Seite 1 von 1

Ergebnisse google.com / google.de

Verfasst: 12.08.2004, 14:56
von bruko
Hallo,

irgendwas mache ich verkehrt, vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen:
Eine Kundenseite, die ich hier leider nicht anführen kann, hat seit Monaten für die deutsche Version folgende Positionen:
google.com (Search the web) -> Platz 1
google.com (Search German pages) -> Platz 14-16
google.de (egal welche Einstellung) -> Platz 14-16

Es ist zwar ein zweisprachiger Auftritt auf einer Domain, aber jede Sprache hat Ihre Metatags - bei den deutschsprachigen ist alles 'de'. Im Text tauchen, abgesehen von 'E-Mail' und 'multilingual', keine englische Begriffe auf.
Ich denke inzwischen, dass die schlechteren deutschsprachigen Ergebnisse Ihre Ursachen 'on the page' haben müssen, wo kann ich ansetzen, hat wer ne Idee.
Danke

Verfasst:
von

Verfasst: 25.08.2004, 07:56
von viggen
Ist die Seite in Deutschland gehostet?

Seiten von deutschen Hosts haben bei der Suche für "german pages" einen vorteil..
ebenso ist eine .de Domain von Vorteil...

mfg
viggen

Verfasst: 25.08.2004, 08:47
von bruko
Hallo und Dank an viggen, für das Ausgraben von vergessenen Beiträgen.

Ja, die Website liegt bei Strato und ist eine .de-Domain.

Leider ist die Kundin verreist und ohne Einverständnis will ich den URL hier nicht posten.
Inzwischen ist die Seite bei "german pages" auf die 1.Seite gerutscht, Platz 8, ich hätte aber doch ganz gerne die 1, die wir bei "search the web" stabil seit Längerem innehaben.

Das Problem konnte darin begründet sein, dass das englische Haupt-Keyword im URL steht (die Kundin bestand darauf), also www.englischeskeyword.de, ein Konstrukt, welches mir einfach nicht behagt.
Wir haben aber dann wiederum sehr gute Ergebnisse für die englischsprachigen Seiten, trotz .de.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 02.09.2004, 12:07
von bruko
bruko hat geschrieben:Das Problem konnte darin begründet sein, dass das englische Haupt-Keyword im URL steht (die Kundin bestand darauf), also www.englischeskeyword.de
Das wars.
Die Kundin hatte noch eine brachliegende Domain, mit nem deutschsprachigen Begriff, die aber schon ca. 6 Monate im Google-Index ist. Den Inhalt und ein paar Links mit gewechselt und schon haben wir wieder den Platz an der Sonne 8)