Seite 1 von 7

Das Ende von Pagerank Sculpting und Nofollow?

Verfasst: 05.06.2009, 09:29
von Vegas
Auf der SMX in Seattle hat Matt Cutts ja für ziemlichen Aufruhr mit seinen Äußerungen zum Thema nofollow gesorgt, bin mal gespannt auf die Auswirkungen, denn damit wird ja quasi der bisherige inoffizielle Haupverwendungszweck von Nofollow zur Disposition gestellt.

Zugegeben, der Titel des Threads ist etwas plakativ, aber damit dürfte sich ja das aus Geschäftsmodell vieler Blogger, Artikelverzeichnisse, Kataloge und Social Bookmarking Dienste überholt haben. Wenn PR und auch Linkpower jetzt quasi in den Nofollow Links "versanden" heißt das ja im Umkehrschluss: Entweder ein "dofollow" Link oder gar keiner und Nofollow hat nur noch den Zweck, bestimmte Seiten wie das Impressum, etc. auszuschließen.

Verfasst:
von

Verfasst: 05.06.2009, 09:31
von Moritz2007
Kommt auch drauf an, wielange das ganze so bleibt.Kann sich ebenso wieder ändern.ich würde mal nicht zuschnell auf alles reagieren sondern lieber erstamal sehen wie weit sich das ganze überhaupt entwickelt.

Verfasst: 05.06.2009, 09:58
von mgutt
Auf der SMX in Seattle hat Matt Cutts ja für ziemlichen Aufruhr mit seinen Äußerungen zum Thema nofollow gesorgt
Lässt Du uns an Deinen Quellen auch teilhaben oder wird das eine Insiderdiskussion?

Verfasst:
von

Verfasst: 05.06.2009, 10:10
von Fridaynite
Hier sind ein paar Infos zu finden:
https://www.fridaynite.de/blog/327-page ... emacht.htm
https://www.internetmarketing-news.de/2 ... sculpting/

Verfasst: 05.06.2009, 10:19
von Lord Lommel
Da muß man ja nicht lange googeln...

Er hat gesagt, daß nofollow anders bewertet werden soll. Derzeit wird der PR etc. eines nofollow auf die Restlinks verteilt. Es soll aber bald so sein, daß der Saft eines nofollow einfach eliminiert wird. Das Setzen eines nofollow-Links stärkt dann also die andren Sinks der Seite nicht mehr. Das bedeutet dann wohl erstmal den Absturz von nofollow-Katalogen, Mr. Wong & Co und anderen NoFollow-Seiten. Nofollow als Onpage-Methodik wird also irrelevant.

Verfasst: 05.06.2009, 10:21
von Moritz2007
Spekulationen muss man keinen Wert geben im Netz. Selber testen und dann Ergebnisse sehen ist sinnvoller.

Verfasst: 05.06.2009, 10:23
von Lord Lommel
Manche Sachen kann man aber auch einfach ausrechnen. ;-)

Verfasst: 05.06.2009, 10:28
von Moritz2007
Na Rechnen hilft ist aber denoch Theorie dann. Selbst ausprobieren in der Praxis gibt dann ne Bestätigung.

Verfasst: 05.06.2009, 10:41
von Vegas
Moritz2007 hat geschrieben:Spekulationen muss man keinen Wert geben im Netz. Selber testen und dann Ergebnisse sehen ist sinnvoller.
Naja, die Aussage war sehr klar und kommt nunmal direkt von Google, mehr als reine Spekulation ist es auf jeden Fall.

Ich würde auch nichts mit der Brechstange ändern wollen oder in Panik verfallen, aber der eine oder andere hat sicher Projekte bei denen man nicht einfach nur abwarten möchte, bis man die möglichen Konsequenzen zu spüren bekommt.

Verfasst: 05.06.2009, 11:01
von SchnaeppchenSUMA
Vegas hat geschrieben:
Moritz2007 hat geschrieben:Spekulationen muss man keinen Wert geben im Netz. Selber testen und dann Ergebnisse sehen ist sinnvoller.
Naja, die Aussage war sehr klar und kommt nunmal direkt von Google, mehr als reine Spekulation ist es auf jeden Fall.
Es steht weder bei Matt Cutts noch bei Google im Blog was dazu. Insonfern würde ich dah trotzdem noch etwas zurückhaltend sein.

Verfasst: 05.06.2009, 11:04
von Moritz2007
Darum sag ich es ja. Man muss nicht gleich Panik schieben nur weil im Netz irgendwo ne Veränderung ist. Erstmal abwarten was so passiert

Verfasst: 05.06.2009, 11:29
von lloy
In den amerikanischen Quellen wird deutlich um was es eigentlich geht...

Im übrigen hat es meines Wissens noch nie ein offizielles Statement von Google gegeben, dass Pagerank Sculpting auch wirklich so funktioniert, wie viele SEOs es angenommen haben.

Sicher ist, dass "nofollow" hilft, Seiten aus dem Index zu halten. Das tut es auch weiterhin. Ob "nofollow" geeignet war, mehr "Pagerank" auf die verbleibenden Links zu verteilen, war und ist seit jeher umstritten. Es gibt offizielle Aussagen, die jedoch in beiden Richtungen interpretiert werden können. Es könnte also sogar sein, das ein Abfluss von PR bei nofollow-Links schon immer gegeben war.

Das letzte was jetzt aber sinnvoll ist, ist in Panik zu verfallen und die Kommentare in Blogs abzuschalten etc., was ja teilweise schon diskutiert wird :o

Verfasst: 05.06.2009, 11:31
von mgutt
Beispiel:

Ich habe 100 interne Links auf einer Seite

Davon 30 follow Links und 70 nofollow Links

Die Linkpower wird also nicht auf diese 30 Links konzentriert, sondern wird durch 100 geteilt und nur je 1/100 an die 30 Links weiter gegeben und an die 70 Links gar nichts. Man skalpiert sich also 70% selber weg.
Das ist interessant. Dazu gleich eine Frage.

Ich habe es in meinen Foren so gelöst, dass alle Links, die eh in einem Login-Formular enden (neues Thema, Antworten, zitieren, PN, usw.) direkt mit der login.php verlinkt sind und zwar nofollow und die zusätzlich per robots.txt verboten. Der Sinn dahinter ist denke ich einleuchtend. Ich will nicht, dass die Linkpower auf zuviele verschiedene URLs verteilt wird und ich will auch nicht zu viele "verbotene" URLs im Index und den Bots so ein wenig helfen sich aufs Wesentliche zu konzentrieren.

Unter dem Strich heißt das, dass ca. 30% der URLs die login.php resultieren und laut der These habe ich durch meine einheitliche Struktur keinen Vorteil bei der internen Vererbung. Was natürlich schade wäre.

Das hieße ja, dass man mehr mit JS machen sollte oder wie handhabt ihr das?

Verfasst: 05.06.2009, 11:38
von Lord Lommel
Panik ? Mich freuts, ich mag nofollow nicht. :-)

Verfasst: 05.06.2009, 11:39
von GreenHorn
lloy hat geschrieben:Ob "nofollow" geeignet war, mehr "Pagerank" auf die verbleibenden Links zu verteilen, war und ist seit jeher umstritten.
Das mag umstritten sein, aber nur unter Jenen, die keine Ahnung haben.
Fakt ist, eine ganze Branche hat mit dieser Technik Millionen verdient.
Mit dieser Änderung bluten diese erbärmlichen Linkwüsten einfach aus.

Prima Google! Super Schachzug! :D