Seite 1 von 1

Google verärgert durch viele 404-Seiten

Verfasst: 27.05.2009, 18:36
von Gutscheinaffe
Hallo,

ich habe einen Wordpress-Blog und dort über die Zeit sage und schreibe 331 Kategorien angelegt (www. url. com/kategorie/name).

Ist es schlecht, wenn ich jetzt alle diese Kategorien auf einmal lösche? Dadurch bekomme ja ich bei Google 331 mal die 404-Seite bzw. der Bot könnte dadurch verärgert werden oder soll ich lieber jeden Tag so 10 Kategorien löschen damit der Bot nicht böse wird!

Hintergrund meines Vorhabens ist einmal eine Umstrukturierung der Seite. Ich will die Kategorien zusammenfassen und daraus ungefähr 50 Tags machen (www. url. com/tag/name) und ich möchte meine Sitemap damit auch verkleiner - zur Zeit sind dort über 800 URLs enthalten, was vermutlich viel zu viel für Google ist!

Über eure Tipps und Ratschläge freue ich mich.

Danke!

Verfasst:
von

Verfasst: 27.05.2009, 20:35
von Vegas
Lieber kurz und knackig, so meine Erfahrung. Solange der eigentliche Content der gleiche sehe ich da kein großes Problem und wenn überhaupt ist Google nur kurzfristig beleidigt.

Statt alles auf 404 laufen zu lassen gäbe es ja auch die Möglichkeit, per 301 die alten Kategorien auf die jeweils passenden neuen Tags umzuleiten.

Verfasst: 27.05.2009, 20:53
von Pompom
und ich möchte meine Sitemap damit auch verkleiner - zur Zeit sind dort über 800 URLs enthalten, was vermutlich viel zu viel für Google ist!

Unterschätz mal Google nicht, ich habe da eine Domain mit xx Sitemaps á 50.000 URLs und Google weint immer noch nicht.

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 27.05.2009, 23:47
von catcat
ich biete mehr:
Ein shop hat rund 380.000 URLs in einer Sitemap (habs mit der robot.txt nich so hinbekommen :P ) und der steht gut da.

Dein Problem wird eher sein, die Links, die auf Dich zeigen, richtig umzubiegen, bzw. die anderen Webmaster davon zu informieren.

Verfasst: 28.05.2009, 11:24
von Gutscheinaffe
Vielen Dank für Eure Antworten!
Vegas hat geschrieben:Lieber kurz und knackig
Das möchte ich ehrlich gesagt nicht ausprobieren... Ich habe Angst das der Schluckauf von Google dann dauerhaft bleibt!
Pompom hat geschrieben:Unterschätz mal Google nicht, ich habe da eine Domain mit xx Sitemaps á 50.000 URLs und Google weint immer noch nicht.
Bei mir werden derzeit von 800 Seiten in der Sitemap nur 600 im Index gefunden lauf den Google Webmastertools. Ist das normal?
catcat hat geschrieben:Ein shop hat rund 380.000 URLs in einer Sitemap (habs mit der robot.txt nich so hinbekommen und der steht gut da.
Was heißt denn du stehst gut da? Alle im Index oder nur XX%

Verfasst: 28.05.2009, 11:33
von Pompom
...kleine Sitemaps waren bei mir i.d.R. sehr schnell indiziert worden, d.h. 1 Tag bis 3 Wochen.

Grosse Sitemapmonster wurden, wahrscheinlich abhängig vom Linkpop der Seite, entweder innerhalb von 1....2 Monaten vollständig indiziert, oder viel laaaangsammmer.

Verfasst: 28.05.2009, 15:21
von catcat
Ich meinte mit "gut dastehen" das die Seiten, die google indexiert hat, ziemlich gut ranken.

Das da aber 380k URLs in der sitemaps standen war gar nicht beabsichtigt, da ich da nur gut 120 Artikel im Shop habe :P
Und die hat google auch im index^^

Verfasst: 29.05.2009, 09:18
von ishmael
Vegas hat geschrieben: Statt alles auf 404 laufen zu lassen gäbe es ja auch die Möglichkeit, per 301 die alten Kategorien auf die jeweils passenden neuen Tags umzuleiten.
Entweder so, oder du willst es wirklich Löschen, dann wäre der Statuscode "410 - Gone" vieleicht der bessere.