Seite 1 von 1

Kuriose Sprünge einer Site

Verfasst: 10.07.2009, 08:52
von heinrich
Hat natürlich nur indirekt etwas mit Adsense zu tun, aber ich möchte einfach einmal die Runde fragen, was es mit einer Site auf sich hat, die folgende Merkmale besitzt:
  • gibt es seit 6 Jahren
    Pagerank seit 5 Jahren kontinuierlich 5
    es kommen regelmäßig ein paar Seiten dazu (dzt. insgesamt ca. 1500)
    im Durchschnitt etwa 5000 PI/Tag
    3 % Klickrate
    eCPM bei ca. 6 Euro
    BesucherInnen 80% über Google
    ca. 300 genuine Backlinks - also ohne SEO-Maßnahmen
Seit etwa einem halben Jahr kam es ehrmals etwa für zwei Wochen zu einem Rückfall auf ca. 500 PI/Tag, dann wieder von einem Tag auf den anderen zurück zu den oben genannten Werten. Jetzt war sie drei Tage down, dann wieder drei Tage normal. Seit gestern wieder down ...
Die Einnahmen schwanken natürlich parallel :-(
Woran kann das liegen?

Verfasst:
von

Verfasst: 10.07.2009, 09:16
von Pompom
Woran kann das liegen?
An Google ?

Verfasst: 10.07.2009, 10:14
von heinrich
An Google ?
Das ist ohnehin klar - BTW: da merkt man, wie man als Content-Publisher denen ausgeliefert ist, da alle Welt nur mehr googelt -, bloß weicht das alles von den sonst üblichen für Abstürze verantwortlichen SEO-Faktoren ab!

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Re: Kuriose Sprünge einer Site

Verfasst: 10.07.2009, 11:00
von GreenHorn
heinrich hat geschrieben:Woran kann das liegen?
Dein Faß ist randvoll, ab und an läuft es über.

Re: Kuriose Sprünge einer Site

Verfasst: 10.07.2009, 11:16
von heinrich
Dein Faß ist randvoll, ab und an läuft es über.
Das Kuriose ist nur, dass ich vier inhaltlich und von den genannten Rahmenbedingungen vergleichbare Sites habe, die laufen seit 5-6 Jahren wie ein Uhrwerk - nur diese eine Site bricht seit einem halben Jahr eben zwei Wochen lang oder jetzt eben drei Tage lang aus.
Nachtrag zu meinen Angaben: Die Ads sind identisch geblieben und es gibt auf keiner Seite eine Lücke - also genug Ads vorhanden und alle mit Pfeilen!

Verfasst: 10.07.2009, 11:27
von mgutt

Verfasst: 10.07.2009, 11:56
von Rem
Zuerst: Woher kommt eigentlich die Zahl von 300 Links?

300 Backlinks (das ist arg wenig für PR5). Wenn das zwar "genuine" ist, aber trotzdem irgendwie "geklumpt", dann könnte das ein klares "Bewertungs"-Problem zwischen Algo-Updates sein?

Gerade "genuine": da gibt es einige, die es sehr übertreiben. Das sind ja keine "SEO" (welche höchtens 1 Link spendieren), sondern stinknormale Nutzer, die Dich teilweise in den Blogs oder schlecht umgesetzten CMSen hundertfach verlinken.

Eine Empfehlung könnte lauten, ein bisschen wöchentliches SEO zu machen und nach weiteren Links zu fragen.

Ich schreibe Dir ma Leistungsdaten eines meiner Projekte:
8 Jahre online, 20 000 einkommende Links, PR6...
10 000 Besucher pro Tag (weltweit)...

Na ja... schon krass...

Verfasst: 10.07.2009, 13:36
von heinrich
Die 300 Links sind im Laufe der Jahre entstanden, darunter einige Uni-Seiten mit einschlägigem themenspezifischen Lehrangebot. Aber alles aus dem deutschsprachigen Raum - allerdings, und das ist jetzt meine einzige Vermutung, dass es eine .eu-Seite ist, was aber bisher nie gestört hat. Ich habe nie nach Links gefragt, sondern die kommen zwangsläufig, weil Lehrende an anderen Universitäten auf diese Ressourcen zurückgreifen und ihren StudentInnen empfehlen.
BTW: Ich hab noch nie SEO gemacht, außer dass alle Seiten ordentlich gecodet sind ohne irgendwelche Tricks. Es landen, wie ich aus Analytics sehe, ohnehin genau meine Zielgruppen drauf.

Verfasst: 10.07.2009, 13:55
von Rem
weil Lehrende an anderen Universitäten auf diese Ressourcen zurückgreifen und ihren StudentInnen empfehlen.
Der Google-Trafik beträgt aber 80% :wink: [böse geschätzt]
.eu-Seite ist, was aber bisher nie gestört hat.
Niemals schlecht davon denken... Gegenfrage per PN
.eu ist natürlich immer problematisch sollte google algo-mässig an der Ländergewichtung schrauben
300 Links sind im Laufe der Jahre entstanden, darunter einige Uni-Seiten mit einschlägigem themenspezifischen Lehrangebot.
Ja, genau die Uni Bibliothek Regensburg verlinkt meine Seite auch 1200mal, weil sie dort für jede Farbe im CMS eine eigene URL haben...

Nein, bei der folgenden Frage nochmals nachhaken:
Zuerst: Woher kommt eigentlich die Zahl von 300 Links?
Damit meine ich natürlich, wer Dir überhaupt sagt, dass Du 300 Links hast... Domain, IP-Pop? 300 Links kommen alle aus Regensburg?

Stichwort "Überoptimierung":
Du sagst: perfektes html, fast nur Uni-Links...

Es gibt jetzt eigentlich schon zuviele Punkte ;-)

Daher ist die generelle Empfehlung: Links, Links, Links
eigentlich nicht allzuschlecht... Schön langsam. Eine halbe Stunde pro Woche investieren. Eine "normale"-Seite hat nicht nur Unilinks.

Du könntest wirklich ein Opfer von Algo-Updates sein... Gerade das Rauf-und-Runter deutet darauf hin... Eine "breitere Absicherung" verringert solche Schwankungen einfach.

Das müsste man bei Dir detailliert analysieren.
Nur mal als weiteres Beispiel: Du hast 1500 Seiten. Wohin deuten die 300 Links (nur auf die Startseite? Das wäre z.B. auch nicht das Gelbe vom Ei).
Da gibt es einfach zig-Punkte für Schwachstellen.

Verfasst: 10.07.2009, 14:50
von heinrich
Google-Traffic und Uni-Verlinkung ist kein Widerspruch, denn die Links sind die Ursache für den PR=5 (praktisch 300 Einzellinks verschiedener Seiten von Instituten, Lehrenden, Lehrveranstaltungen, Weblogs von StudentInnen usw. - Mundpropaganda! - kein Web 2.0)
Die Links sind fast alle auf Seitengruppen und da auch auf Einzelseiten mit eigenen Subdomains, also z.B. 200 Seiten zu regenschirm.meier.eu und 300 Seiten zu regenmantel.meier.eu) ) und der hohe Google-Traffic ist das Ergebnis der schlichten Suchanfragen nach Fachtermini, die sich auf meiner Seite finden. Da landet man nur, weil man genau danach sucht.
Ich hatte in den Tools keine Länderangabe drin, da ich nicht auf .de optimieren wollte, obwohl von dort ca. zwei Drittel kommen, aber halt auch aus .at und .ch. Habe ich jetzt probeweise auf .de gestellt!

Verfasst: 10.07.2009, 20:20
von Rem
Zu eu: ja gut, Länderspezifische Ausrichtung in Webmastertools ist eine Idee. Ich glaube aber immer mehr daran, dass man mit der richtigen Strategie* auch international bestehen kann. *=Geduld und noch mehr Links...

Einzelseiten mit eigenen Subdomains?

Du willst aber nicht ernsthaft behaupten, da war kein "SEO-Gedanke" dahinter?
Hast Du sonst noch Leichen im Keller?
Von wievielen "Subdomains" sprechen wir eigentlich?
Google-Traffic und Uni-Verlinkung ist kein Widerspruch
ja, aber stinknormale Links haben unter Umständen auch eine Wirkung beim Google Trafik? Aber Du siehst das, was ich unter "Einseitige Verlinkung" beschrieben habe schon? Daher rührt der Widerspruch. Nicht vom .edu-Link an sich!

Verfasst: 10.07.2009, 20:33
von heinrich
Rem hat geschrieben:Von wievielen "Subdomains" sprechen wir eigentlich?
Fünf Subdomains.
Nein, das war nur eine rein inhaltliche Unterscheidung und hatte keine besonderen SEO-Überlegungen als Grundlage.
Meine Ratlosigkeit rührt daher, dass ich eben mehrere inhaltlich, von den Links her und vom Umfang her fast gleiche Seiten habe, bei denen alles praktisch parallel läuft und ohne irgendwelche Veränderungen - nur bei der einen eben nicht!

Verfasst: 10.07.2009, 21:48
von heinrich
Rem hat geschrieben:Einzelseiten mit eigenen Subdomains?
Sorry! Das hab ich erst jetzt verstanden - nein, natürlich keine Einzelseiten, sondern das sind immer mindestens so an die 50 Seiten, die zu einem Thema gehörten. Derzeit sicher keine Subdomain unter 100 Seiten! Ich meinte, dass die Links nicht auf die Hauptseite einer Subdomain gehen, sondern viele auf Unterseiten, die selber oft 10-20 Druckseiten lang sind!

Verfasst: 11.07.2009, 00:22
von Rem
Deine Seite kann trotzdem kreuzfalsch aufgebaut sein, da Du eine Linkmatrix zwischen allen Subdomains haben könntest. Also eine Art "Footerlinks" wie annodazumal. Die Frage ist halt: werden Subdomains "eigenständig" gewertet oder als Seiten innerhalb eines Projektes (und hier ist schon eine mögliche Schwankungsquelle).

Du könntest unbewusst eventuell Unmengen von "Techniken" genutzt haben, die - ich drücke das mal so aus - "an der Grenze" sind. Wenn Dir das Projekt nicht jetzt abserbelt, dann irgendwann später. Google lebt. Gestern geduldet, kommt M.C. sagt was, bist Du weg vom Fenster.

Ich mein, "Ich habe hunderte von Qualitativ guten Links" ist eben kein Schutz vor eigenen Fehlern. Google hat mich auch schon mit -30 abgewatscht, trotz hunderter guter Links. Man kann auch abgestraft werden, wegen Links an sich. Dazu habe ich Dir eine PN geschickt.

Ich meine, ich hatte auch mal eine naive Grundhaltung, die ich dank google revidiert bekommen habe. Sei dankbar. Lerne was, das andere hier nicht mitbekommen haben. Auch wenn das bedeutet, dass Du mit was anderem ganz bei Null anfangen musst oder dass Du drei Monate lang Seiten umschreibst. Glaub mir, davon könnte ich auch ein Lied singen... Google hat mich in 8 Jahren 6 Monate Korrekturarbeiten gekostet!

Google ist halt auch nur ein Mensch :lol: