Seite 1 von 2

Tags ohne Ende ist das Spam?

Verfasst: 16.06.2009, 20:22
von Kegler
Nabend,

was sagt Ihr dazu wie bewertet google die tags zu 100000 ein als Spam?

Denn welchen Mehrwert springt so eine Linkliste wie hier wirklich? https://www.mister-wong.de/tags/spam/

Mister Wong hat 10000000 von Tags im Index die meiner Ansicht nach wertlos sind. Wird sowas nicht abgestraft?

Verfasst:
von

Verfasst: 16.06.2009, 21:27
von todo
warum willst du das wissen? nachmachen? es sein lassen?

frag mich wirklich, warum das jemanden interessiert?

Verfasst: 16.06.2009, 21:35
von Hobby_SEO79
Mr. Wong (SB) ist das DMOZ der Webkataloge ....
Wird auch irgendwann mal überflüssig werden ....

Verfasst:
von

Verfasst: 16.06.2009, 21:43
von mgutt
In meinen Augen purer DC. Ne Frechheit, dass Google da noch mitmacht.

Gegen Tag-Seiten ist nichts einzuwenden, aber man sollte diese mit sinnvollen Informationen füllen, die sonst nirgends noch mal erscheinen.

Es hat Jahre gedauert bis Ebay ihre Tagseiten entfernt hat. Ich verstehe wirklich nicht, was da jetzt besser dran sein soll.

Verfasst: 16.06.2009, 23:08
von Kegler
eben .. ich bin dabei es nach zu machen, wie Mister Wrong. Allerdings ein bischen anders... ich betreibe ein News Magazin und die tags der Artikel werde komplett neben den Artikel eingefügt :D

Bin jetzt schon mit 10300 Seiten drin in den nächsten 14 Tagen kommen über 120.000 Tags rein das geht blitzschnell, da ich die kompletten Wörter aus den Artikeln als tags einspielen lassen werde.

Die Tags erstellen somit neue Seite in dem Artikel gelistet sind mit den jeweiligen Tags.

habe das mal 14 tags ausprobiert... die Besucherzahlen meiner Seite haben sich innerhalb von 14 Tagen verdoppelt!!!!!!!!!!!!!!!

Könnt euch also vorstellen, wenn ich 120.000 Tags einspielen lassen was das auf Dauer im Index bewirken wird :wink:

Warum sollte ich auf sowas verzichten wenn es die großen auch dürfen :D

Verfasst: 16.06.2009, 23:40
von Kegler
99links hat geschrieben:Mit Tags zu spammen geht, fragt sich eben wie lange noch, auch das wird mal Geschichte sein, aber wen es funktioniert.... warum nicht.
eben dachte ich mir, was andere können kann ich auch :D Und wenn es mal nicht mehr geht dann werden die Tags aus der Datenbank gelöscht und man ist wieder sauber ^^

Verfasst: 16.06.2009, 23:53
von LinkPop
Kegler hat geschrieben:...Und wenn es mal nicht mehr geht dann werden die Tags aus der Datenbank gelöscht und man ist wieder sauber ^^
...und mit etwas Pech die Domain hinüber. 100.000 Tag-Seiten fallen irgendwem irgendwann mal auf, denkst Du nicht auch? ;-)

Verfasst: 17.06.2009, 00:07
von Kegler
@LinkPop .. nein sehe ich anders! Denn die Tags sind direkt neben den Artikeln und dazu noch revelant aus den Artikeln!

Die Tags-Seiten bieten keine wertlosen Linklisten wie Mister Wrong, sondern listen in der jeweiligen Tagsseite die Artikels mit Schlagzeile und Ansatz auf welche die jeweiligen tags enthalten! So macht es auch openPR.de !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und mal davon abgesehen Mister Wrong hat hat etliche 100.000 von Tags Seiten und es passiert nix :D

Verfasst: 17.06.2009, 00:22
von mgutt
Mister Wong basiert darauf. Das kann man nicht vergleichen. Tags sind ok, aber man sollte nicht mehr als eine Tag-Kombi pro Artikel realisieren. Dann ist es auch kein DC.

Hier hatte ich mal eine Idee gepostet:
Sollte man Themen grundsätzlich Tags zuordnen und statt Unterseiten die Tagseiten in den Index bringen? Dabei würde ich natürlich nur ein Tag pro Thema zulassen, so dass kein Thema doppelt erscheint (das macht heutzutage keiner, alle listen mehrfach, was ja eigentlich untersagt ist).

Das Problem ist dann hier nur wieder, dass man keine Tag-Unterseiten gebrauchen kann. Dafür hätte ich aber vielleicht eine Lösung:
- Sind mehr als 100 Themen dem Wort "Schuhe" zugewiesen unterteilt man die Themen zusätzlich nach Marke "Nike Schuhe", "Adidas Schuhe" usw. Sind auch diese Varianten ausgeschöpft erfolgt eine weitere Unterteilung usw. Das automatisch zu realisieren ist denke ich nicht gerade leicht, dazu müsste ich mir dann noch mal was einfallen lassen
Also immer weiter aufschlüsseln, so dass max. 100 Artikel auf einer Seite aufgeführt sind und nie ein Artikel irgendwo doppelt erscheint.

Verfasst: 17.06.2009, 00:29
von LinkPop
Kegler hat geschrieben:@LinkPop .. nein sehe ich anders! Denn die Tags sind direkt neben den Artikeln und dazu noch revelant aus den Artikeln!

Die Tags-Seiten bieten keine wertlosen Linklisten wie Mister Wrong, sondern listen in der jeweiligen Tagsseite die Artikels mit Schlagzeile und Ansatz auf welche die jeweiligen tags enthalten! So macht es auch openPR.de !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und mal davon abgesehen Mister Wrong hat hat etliche 100.000 von Tags Seiten und es passiert nix :D
Ja gut, natürlich weiß ich nicht genau, wieviel relevanten Content Du hast und wie es optisch aussehen wird. Du mußt Dich halt nur fragen, ob Deine Besucher sowas wirklich brauchen und wie weit Du Dich aus dem Fenster lehnen kannst. Denn eins scheint Dir noch nicht richtig klar zu sein: Google mißt hin und wieder mit zweierlei Maß; was A kann und darf muß bei B noch lange nicht toleriert werden! Viel Glück ;-)

Verfasst: 17.06.2009, 00:31
von Kegler
@mgutt ist so auch! pro Artikel geht immer nur ein Tag mehr nicht! Die Tags werden mit einer ID in der SQL verknüpft und weisen nur auf Artikel welcher diesen Tag enthaltet.

Die tagsseiten publizieren nur den Aufreiser und den ersten Absatz des Artikel, und nur Artikel welche den tags auch enthalten!

Verfasst: 17.06.2009, 00:35
von Kegler
@LinkPop natürlich wird es gebraucht, denn der tag gibt alle revelanten Artikel an ....

Beispiel: Bundesliga als tag... dann werden alle revelanten Artikel zu diesen tag auf einer Seite aufgelistet welche den Tag Bundesliga enthalten, das ist ein Mehrwehrwert für den Besucher da hier er gleich revelante Artikel findet ohne weiter Aktivitäten.

ne alles sehr sauber und ordenlich und die Inhalte mag google sehr!

Verfasst: 17.06.2009, 00:39
von mgutt
Kegler hat geschrieben:@mgutt ist so auch! pro Artikel geht immer nur ein Tag mehr nicht! Die Tags werden mit einer ID in der SQL verknüpft und weisen nur auf Artikel welcher diesen Tag enthaltet.

Die tagsseiten publizieren nur den Aufreiser und den ersten Absatz des Artikel, und nur Artikel welche den tags auch enthalten!
Im dem Fall wäre es erlaubt, wenn du die Unterseiten der Kategorien noindex,follow setzt bzw. per robots.txt verbietest.

Dann hättest Du kein DC. Bekanntlich ranken Tags und die Artikel besser als die Unterseiten der Kats. Daher kann man diese Variante sogar noch empfehlen. Tags sind ja nichts anderes als Unterkategorien.

Verfasst: 17.06.2009, 00:45
von Kegler
@mgutt... gut gedacht! Aber! das Script ist perfekt programmiert. Die Tags linken auf die jeweiligen Artikel nur zurück, somit kein DC, da die Artikel ja Hauptbestand einer News Seite sind :)

Verfasst: 17.06.2009, 00:50
von mgutt
Wie sie linken nur zurück? Hast Du jetzt Tag-Seiten oder leiten die Tags einfach nur weiter auf die Artikel?