Seite 1 von 1

DC disaster wegen URL Keywords und "Ex"-Kategorie?

Verfasst: 18.01.2009, 09:57
von Blox
Moin zusammen,

also....nachdem ich nun mehrfach meine Seite "optimiert" habe musste ich feststellen, dass Google mich gaaaanz weit nach hinten geworfen hat. Ich denke es hängt mit einigen identischen contents zusammen, die mir auch die Webmaster Tools anzeigen.
Nun ist es so dass ich, nachdem Google meine Seite indexiert hat, eine Kategorie gelöscht habe und zusätzliche URL Keywords in der Kategoriebeschreibung hinzugefügt habe. Rumms!....war der DC da! Doppelte Title tags und doppelte Metabeschreibungen.

Die Seiten existieren sowohl mit als auch ohne URL Keywords. Sieht dann etwa so aus:
https://www.meinedomain.de/Play-Food---Holzlebensmittel/Sandwich-Making-Set---Burger-oder-Stulle-.html
https://www.meinedomain.de/Play-Food/Sandwich-Making-Set---Burger-oder-Stulle-.html

Oder URL's die trotz Löschung meiner Kategorie "Geschenketipps" trotzdem noch ihr Ziel zum Artikel finden. Sieht dann so aus:
https://www.meinedomain.de/Geschenketipps/ABC-Blocks-Classic-Uncle-Goose-Deutsche-Version.html
https://www.meinedomain.de/BLOX/ABC-Blocks-Classic-Uncle-Goose-Deutsche-Version.html

Wieso funktioniert überhaupt der Link, wenn es den Pfad eigentlich nicht mehr geben dürfte?
Wie gesagt....die Kategorie "Geschenketipps" existiert nicht mehr und wurde auch komplett gelöscht und nicht bloß inaktiv geschaltet.

Was kann ich Eurer Meinung nach tun um Google wieder gnädig zu stimmen? Sollte ich vielleicht die alten Kategorielinks umleiten oder steckt da noch ein Rest in der Datenbank der gelöscht werden muss? Oder bei Google einen Antrag auf Löschung der betroffenden Links stellen? Vielleicht erholt sich das ganze von selbst wieder, da Google nach der aktuellen sitemap die fehlende Kategorie und die alten Seiten ohne URL Keywords nicht mehr crawlen kann?
Verchwinden diese Seiten dann von selbst aus dem Index obwohl sie erreichbar bleiben?

Yahoo hingegen hat da keine Probleme und platziert mich wo ich es gerne hätte. Aber leider nutzt kaum jemanden Yahoo....zumindest nicht in Deutschland.

Tja....ich fürchte ich habe da ein bisschen zu viel rumgefummelt :(

Für ein paar gute Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar.

Grüße

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 18.01.2009, 10:33
von ingamint
Du solltest etwas tun wie:
  • alte URLs per 301-Redirect auf neue umleiten
  • neue URLs wieder löschen und neue URLs auf alte per 301 umleiten
Ich würd Dir das zweite empfehlen, weil Deine URLs sowieso schon sehr lang werden. Sistrix hat neulich eine Messung gemacht, Google wertet bei URLs nur die ersten 8 Wörter aus.

Du könntest auch die alten URLs explizit mit einem gelöscht-Code zurückgeben (also nicht 404 sondern 410), aber das ist unschick

Verfasst: 18.01.2009, 12:26
von Blox
Du meinst ich sollte die URL keywords lieber wieder rausnehmen? Welchen zweck erfüllen die eigentlich. Die Option ist doch für's SEO gedacht oder? Inwiefern helfen denn die wenn sie doch nur irgendwie zu Problemen führen können.

Kann ich denn die Umleitung etwas automatisieren oder muss ich jetzt alle Artikel mit den neuen URL Keys wieder auf die ohne umleiten?

Mannoman....wat ein gefriemel.

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 19.01.2009, 06:40
von ingamint
Rausnehmen würd ich wie gesagt nicht, nur per 301 umleiten. Jede Contentseite sollte nur über genau einen Link angezeigt werden. Woher soll G sonst wissen, dass Du nicht absichtlich tausend Seiten mit gleichen Inhalten reinkloppst?

Faustregel für die Zukunft: wenn Seiten im Index, dann nicht an den URLs schrauben.
Faustregel zwei: wenn lange URLs, dann nicht zu lang (max 8 wörter)

Verfasst: 19.01.2009, 11:11
von Fritzenstein
Blox hat geschrieben: (...)Welchen zweck erfüllen die eigentlich. Die Option ist doch für's SEO gedacht oder? Inwiefern helfen denn die wenn sie doch nur irgendwie zu Problemen führen können. (...)
Zweck: Keyworddichte / Keyword-Prominenz erhöhen!

Wenn man dies sinnvoll und maßvoll einsetzt macht es Sinn.

Verfasst: 21.01.2009, 09:49
von HaraldHil
wenn lange URLs, dann nicht zu lang (max 8 wörter)
Das Problem ist doch aber eher die Anzahl der Sonderzeichen als die Wortanzahl.