Seite 1 von 1

Frames/hidden divs von Google als Spam bewertet ?

Verfasst: 24.08.2004, 16:07
von shocktone
Ich hab mal ne Frage.

Man hat eine Seite mit mehreren Frames.
In der Mitte ist die Hauptseite. Drum herum leere Frames zur Zentrierung.
Wenn man die jetzt alle auf nicht scrollen setzt, kann man weiter unten ganz viel text in die frames schreiben, ohne, daß der user was davon sieht, da er ja die blanko frames nicht runterscrollen kann.
Wäre das Spamming ? Also erkennt Google das ?

Die gleiche Frage besteht eigentlich für invisible divs tag.
Ich wüßte nicht mit welchem Algo man das filtern sollte.
Aber ihr sicherlich ;)


Gruß Jens,

Verfasst:
von

Verfasst: 24.08.2004, 16:53
von manute
verschachtelte frames zu bauen ist einfach nur hässlich, sollte man nicht machen und wird dir platzierungsmäßig am ende auch nicht helfen.
versteckte divs erkennt google momentan noch nicht, aber das kann sich ändern. das risiko musst du selbst abschätzen.
letztlich lässt sich jeder text auch sinnvoll umsetzen, es ist nur mehr arbeit. dafür aber zukunftssicher.

Verfasst: 24.08.2004, 17:10
von shocktone
"verschachtelte frames zu bauen ist einfach nur hässlich"

Ob du nun eine seite mit frames oder CSS zentrierst macht optisch keinen unterschied.

"letztlich lässt sich jeder text auch sinnvoll umsetzen, es ist nur mehr arbeit. dafür aber zukunftssicher."
Ja klar. Das ist mir bewußt. Baue auch hauptsächlich CSS Seiten. Es ging mir um die Theorie. Es geht um eine ältere Seite. Und es geht auch nicht um Massen von Links. Sondern 2-3 links im frame. Das soll auch nicht mir helfen, sondern den Anderen.


Gruß Jens.

Verfasst:
von

Verfasst: 24.08.2004, 17:14
von mickey
so wie ich das sehe sind hidden divs ein alter hut und werden penalized. es gibt aber ein paar andere nette hiding techniken, die (bisher) noch nicht geahndet werden... 8)

Verfasst: 24.08.2004, 17:56
von phereia
so wie ich das sehe sind hidden divs ein alter hut und werden penalized.
Bis zum Beweis (!) des Gegenteils glaube ich das nicht, denn wie sollte Google erkennen können, wenn einzelne Elemente via CSS "unsichtbar" gemacht werden?

Verfasst: 24.08.2004, 18:07
von shocktone
Naja im Prinzip recht einfach.
Aber da Google die CSS dateien ja garnicht spidert, kann Google den Code auch nicht auswerten. Oder etwa nicht ?

Verfasst: 25.08.2004, 05:30
von mickey
phereia hat geschrieben:wie sollte Google erkennen können, wenn einzelne Elemente via CSS "unsichtbar" gemacht werden?
also ich verstehe unter "hidden divs" layer, die sich überlappen oder nicht im sichtbaren bereich des browserfensters positioniert werden. diese "technik" wird garantiert penalized - kannst es ja mal ausprobieren.

css hidining hingegen ist zur zeit vielleicht noch etwas unbekannter, wäre aber grundsätzlich durch simples parsen ("lesen") zu entdecken. genauso, wie google ja offensichtlich auch bestimmte javascript sequenzen entdeckt...
phereia hat geschrieben:Bis zum Beweis (!) des Gegenteils glaube ich das nicht
na dann, happy blacklisting :lol:

Verfasst: 25.08.2004, 08:09
von deroptimierer
mickey hat geschrieben:also ich verstehe unter "hidden divs" layer, die sich überlappen oder nicht im sichtbaren bereich des browserfensters positioniert werden. diese "technik" wird garantiert penalized - kannst es ja mal ausprobieren.

css hidining hingegen ist zur zeit vielleicht noch etwas unbekannter, wäre aber grundsätzlich durch simples parsen ("lesen") zu entdecken. genauso, wie google ja offensichtlich auch bestimmte javascript sequenzen entdeckt...

Wenn ich die CSS-Datei durch die Robots.txt schütze, wird sie von Google nicht gelesen, die einzige Möglichkeit, dass Google das dann erkennt, wäre die gerenderte Seite mit dem Quelltext zu vergleichen. Das wird meines Wissens aber nicht gemacht, bzw. dann würde auch dein hidden entdeckt werden.

Verfasst: 25.08.2004, 12:09
von mickey
deroptimierer hat geschrieben:Wenn ich die CSS-Datei durch die Robots.txt schütze, wird sie von Google nicht gelesen
wer garantiert dir das? rein technisch könnten sie die datei einfach trotzdem lesen...
deroptimierer hat geschrieben:die einzige Möglichkeit, dass Google das dann erkennt, wäre die gerenderte Seite mit dem Quelltext zu vergleichen.
.. und wenn sie einfach nach bestimmten zeichenfolgen durchsuchen?!
deroptimierer hat geschrieben:Das wird meines Wissens aber nicht gemacht
arbeitest du bei google?
deroptimierer hat geschrieben:dann würde auch dein hidden entdeckt werden.
ich hab dir doch gar nich verraten, ob und wie ich hide... aber grundsätzlich hast du recht: alle hiding techniken sind mehr oder minder leicht zu entdecken. darum sollte man es ja auch so komplex wie möglich gestalten :D

es gibt einen einfachen denkansatz: versuche nicht, einem spider irgend etwas vor zu machen. vielmehr sorge dafür, dass die "wichtigen" inhalten der "zielgruppe" zugeführt werden. so etwas aufzudecken ist technisch höchst kompliziert.

und weil die von g nicht doof sind, gibts ja jetzt den spam report 8)

Verfasst: 25.08.2004, 13:32
von chio
Hallo!
Es wird immer so getan, als ob Google nur liebe und nette Seiten mag. Klar - das ist der erste Gedanke.

Da gibt es aber einige Argumente dagegen:
Wenn du Spamtechniken benutzt, die weder der Spider noch der Besucher bemerkt ist der Treffer genauso relevant wie jeder andere. Wenn du die KW-Dichte bei bestimmten KWs künstlich erhöhst, wird es auf der Seite wohl um diese Begriffe gehen und die Site ist relevanter als irgendeine private Seite, auf der die Begriffe nur zufällig vorkommen.

Solange das also "im Rahmen" bleibt, wird Google nicht so arg viel dagegen machen - schon gar nicht, wenn der Aufwand dafür sehr hoch ist. Wenn du es übertreibst, werden ohnehin andere Mechanismen greifen.

Und nicht zuletzt: Wenn du Tricks machst, die jeder Idiot sofort durchschaut wirst du wohl wenig Geschäft machen.

lgcm

Verfasst: 25.08.2004, 13:39
von mickey
@chio: weise worte

das gibt ne prima signatur :D

Verfasst: 25.08.2004, 14:12
von rocker
Hallo Jens,
da er ja die blanko frames nicht runterscrollen kann.
Sicher? Im IE6 mit der Maus Klicken und nach unten ziehen.
Ob du nun eine seite mit frames oder CSS zentrierst macht optisch keinen unterschied.
Auf meinem Pocket PC Handy z.B. schon.

Jetzt zum Thema:
Invisible divs tag sieht man immer wieder in den Serps und werden nach meiner Ansicht nicht automatisch gefiltert.

Wenn es nur um 2 Links geht glaube ich auch nicht an den Spam Report, insbesondere da die 'Petzer' so etwas nur schwer finden würden.

<a class="keinspam" href="...">Link</a>
In die CSS
.keinspam {display:none}

Wenn das automatisch bestraft werden würde hätten alle Seiten mit CSS Menüs Probleme.

Grüße Daniel

Verfasst: 25.08.2004, 15:26
von shocktone
Damit hätten wir das thema divs ja geklärt ;)
Würde mich nur noch die sache mit den frames interessieren.
Nicht das ich die noch benutze. aber interessant wäre es schon.


Gruß Jens.