Seite 1 von 1
Domain Umleitungen auf Homepage nützlich für Googel Ranging?
Verfasst: 15.05.2009, 14:30
von homehoppers
Wollte mal fragen ob Domain Umleitungen positive Auswirkungen auf das Google Ranking haben, oder ob das für das google Ranking völlig nutzlos ist.
Wenn ich also z.B. einen Computer Service hätte dann würde ich solche links wie Computer-Service.de auf meine Seite setzten.
Des weitern würde mich dann noch interessieren ob man die Domainumleitungen dann besser auf die Startseite der Homepage setzt oder lieber Unterseiten der Homepage verwenden sollte.
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 15.05.2009, 15:52
von chrizz
Herzlich willkommen hier im Forum
eine Domainumleitung bringt für SEO per se nichts, wenn nicht vorher mit der Domain Links gesammelt wurden.
Sinnvoll ist eine Domainumleitung allerdings, wenn du z.B. solche Domains hast:
meine-domain.com
meinedomain.com
meine-domain.de
meinedomain.de
alle 3 leiten dann auf deine Hauptdomain meine-domain.de weiter. Damit hast du schonmal die gängigen Versionen der Domains gesichert, damit nicht irgendjemand auf die Idee kommt, dir diese Domains wegzuschnappen, falls dein Projekt gut läuft.
Was die Start bzw. Unterseite anbelangt: Mitunter macht es Sinn solche Weiterleitungen auch auf Unterseiten zu setzen. Letztlich vom Einzelfall abhängig. z.B.
www.meine-aktion.de (steht so auf nem Flyer)
leitet auf
www.meine-domain.de/eine-unterseite/noc ... tion/2009/
weiter.
Ansonsten mal Grundlagen lesen und hier das Glossar von Margin durchgehen:
www.abakus-internet-marketing.de/Suchma ... undlag.htm
ach und: Lesen, lesen, lesen & probieren.
Viel Erfolg
Verfasst: 02.06.2009, 08:46
von homehoppers
Man sagt aber doch auch, dass der Domainname ein wichtiger Bestandteil beim SEO ist und einen großen Einfluss auf das Google Ranking hat.
Verfasst: 02.06.2009, 13:59
von Nappa
Gut dass das Thema nochmal aufgerufen wird, ich habe da auch nochmal eine Frage:
Woran kann ich erkennen, dass eine 301 für die "Einzigartige" Webseite von Nachteil ist?
Ich hatte in der Vergangenheit das Vergnügen, bei diversen Kunden 301 Weiterleitungen einrichten zu dürfen um den entstandenen Double Content zu beseitigen.
Wo jedoch der eine Kunde raketenhaft nach vorn geschossen ist, als Google endlich klar war welche Domain die "Einzigartige" ist, gab es auch Fälle in denen der Kunde nach 301-Zusammenlegung kometenhaft nach hinten gerutscht ist.
Bis dato habe ich nur die Vermutung, das Abrutschen hing unter anderem mit den gesetzten Links zusammen. Scheinbar ist dort der eine oder andere Link gesetzt worden, der nun auf die "Einzigartige" weiterleitet und diese Seite runterzieht.
Weiterhin kann ich nur vermuten, dass die Inhalte eben nicht zu 100% double waren, sondern zum Teil etwas differenzierter hätten betrachtet werden müssen. Aber das kann ja nicht direkt die Position der Hauptseite verschlechtern, nur weil ein paar Worte unterschiedlich waren?
Wird vielmehr die Abstrafung von Webseiten, welche nun per 301 weiterleiten, auf die Hauptdomain übertragen?
Also, die Hauptfrage: Welche Faktoren muss ich beachten, wenn ich eine 301 setzen will um double content los zu werden? Wäre eine 302 im Zweifelsfall sinnvoller, da sie zumindest vor den gesetzten Links schützt? Wann ist der double content das kleinere Übel?
Verfasst: 02.06.2009, 14:16
von Lord Lommel
302 wäre ja logischer Quark. Hau von der Seite alles runter und setz eine redirect.php als 404er Fehlerdokument. Da liest du einfach den URL-String aus und leitest auf dieselbe Datei der anderen Domain weiter. Also:
www.dom1.de/ugh.php?id=1 nach
www.dom2.de/ugh.php?id=1
Verfasst: 02.06.2009, 15:07
von Nappa
Wenns fishy riecht und kein fisch ist, also immer auf Nummer sicher gehen.
Danke

Verfasst: 02.06.2009, 15:59
von mgutt
homehoppers hat geschrieben:Man sagt aber doch auch, dass der Domainname ein wichtiger Bestandteil beim SEO ist und einen großen Einfluss auf das Google Ranking hat.
Ja aber nur, wenn die Domain in Google gelistet ist. Eine Aliasdomain (301) ist nicht in Google gelistet, wenn sie sonst nirgends verlinkt wurde. Entsprechend weiß Google einfach nichts von der Aliasdomain.
Was in jedem Fall was bringt ist, wenn Du einen Mitstreiter übernimmst. D.h. wenn Du in den SERPs vor Dir einen Mitstreiter siehst und dessen Domain übernimmst und auf Dein Projekt weiterleitest. Die Verbesserung Deiner Position ist damit schon fast vorprogrammiert.
Doch was ist besser:
A) Die Domain auf Dein Projekt leiten und so z.B. von Position 3 auf 1 zu steigen
B) Die Domain als separates Projekt laufen lassen und so die Positionen 1 und 3 zu besitzen
Da scheiden sich die Geister

Verfasst: 02.06.2009, 16:19
von Lord Lommel
Das kommt sicherlich drauf an, ob man über Werbung Geld verdient oder ein zu moderierenden Forum hat.

Verfasst: 02.06.2009, 16:26
von mgutt
Ja, aber wenn man z.B. Position 1-5 hat und jeweils viel Arbeit nötig ist, kann das immer noch besser sein, als wenn auf Position 2 der direkte Konkurrent Besucher abzieht.
Wenn es eine Art Ohne-Aufwand-Gelddruckerei-Projekt ist, dann sollte B) natürlich immer die bessere Wahl sein.