhand der "Stärke" der Seite entscheidet, was rausfliegt und was nicht
Ja, wobei Stärke vieles ist bzw. sein kann: Trust, Domainalter, Themenspezifik, PR ...
Oder die Quersumme von Allem...

b-t

Verfasst: 13.01.2009, 01:16
von n1nten
Sagt man das auch so dem Kunden oder fragen die sowas zum Glück nicht ? ;)

Verfasst: 13.01.2009, 09:16
von HaraldHil
Sagt man das auch so dem Kunden ...
Hängt ein bißchen vom Kunden ab.

Verfasst: 13.01.2009, 22:57
von n1nten
HaraldHil hat geschrieben:
Sagt man das auch so dem Kunden ...
Hängt ein bißchen vom Kunden ab.
Sicher, ich meinte jetzt diese "Fragen um zu verstehen". Wenn man es mit jemanden zu tun hat, der technisch keine Ahnung hat, aber doch als zahlender Kunde erwartet, dass man ihn eine Sache erklärt und er es verstehen will (wieso auch immer, vielleicht auch sehen will mit wem er es zu tun hat).

Man kann ja auch leicht (denke ich mal) als unkompetent darstehen, wenn man dann sagen würde, das irgendwas nicht genau bekannt wäre.

Oder man kann etwas erklären, aber der andere hat so wenig Sachverstand, dass es unmöglich ist. Mann kann ja schlecht sagen, da haben sie keine Ahnung von.