Seite 1 von 2

Google tolleriert so einiges wenn

Verfasst: 03.07.2009, 17:44
von holgerbauer
... wenn der Content stimmt, das Projekt einen mehrwert für den Besucher hat, vielleicht die Seite als Authorität gilt... !?

Es ist doch hinlänglich bekannt das gewisse moneykeys von google kontrolliert werden und wenn man sich diesen bereich ansieht wird da ja mit fast allen mitteln gearbeitet ( linkkauf, sateliten,... )

ich denke dort oben können so manche ich einiges erlauben war andereswo abgestraft und verbannt wird !

was meint ihr dazu ?

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 03.07.2009, 17:51
von JohnBi
Ja, es gibt Seiten die können sich einiges erlauben...

Verfasst: 03.07.2009, 17:56
von Alda
Ich glaube, da liegst Du ziemlich falsch. "Die da oben" wurden schon so manches mal wegen Backlinkverkauf z. B. aus dem Index gekickt, oder gaaanz freundlich mit PR-Abzug bedacht und so weiter.

Ich glaube Du sitzt einer Verschwörungstheorie auf. Dir Regeln sind für alle gleich. Für eine Tatsache halte ich es aber, dass "die da oben" weniger Probleme haben, an Backlinks zu kommen. Zudem geben die einen Haufen Kohle für echte Pressemitteilungen aus.

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 03.07.2009, 18:01
von Sloddy
OK, die Suchergebnisse sind (nach Meinung eines Bekannten) schlechter geworden, aber ich sage dennoch, wenn ich so suche wie ich suche, finde ich immer noch das, was ich suche.

Das einige Riesen weit vorne stehen (eBay, Amazon, Wikipedia etc.) liegt aber meiner Einschätzung nur daran, weil diese von der Masse so derb verlinkt werden.

SEO brauchen die kaum noch, denn es gibt genügend Webmaster, die sie freiwillig verlinken. Auch über Affiliate-Links.

"Erlauben" können die sich viel (, aber was wäre eigentlich, wenn auf eBay DE in einem Angebot auf KiPo verlinkt wird aufgrund einer Einstellung eines Konkurrenten oder sonstiger Person - und das BKA vor den Admins drauf aufmerksam wird - sperren die dann eBay DE :P ?)

Verfasst: 03.07.2009, 18:01
von JohnBi
Alda, es gibt Seiten die können sich einiges erlauben was Normalsterbliche ins Nirwana befördert, ich spreche nicht von Moneykeys, sondern von Unternehmen mit globaler Reichweite.

Verfasst: 03.07.2009, 18:02
von Alda
JohnBi hat geschrieben:Alda, es gibt Seiten die können sich einiges erlauben was Normalsterbliche ins Nirwana befördert, ich spreche nicht von Moneykeys, sondern von Unternehmen mit globaler Reichweite.
Beispiel?

Verfasst: 03.07.2009, 18:17
von JohnBi

Verfasst: 03.07.2009, 19:00
von Alda
Ja genau, im Februar 2006 da heult ein Eierkopp auf, dass neben BMW nicht noch viele andere aus dem Index geflogen sind.
Was soll uns das denn im Jahr 2009 noch sagen???
Medford continued, "One would think that BMW's removal -- albeit short-lived -- would have sent a very clear message to corporate giants the world over that attempts to manipulate rankings would not be tolerated. However, this is clearly not the case. Of the 12 brand-name Web sites featured in my December, 2005 report, two have removed their hidden text, nine have made no discernible changes, and one has placed additional hidden text on their home page," said Medford.
Irgendwie doch nichts.

Noch immer hat Google Probleme versteckten Text zu erkennen. Wir wissen das doch. Wie viele Seiten kleiner und kleinster Webseiten ranken seit Jahren mit dem Zeugs. Wie viele Seiten der ABAKUS-Mitglieder sind dabei? Jede Menge.

Wenn das kein Beweis für Gleichbehandlung ist.

Oder wenn wir mal im Druck sind und ein bestimmtes Key unbedingt hoch kriegen müssen. Wir wissen doch genau wie LinkSubmitter und Co. zu handeln sind damit es keine negativen Auswirkungen auf besagtes Key gibt. White Hat kann man das ja wohl wirklich nicht nennen. Und macht das was? Nein.

Manchmal wundere ich mich über Googles Toleranz gegenüber den "Kleinen".

Verfasst: 03.07.2009, 19:03
von JohnBi
Ok, der Artikel ist vielleicht aus dem Jahr 2006, hab nur 10 sek. gesucht, da gibt es dutzende weitere Beispiele und auch weitaus aktueller. Ich bin fest davon überzeugt das Google bei den Großen manchmal sogar beide Augen zudrückt, je nachdem was diese für ein AdSense Umsatz und AdWords Ausgaben haben drücken die nochmals 2 Augen zu.

Verfasst: 03.07.2009, 19:09
von Alda
Dann drückt die alte Tante bei mir manchmal 5 Augen zu. :wink:

Re: Google tolleriert so einiges wenn

Verfasst: 03.07.2009, 19:11
von w3news
holgerbauer hat geschrieben:... wenn der Content stimmt, das Projekt einen mehrwert für den Besucher hat,... !?
Aber was anderes behauptet doch Google auch nicht und das hat nichts mit kleiner oder großer Seite zu tun.

Verfasst: 03.07.2009, 20:56
von tojas
Beispiel?
Die große Shopping Seite mit dem A hat (zumindest bis Ende 08) die Links von Affiliates gecloakt und per 301 umgeleitet wenn der GBot kam.



sG
tojas

Verfasst: 04.07.2009, 00:06
von SeriousBadMan
Ich würde eher sagen, dass in unumkämpften Nischen die Toleranz sehr hoch ist. Was ich mit meiner 1. Seite alles gemacht hatte und wie ich 5 Monate später mit den gleichen Methoden bei einem Moneykey in 1000en Filtern gelandet bin, zeigt das ganz gut.

Verfasst: 04.07.2009, 14:03
von chris3
Alda hat geschrieben: Beispiel?
ich glaube der markIsen bzw. berndsonnensegel ranken immer noch gut mit ihrem blogspam


.

Verfasst: 04.07.2009, 14:16
von Moritz2007
Naja mit Geld erreicht man viel egal in welcher Hinsicht und warum große Seiten sich eben viel erlauben können, wird wohl immer ein rätsel bleiben :roll: