Seite 1 von 1

Komische entwicklung bei blogs

Verfasst: 04.03.2009, 10:06
von mani248
hallo,

Nachdem ich in den letzten monaten einige blogs auf neuen domains gestartet habe beobachte ich teilweise verwirrende und nicht nachvollziehbare entwicklungen was plazierung in suchmaschinen angeht.

grundsätzlich ist es so das ein neuer blog ca. 7 bis 15 tage benötigt bis die ersten google besucher kommen.
in einem zeitraum von einem monat füllt sich der blog ca. mit 100 beiträgen und die besucherzahlen steigen stetig (15-25 am tag) dann nach etwas mehr als einem monat gibt es einen dramatischen sprung nach oben und die seite bekommt teilweise über 150 besucher täglich was einem natürlich freude bereitet.
jedoch diese entwicklung hält dann nur wenige tage an und dann gehn die besucherzahlen dramatisch nach unten um sich irgendwo bei 10 besucher am tag einzupendeln was dann natürlich ein kleiner schock ist und man sich fragt... irgendwas falsch gelaufn oder ist das normal?
da ich das schon bei mehreren blogs erlebt habe frage ich mich natürlich wie ich das einordnen soll.. ist das eine normale entwicklung und ist hier wieder mit einem anstieg zu rechnen?
da die blogs/domains erst 2-3 monate alt sind fehlt mir die erfahrung was längerfristige entwicklung angeht aber vielleicht kennt von euch jemand dieses "problem" und kann sagen was sich da abspielt und was in zukunft zu erwarten ist?

Manu

Verfasst:
von

Verfasst: 04.03.2009, 11:02
von HaraldHil
Das ist doch nur das "Verblassen" des Newbie-Bonus.

Verfasst: 04.03.2009, 11:39
von mani248
hm das hab ich mir auch schon gedacht aber das dies derartige auswirkungen hat... von 150 besucher auf 10 runterfalln ist doch etwas extrem.

in dem zusammenhang fällt mir auch auf das die meisten besucher über tags und startseite kommen aber die wenigsten über einen der mehr als 100 beiträge was ja das eigentliche ziel wäre.

das heisst aus meiner sicht hält wohl google tags aus der tagwolke für wichtiger als die beiträge dahinter. ist auch sowas normal bei einem 2-3 monate alten blog auf neuer domain? ich habe schon mit dem gedanken gespielt die tagwolke total zu entfernen um solche indexierungen zu verhindern die scheinbar die beiträge dahinter abwerten bzw. davon ablenken. am grundsätzlichen aubau meines blogs kanns nicht liegn weil all in one seo plugin läuft und auch xml sitemap. bei der sitemap hab ich jedoch die haken auch auf "statische seiten", "folgebeiträge", "tags" gesetzt um auch die in der sitemap zu habn. sollte man lieber alles auf standart lassn?

manu

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 04.03.2009, 11:57
von scysys
Stell doch die Tags dann auf noindex und follow dann kannst du die tag wolke auch beibehalten

Verfasst: 04.03.2009, 21:52
von Gretus
Hallo,

Du hast mal eben ein paar Blogs gestartet und füllst die mit jeweils mit 100 Beiträgen im Monat?

Könnte es sein, dass die Beiträge inhaltlich ziemlich schlecht sind und Besucher und damit Sumas keinen Mehrwert bringen?

Grüße

Gretus

Verfasst: 04.03.2009, 21:56
von mani248
hello,

hab den radikalen schritt gewählt und die tagwolke rausgenommen und auch im sitemap plugin entfernt. mal sehn wie sich das auswirkt. schätze mal das wird meine besucherzahlen kurzfristig total killen weil google alles neu einordnen muss aber naja... jedenfalls hab ich jetzt in der sitemap nur noch startseite,beiträge,folgeseiten und kategorie... alles andere ist deaktiviert.

schätze ich hab hier einfach zu viel des guten am laufn. das "if you like that" plugin ist ja eigentlich schon ausreichend schätze ich um spider auch immer wieder auf alte beiträge zu bekommen da sich diese links in jedem beitrag eh ständig ändern wenn man was neues verfasst.

bis jetzt hatte es für mich den anschein als wäre für google alles in meinen blog wichtig nur die einzelnen beiträge nicht. entweder war nur die startseite im index oder tags oder was ganz lustig ist.. wenn ich gezielt einen beitrag gesucht habe dann fand ich meist einen total anderen beirtag und der eigentliche titel den ich gesucht habe war als beschriebungstext dieses beitrags zu finden. idiotisch alles aus meiner sicht.

bezüglich 100 beiträge... ja der inhalt ist halbautomatisch generiert mit feeds. jedoch jeder einzelne beitrag ist per hand nachbearbeitet um DC weitgehend zu vermeiden.

manu

Verfasst: 04.03.2009, 22:06
von SeriousBadMan
mhm, kannst ja mal bei copyscape gucken, wieviel davon trotzdem noch DC ist ;) ich wette so einiges...

Verfasst: 04.03.2009, 22:25
von mani248
hm da kann ich nur kleine textpassagen aus 4-6 wörtern finden...
ich tausche da nicht nur einzelne worte aus sondern füge auch ganze sätze hinzu. besonders wenn manche beiträge nur als einzeiler ausgegeben werden.

damit mache ich mir schon mehr arbeit als manch andere die feeds unverändert übernehmen und damit trotzdem noch ordentliche besucherzahlen haben. sogar mit altmodischen standartfeeds die nicht individiuallisiert für jeden webmasteraccount ausgegeben werden.

schätze das gesamtpaket mus stimmen aber dieses zu finden ist ne nuss die erst geknackt werden will. manche blogs laufn einfach und andere wollen einfach nicht egal was man macht.
das ist dann wohl auch der grund warum manche nicht nur ne hand voll blogs habn sondern teilweise hunderte und dann die guten aussortiern.

manu