Seite 1 von 2

Google will nicht

Verfasst: 10.08.2004, 08:23
von 1azrael
Hallo Welt,
kann es zur Zeit sehr lange dauern Google bei angemeldeten Seiten vorbeischaut?
Hat Google da irgendwelche Kriterien wie diese Anmeldungen
abgearbeitet werden?

Mir wurde angetragen, dass ich mich doch mal umhören soll.
Ein befreundeter Webmaster hat arge Probleme Google dazu zu bewegen
bei seinen Webseiten überhaupt vorbei zu schauen.

Bei mir ist das bisher nur bei einer Seite aufgefallen.

Die Seiten wurden nicht mit "schmutzigen" Sachen optimiert und auch nur
ein bis zweimal eingetragen.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder wisst Ihr wie ich Google dazu bewegen kann die Seiten überhaupt zu spidern?

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 10.08.2004, 08:26
von Turi
besorge einige externe links und die sache sollte laufen.

Verfasst: 10.08.2004, 08:31
von Hedgehog
Ohne mehr über die Seite zu wissen, kann man nicht viel dazu sagen. Der sicherste Weg Googlebot auf die Seite zu bekommen ist eine gute Verlinkung von externen Seiten. Wer ihn dann jeden Tag zu Gast haben möchte, der sollte permanent den Content ausbauen und die Seiten regelmäßig überarbeiten.

Verfasst:
von

Verfasst: 10.08.2004, 09:28
von 1azrael
OK meine Seite www.fabeko.de hat google zwischenzeitlich gespiderd
Die anderen haben 2-3 Externe-Links

Sicherheitseinrichtungen Dienstleistungen 1. Link Seite hat pr3
2. Link Seite hat pr3
3. Link Seite hat pr3

Rechtsanwaltskanzlei 1. Link Seite hat pr3
2. Link Seite hat pr3

Sind das zumindest um Google zu einem ersten besuch zu veranlassen genügend Links oder braucht man da mehr?

Verfasst: 10.08.2004, 09:42
von Jojo
Also ich hab letzte Woche Mittwoch eine neue Domain registriert, Donnerstag von einer PR4-Domain verlinkt und am Samstag war sie dann im Index drin.

Verfasst: 10.08.2004, 09:49
von Hedgehog
Das sollte auf jeden Fall reichen, um Google dazu zu bewegen die Seite zu besuchen.

Verfasst: 10.08.2004, 09:51
von 1azrael
Hmm warum kommt google dann nicht???

Verfasst: 10.08.2004, 09:56
von Jojo
Vom setzten der Links würde ich Google mal eine Woche Zeit lassen, dann erst weitere Gedanken machen.

Verfasst: 10.08.2004, 10:06
von bugscout
moin moin,

wie ich sehe seid ihr fans von frame-seiten.

ein grosser nachteil ist, dass wenn das frameset pr3 hat,
dann haben die unterseiten manchmal nur pr0 oder pr1,
d.h. die seite mit den links wird selbst nur alle paar wochen
besucht und google ist bei ausgehenden links von pr0 seiten
ziemlich träge.

trifft der link dann auf eine unbekannte seite wird der googlebot
auch nicht gerade spritziger.

und wenn es z.b. solche sind wie im impressum bringt es gar nichts
onClick="WS_openBrWindow('https://www.......

auch die unter referenzen bei muks zählen nicht

grüsse

Verfasst: 10.08.2004, 11:35
von 1azrael
@bugscout
soll also heissen alle links die ich mit
onClick="WS_openBrWindow('https://www.......
verlinke werden nicht als externe links gewertet?
wenn ja wie kann (muss)ich die denn dann anders verlinken

Verfasst: 10.08.2004, 11:49
von Hedgehog
<a href="https://www.domain.de" target="_blank">Linktext</a>

Verfasst: 10.08.2004, 11:55
von 1azrael
also kann google mit der anweisung nichts anfangen.
sollte ich die links irgendwo gesammelt platzieren oder
ist das egal?

Verfasst: 10.08.2004, 12:05
von Hedgehog
Je natürlicher die ausgehenden Links platziert sind, desto besser. Wenn beispielsweise auf einer einzigen Seite fast ausschließlich externe Links vorhanden sind, interpretiert Google das auch gerne mal als Linkliste.
Externe Links, die von der Startseite ausgehen, bringen den meisten PR für die Zielseite. Nun sollte man es mit den ausgehenden Links von der Startseite auch nicht übertreiben. Der PR wird schließlich auch auf alle Unterseiten verteilt. Je mehr Links auf fremde Seiten verweisen, desto weniger PR kann für die eigene Domain (Unterseiten / Vererbung) in Anspruch genommen werden. Platziere die Links dort, wo es den meisten Sinn ergibt.

Verfasst: 10.08.2004, 12:26
von 1azrael
oki werde das beherzigen.
ich kann also getrost auf dies onClick="WS_openBrWindow('https://www....... verzichten.
nachteil dabei wäre ja das ich das neue fenster nicht exakt positionieren kann
oder geht das dann auch wieder über html tags?

Verfasst: 10.08.2004, 12:43
von Hedgehog
Aber sicher doch. Via HTML sieht das ganze wie folgt aus:

<a target=_blank href="https://www.domain.de" onclick="window.open(this.href, 'neuesFenster', 'width=500,height=700');return false;">Linktext</a>

Jetzt muss nur noch die Größe angepasst werden.