Hallo torfnase!
Typische Frage, die ich in meiner Tätigkeit mindestens mehrmals pro Woche zu hören bekomme

Diese Frage können manchmal sogar einige "IT-Spezialisten" (!) nicht beantworten.

Habe schon mehrere von dieser Sorte getroffen.
Erstmal zum Begriff Subdomain:
Als
Subdomain bezeichnet man beim eine "Unter-Domain" - bsp.
subdomain.meinedomain.de, diese liegt in der Hierarchie unterhalb einer
Hauptdomain "subdomain.
meinedomain.de".
Ganz einfach:
www2 und www3 sind aslo GANZ NORMALEN Subdomains, wie jede andere (könnten also auch www4..., oder wwwwww4... etc.. sein), diese sehen nur als etwas Besonderes aus und verwirrend sind es aber nicht!
Die Subdomains sind technisch gesehen in unbegrenzter Anzahl zum Anlegen möglich. Meisten Hoster(Webspaceanbieter) bieten heutzutage die Subdomains zum Selber einrichten in jeweiligem Kundenaccount.
Folgende Subdomains sind oft vorkonfiguriert und können vom User nicht bearbeitet werden: www, ftp, mailout und mail, da diese für jeweilige Dienste zur Verfügung stehen müssen.
"ist das alles dasselbe oder gibt es da Unterschiede"
Dasselbe ist es natürlich nicht, jede Subdomain kann als "eigenständige Unterdomain" arbeiten und auf beliebige (auch verschiedene) Ziele(e. Verzeichnisse) zeigen...
Grüsse
Hasso