Seite 1 von 8

G > Kippt die Stimmung?

Verfasst: 06.02.2009, 03:38
von Cura
Ich hab mittlerweile den Eindruck, dass die allgemein noch positive Stimmung für G langsam kippt. Und das grenzüberschreitend, nicht nur in D.

Hab auch den Eindruck, dass G immer mehr Menschen unheimlich wird und sich eine undefinierte Angst einschleicht, welche die Freude über vieles Positive mittlerweile erheblich trübt.

Die Kommentare in den Medien werden kritischer. Wächst das Misstrauen?

„Das wäre das erste Mal (Latitude), dass G Daten nicht speichert.“

„Jetzt weiss G auch noch in Zukunft wo wird sind.“

„G weiss mittlerweile mehr über uns als jeder Geheimdienst.“

„Datengigant G“ und und und.

Ein Übriges tut die Geheimniskrämerei des Konzerns, der sich nicht wirklich transparent machen will.

Hier wurde ja schon wiederholt darüber diskutiert, wer G ablösen könnte. Nach meiner Ansicht könnten das die alten wie Y, AV etc sein, weil G über sich selbst stolpern könnte.

Es braucht vielleicht nur einen saftigen Datenskandal, oder Datenmissbrauch, der richtig durch die Medien geht und G könnte der Marktführer gewesen sein.

Nach meiner Ansicht kann die Frage eigentlich nur sein wann sowas kommt, nicht ob es kommt.

Die letzte Vergangenheit hat es gezeigt: Wo Daten geklaut werden können, werden Sie irgendwann geklaut. Telekom, Bahn und und und. Irgendwann kommt fast alles in die Öffentlichkeit.

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 06.02.2009, 03:43
von limbar
ähm .

find ch gar nich.

lass mich raten, deine seite ist abgeschmiert und der frust musste raus ? :-)

Verfasst: 06.02.2009, 03:49
von Cura
Wer hat denn Dich aus dem Laufstall gelassen, Simbar?

Mir ist bis heute noch keine Seite abgeschmiert. Mich würde das oben beschriebene Szenario wahrscheinlich härter treffen, als es Dich je wird treffen können.

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 06.02.2009, 04:00
von typer
Mir ist Google schon lange nicht nur unheimlich, sondern hat seinen "good guys" Imperativ meiner Wahrnehmung nach auch nach aussen hin endgültig aufgegeben.

Aber wer auf der Welle reiten will, sollte nicht wasserscheu sein. Just play by the rules...

Bin nun müde, aber gespannt, wie das Thema sich morgen entwickelt.
Gruß typer

Verfasst: 06.02.2009, 08:09
von SebLug
In den Medien ist die Stimmung vielleicht nicht mehr so toll, wann das aber beim Verbraucher ankommt kann man schwer sagen. Die Medien sind ja auch gegenüber MS eher skeptisch (schon seit langer Zeit) und trotzdem ist MS Monopolist.

Verfasst: 06.02.2009, 08:30
von Keks
Cura:
Wer hat denn Dich aus dem Laufstall gelassen, Simbar?
probiere doch sachlich zu bleiben, nur weil der User neu ist und eine andere Meinung hat, muss man diesen nicht gleich so anschiessen.

zum Thema: ich sehe vorerst keine Anzeichen dafür, dass Google an Akzeptanz verliert. Sicherlich gibt es einige in der Bevölkerung die begreifen, was Gogole alles über einen an Daten sammelt, aber das ist noch eine ganz kleine Minderheit.

mfG
Keks

Verfasst: 06.02.2009, 08:46
von Marco.Lehmann
Da Daten Googles Kapital sind, denke ich nicht das den Jungs da ein Datenskandal passieren wird.
Andererseits... sollte der selbe Praktikant mal an die Daten dürfen der auch den "Malware" Ausfall verursacht hat ist sowas durchaus möglich ;)

Verfasst: 06.02.2009, 08:52
von Maverix
Marco.Lehmann hat geschrieben:Da Daten Googles Kapital sind, denke ich nicht das den Jungs da ein Datenskandal passieren wird.
Andererseits... sollte der selbe Praktikant mal an die Daten dürfen der auch den "Malware" Ausfall verursacht hat ist sowas durchaus möglich ;)

Also, was jetzt? Ja oder Nein? :)

Verfasst: 06.02.2009, 08:58
von Marco.Lehmann
Nein. Das andere war der Versuch schon am Morgen witzig zu sein :-?

Verfasst: 06.02.2009, 09:08
von Maverix
Marco.Lehmann hat geschrieben:Nein. Das andere war der Versuch schon am Morgen witzig zu sein :-?
Ist Dir gelungen :D

Verfasst: 06.02.2009, 09:25
von HaraldHil
Nach meiner Ansicht kann die Frage eigentlich nur sein wann sowas kommt, nicht ob es kommt.
Ja, das dauert aber noch etwas.

Verfasst: 06.02.2009, 09:25
von daberlo
limbar hat geschrieben:ähm .

find ch gar nich.

lass mich raten, deine seite ist abgeschmiert und der frust musste raus ? :-)
Dann empfehle ich Dir Nachrichten zu schauen. Denn genau dort habe ich erst heute morgen das 3. Zitat gehört. Übrigens, schonmal was von Groß- und Kleinschreibung gehört? ;)
Ich habe auch das Gefühl, das in letzter Zeit die Meinungen zu Google sich spalten und das bei gleichbleibender Entwicklung schlecht für Google sein wird.

Doch wer soll Google ablösen? Ein Datenskandel reicht da nicht aus. Denn technologisch betrachtet hat Google ja dennoch einiges zu bieten, auch wenn es in vielen Suchvorgängen mittlerweile sehr gute Alternativen, wie zBsp. SEMAGER, gibt.

Verfasst: 06.02.2009, 09:58
von Veysel
@Cura

wieviele Datenbank-Skandale kennst du? ein paar....wer ist davon hops gegangen? niemand! so wird es hier auch nicht sein. 2 wochen getummel in den nachrichten und fertig.

solange die Menschen " google mal nach...." oder " hast du gegoogelt?" also den namen mit in den wortschatz mit einfügen, solange bleibt er Nummerbero ONE :wink:

Verfasst: 06.02.2009, 10:00
von Alda
Ich glaube auch, dass zumindest in vielen Medien die Stimmung kippt. Ich sehe aber keinen Hinweis, dass diese Stimmung in naher Zukunft auch beim Verbraucher ankommt.

Durch seine Innovationen macht Google das Web bequem und das beste daran ist, es kostet den User nichts. Das zieht.

Beispiel Microsoft: Die Meisten werden sich noch an die Diskussion von 1998 bis ca. 2003 erinnern. Gebracht hat es nichts, fast jeder vorkonfigurierte Rechner wird nach wie vor mit einem MS-Betriebssystem ausgeliefert. Es ist halt bequem und die Kosten von Windows verschwinden im Gesamtpaket.

Die Kosten für Google kann der Verbraucher nicht einmal ahnen. Insofern erwarte ich bei der Mehrheit der Verbraucher kein kippen der Stimmung. Erfreulich für mich ist zumindest, dass nicht alles jubelnd angenommen wird. Der neue Browser hat es durchaus schwer. :)

Verfasst: 06.02.2009, 11:17
von netnut
Googles Marktanteil wird in der Zukunft sicher nie mehr so groß sein wie aktuell, aber wirklich kippen wird die Stimmung dahingehend sicher nicht.

Ein echter Datenskandal in der Form es sie in letzter Zeit gegeben hat, würde ja voraussetzen dass Google wirklich sensitive Daten sammeln würde, also Adressen, Kreditkartendaten, Bankverbindungen, usw...