Seite 1 von 1
Google erkennt 301 redirect und wertet ggf. ab
Verfasst: 09.02.2009, 01:48
von chris3
Laut blogstorm(dot)co(dot)uk "Google stops passing anchor text through certain 301 redirects" werden 301 redirects abgewertet, wenn die Ursprungsseite nicht mehr existiert oder wenn auf der Zielseite nicht dieselben anchortexte stehen.
Vielleicht ist dies auch ein Grund, warum hier im Forum viele über abstürzende Seiten berichten....

Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 09.02.2009, 07:37
von YesNoCancel
Hum, klingt uncool.
Verfasst: 09.02.2009, 07:52
von jackwiesel
wenn auf der Zielseite nicht dieselben anchortexte stehen.
...ähm - ich überlege grade, ob das entweder a) ein alter Hut und somit allgemein bekannt ist, oder b) doch eine persönliche, empirische Regel meinerseits?
Verfasst: 09.02.2009, 08:10
von Cura
Kann sein, kann nicht sein. Kann heute so sein und morgen nicht mehr. Kann sein, dass es einer von vielen Aspekten ist, kann sein, dass es überhaupt kein Aspekt ist.
Und was macht man bei so vielen Fragezeichen?
Man geht auf Nummer sicher.
Verfasst: 09.02.2009, 08:24
von UweT
Ob sich Google in der Behandlung des Linktextes mittels eines 301 verändert hat oder nicht, kann man leicht prüfen... oft werden "unrelevante" Domains via 301 auf die Ziel-URL gelenkt... in dem Fall prüft man zb. mit Google:
"unrelevanter Linktext" "on-site keyword" inurl:zielURL.xx/xx/xx/
Taucht im Cache der Site dann das Satz auf:
Diese Begriffe erscheinen nur in Links, die auf diese Seite verweisen: "unrelevanter Linktext"
...dann weiss man, dass Google den Linktext zumindest mal durch den 301 schleift und auch bewertet. Wie stark der Linktext bewertet wird, sieht man dann meistens mit der Abfrage:
"unrelevanter Linktext" top-onsite-keyword-der-zielURL
Damit bekommt man einen Eindruck wir stark der Linktext durch den 301 auf die Ziel URL drückt und das Top-Key dabei unterstützt.
Gruß
tbone.
Verfasst: 09.02.2009, 08:31
von Fridaynite
Allerdings hat Google in Dublin auch noch einen 301-Jäger sitzen, der sich manche Domains manuell vornimmt und überprüft. Ist ganz einfach. Moneykey - Serps - Die Top 10 durchleuchten. Wenn da mit 301 getrickst wurde: BanYouQuickly
Was im Übrigen auch sein Spitzname ist. War auch schon in unserer Sendung ein paarmal als Gast dabei.
Verfasst: 09.02.2009, 12:29
von seomav
Ich hätte da auch noch eine alte Domain, die noch immer ganz gut verlinkt ist und per 301 auf eine neuere weitergeleitet wird (gleiches Thema, nur Domainname und Ausrichtung haben sich geändert).
Da stellt sich mir schon länger die Frage: Ist es besser die Links auf die alte Domain zu ändern und auf die neue zeigen zu lassen oder sie weiter durch den 301 laufen zu lassen, um den Alters- und Trustbonus der Links nicht zu zerschießen?
Verfasst: 09.02.2009, 14:11
von wehwehweh
Fridaynite hat geschrieben:Allerdings hat Google in Dublin auch noch einen 301-Jäger sitzen, der sich manche Domains manuell vornimmt und überprüft. Ist ganz einfach. Moneykey - Serps - Die Top 10 durchleuchten. Wenn da mit 301 getrickst wurde: BanYouQuickly
Was im Übrigen auch sein Spitzname ist. War auch schon in unserer Sendung ein paarmal als Gast dabei.
was heisst das? das man auch gebannt werden kann?
oder werden die 301 einfach nicht gewertet oder bekommt man einen penalty?
Verfasst: 09.02.2009, 17:16
von Fridaynite
Das heisst, der kann machen was er will mit Dir. Je nach Laune. Und je nach Laune macht der das auch. Glaub nur nicht, dass es für alles ein Gesetz gibt.
Verfasst: 09.02.2009, 21:31
von wehwehweh

BanYouQuickly
nicht böse sein BanYouQuickly, ist nur spass

(ich verwende kein 301, ich schwörs...)
Verfasst: 09.02.2009, 21:37
von wehwehweh
nocheinmal aber im ernst: ich finde dass sehr gut, dass dagegen etwas getan wird. so wie viele das 301 ausgenützt haben ist wirklich nicht ok. ich bin sehr dafür, dass alles mögliche getan wird, um das zu unterbinden.
natürlich muss aber weiterhin die möglichkeit eines echten umzuges einer domain erhalten bleiben.