Seite 1 von 1

Wie geht man mit nicht mehr existierenden Artikeln / 404 um?

Verfasst: 12.06.2009, 11:05
von joyceline
Bei einigen meiner Projekte gibt es bestimmte Beiträge die irgendwann gelöscht werden, weil sie nicht mehr aktuell sind. Aufgrund des Themas macht es keinen Sinn, die Beiträge im Archiv zu behalten, da es sich um abgelaufene Angebote handelt. Nun meine Frage: wie gehe ich SEO technisch damit am besten um?

Momentan habe ich 3 Möglichkeiten gefunden, weiß jedoch nicht, welche die beste ist.

1. Ich lösche die Artikel einfach, so dass der User die 404 Seite mit Suchformular erhält? (Stört Google sich an zu vielen 404 Seiten?)

2. Ich leite nicht mehr vorhandene Artikel, also die 404 Seite auf die Startseite weiter? (der User findet dort auch gleich die aktuellen Angebote)

3. Ich lösche die abgelaufenen Artikel nicht, sondern setze sie auf "nicht veröffentlicht". Im Blog selbst also unter Home, Kategorien, Tags usw. ist der Artikel dann nicht mehr zu finden. Über den direkten Link aus der Suchmaschine ist er jedoch noch immer zu erreichen. Diesen Artikel könnte man zB. als abgelaufenes Angebot für den User kennzeichnen und ihm aktuelle Angebote anbieten.

Derzeit nutze ich ein Plugin (Advanced Category Excluder) mit dem ich bestimmte Kategorien von Startseite, Archiv usw ausschließen kann. In eine extra dafür angelegten Kategorie ("abgelaufen") packe ich alle nicht mehr aktuellen Artikel und verstecke die Kategorie. Über Suchmaschinen gelangt man über den Direktlink immernoch zu den Artikeln, die ich als abgelaufen markiere. Im Blog selbst findet man sie nicht.

Ist also ähnlich der "nicht veröffentlicht" Lösung. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, das Google sich daran stört!?

Welche ist eurer Meinung nach die beste Lösung, was meint ihr? Welche Vor- und Nachteile gibt es SEO technisch?

Viele Grüße
Sandra

Verfasst:
von

Verfasst: 12.06.2009, 11:12
von ishmael
Anstatt "404 - Not Found" einfach den Statuscode "410 - Gone" verwenden.
https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Statuscode

Damit sollten die Sumas eigentlich umgehen können.

Verfasst: 12.06.2009, 11:18
von joyceline
Das bedeutet die SuMa weiß dann, dass der Artikel nicht mehr existiert und er ist dann auch irgendwann nicht mehr im Index?

Viele der Artikel sind jedoch gut gelistet, so dass ich dann viele Besucher verlieren würde, wenn die Artikel einfach aus dem Index verschwinden. Deswegen würde ich gerne eine Möglichkeit haben, darüber natürlich weiterhin Besucher über die SuMas zu erhalten. Das wäre dann nicht mehr der Fall oder?

Verfasst:
von

Verfasst: 12.06.2009, 11:23
von jackwiesel
3. Ich lösche die abgelaufenen Artikel nicht, sondern setze sie auf "nicht veröffentlicht". Im Blog selbst also unter Home, Kategorien, Tags usw. ist der Artikel dann nicht mehr zu finden. Über den direkten Link aus der Suchmaschine ist er jedoch noch immer zu erreichen. Diesen Artikel könnte man zB. als abgelaufenes Angebot für den User kennzeichnen und ihm aktuelle Angebote anbieten.
Unique Content ist gold wert, warum löschen? 3. ist aus meiner Sicht das Sinnvollste.

Verfasst: 12.06.2009, 11:29
von joyceline
Genau deswegen ja :D
Ich möchte die vielen Artikel nicht einfach wieder löschen, eben wegen dem Content.

Ok dann stellt sich mir nur noch die Frage ob ich es über "nicht veröffentlicht" oder über die versteckte Kategorie löse!? Im Prinzip ist es doch das gleiche oder? Über Direktlink ja, im Blog nein.

Momentan habe ich einfach das Gefühl, Google mag diese versteckte Kategorie nicht!?

Ich werde es ab jetzt einfach mal über "nicht veröffentlicht" versuchen.

Verfasst: 12.06.2009, 11:37
von jackwiesel
Nenne das Teil "Archiv", achte drauf, dass es irgendwo auffindbar ist. Das sollte mehr als reichen. Oder Du legst Dir ohnehin mal einmal ne temporäre Ordnerstruktur an (2009-juni.htm) und fertig. Ich habe hier ein Kundenprojekt mit zum Teil sieben Jahre alten Klamotten und reisse wirklich die Augen auf wenn ich sehe, wie viel da von den Besuchern drin rumgerödelt wird.

Verfasst: 12.06.2009, 11:38
von ishmael
joyceline hat geschrieben: Viele der Artikel sind jedoch gut gelistet, so dass ich dann viele Besucher verlieren würde, wenn die Artikel einfach aus dem Index verschwinden. Deswegen würde ich gerne eine Möglichkeit haben, darüber natürlich weiterhin Besucher über die SuMas zu erhalten. Das wäre dann nicht mehr der Fall oder?
Was ich als Besucher/Kunde ganz besonders liebe ist, wenn ich nach einem bestimmten Artikel suche und über google auf einem Shop lande, der den Artikel gar nicht mehr anbietet. Das Erste was ich dann mache, ist die Rück-Taste zu drücken. Der Shop steigt dann nicht gerade in meiner Gunst.

Verfasst: 12.06.2009, 11:45
von joyceline
Ja das verstehe ich, aber ganz so ist es nicht. Es gibt diese Angebote trotzdem, nur eben zu anderen Konditionen. Also in diesem Sinne findet der Suchende trotzdem was er sucht, nur zu den neuen aktuellen Konditionen.

Verfasst: 12.06.2009, 12:24
von ishmael
Ach so, ja dann sollte man es nicht löschen.

Verfasst: 12.06.2009, 13:02
von mgutt
Ich lass alle alten Angebote drin und gibt ihnen nach Ablauf einer gewissen Zeit einen bestimmten Status. Ist dieser Status erreicht, kann der normale User diese Angebote nicht mehr über die Suche finden bzw. diese werden hinten dran gehängt. In der normalen Auflistung der Angebote bleiben sie auf den hinteren Seiten erhalten, sind also stetig verlinkt.

Irgendwann wirds aber kritisch, dann würde ich ein Limit setzen und alte Angebote ohne Views innerhalb von 30 Tagen löschen. Das wollte ich noch vielleicht machen.

Verfasst: 12.06.2009, 13:10
von joyceline
Ja so ähnlich denke ich mir das auch. Bei der "nicht veröffentlicht" oder "versteckte kategorie" variante sind die artikel jedoch nicht mehr von der webseite aus verlinkt. das ist sicher nicht ganz so vorteilhaft!? oder macht das nichts aus, wenn der artikel erstmal im index ist? er ist ja weiterhin vorhanden unter der gleichen url, nur über die webseite nicht mehr zu finden.

diese angebote ganz ans ende zu setzen macht vielleicht sinn. das hieße aber bei wordpress das datum ändern? oder wie bekomme ich die artikel sonst ganz ans ende? das datum des artikels rückwirkend nach hinten ändern, ist ja sicher auch nicht vorteilhaft?!

wie funktioniert das mit dem status? werden die artikel dann automatisch hinten dran gehängt (Plugin?) oder macht man das dann manuell?

wenn es nichts ausmacht, dass die artikel dann nicht mehr von der webseite aus verlinkt sind, scheint mir die "nicht veröffentlicht" methode am sinnvollsten. die hauptsache ist, dass die artikel nicht einfach wieder aus dem index verschwinden.

Verfasst: 12.06.2009, 15:38
von joyceline
Also meine tolle "nicht veröffentlicht" Variante funktioniert ja garnicht, schön doof :lol:
klar sehe ich die artikel dann noch, weil ich im blog angemeldet bin. bin ich das aber nicht mehr, finde ich den artikel natürlich auch nicht mehr unter der url... klar NICHT VERÖFFENTLICHT ... hatte mich schon gewundert :oops:

bleibt mir also wirklich nur noch die versteckte kategorie "abgelaufen" in die ich die Artikel verschiebe. Dort sind sie weiterhin über die URL aufzufinden.

Wenn noch jemand ne bessere Idee hat, freue ich mich über Vorschläge... und vielen Dank schonmal für die Hilfe :)

Verfasst: 12.06.2009, 16:37
von mgutt
Du kannst dem Artikel z.B. den Status "erledigt" geben. Sagen wir mal in der DB gibts ne Spalte "archive" mit den Optionen 0 und 1. Wenn 1 vorhanden ist, dann wird der Artikel nach hinten geschoben. Um das zu erreichen, macht man sich einfach der Datenbankabfrage zu nutze und setzt vor die eigentliche ORDER BY Klausel eine weitere:

Code: Alles auswählen

ORDER BY archive ASC, time DESC
Bei der Suche schließt man dagegen alle archive Artikel aus:

Code: Alles auswählen

WHERE archive = 0
Auf die Art landen die Artikel immer hinten, sind noch verlinkt, aber werden nicht mehr so leicht vom Besucher gefunden.