Seite 1 von 1

Umleitungsfehler ein Problem?

Verfasst: 04.08.2009, 06:49
von Thory
Hallo an alle,

bei mir kommen im WMT diverse Umleitungsfehler.
Diese sind auch korrekt da die Links auf Seiten gehen die eine Anmeldung benötigen (diese Links sind nicht in sitemap.xml eingetragen).
Kann man diese Meldung einfach ignorieren oder sollte man diese z.B. via robots.txt verhindern? Hat das irgendeine negative Auswirkung?

Vielen Dank im voraus
Gruss
Thory

Verfasst:
von

Re: Umleitungsfehler ein Problem?

Verfasst: 04.08.2009, 08:52
von Mork vom Ork
Thory hat geschrieben:bei mir kommen im WMT diverse Umleitungsfehler.
Diese sind auch korrekt da die Links auf Seiten gehen die eine Anmeldung benötigen
Es erscheint mir etwas unlogisch, dass Google Fehler meldet, obwohl kein Fehler vorliegt (eine Passwortabfrage ist ja eigentlich kein Fehler), insofern wäre es vielleicht nicht verkehrt, zu klären, was genau da passiert, lies: ob du dich ans Protokoll hältst.

Nichtsdestotrotz: Wenn die Seiten zwar öffentlich angekündigt werden, aber mit einer Zugangssicherung versehen sind, ist es nur richtig, sie in die robots.txt zu setzen und somit die eh überflüssige Abfrage einzusparen. Dass die Sitemap in diesem Hinblick völlig nutzlos ist, hast du ja gemerkt.

Verfasst: 04.08.2009, 10:06
von Thory
Danke für Deine Antwort.
Ok hab das nochmal gecheckt ...
Da hat

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "https://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1 ... tional.dtd">
und
<html xmlns="https://www.w3.org/1999/xhtml">
gefehlt.

Kann das der Grund gewesen sein?
Ich muss doch keinen Statuscode 401 senden oder so ... doch nur im "Fehlerfall" oder? *unsicher*

Gruss

Verfasst:
von

Verfasst: 04.08.2009, 10:33
von Mork vom Ork
Thory hat geschrieben:<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "https://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1 ... tional.dtd">
und
<html xmlns="https://www.w3.org/1999/xhtml">
gefehlt.

Kann das der Grund gewesen sein?
Nein.
Ich muss doch keinen Statuscode 401 senden oder so ... doch nur im "Fehlerfall" oder?
401 ist kein Fehler an sich, sondern eine Aufforderung, die Anfrage mit Daten zur Authenifizierung zu wiederholen. Erhält ein Browser so eine Antwort, fragt er in einem kleinen Extrafenster nach Benutzername und Passwort.
Diese Methode wird meist als HTTP- oder .htaccess-Authentifizierung bezeichnet und wäre der einzige Grund für Google, Fehler zu melden (obwohl es mich wie gesagt etwas wundern würde, dass Google diese Besonderheit nicht kennen soll - das wäre aber nicht dein Problem).

Was für eine Methode benutzt du denn? Eher die häufiger gebrauchte mittels HTML-Formular, Skript und Cookies? In dem Falle solltest du es bei einer normalen, 200er Antwort belassen. Dann wäre aber die Frage, wo Google einen Fehler gesehen haben will, du hättest also vermutlich wirklich ein Problem. Aufklärung schafft hier das Zugriffsprotokoll, das dein Server führen sollte.

Verfasst: 04.08.2009, 12:29
von Thory
Login wird via http über ein Formular (PHP) gemacht.
Und es wird auch Status 200 gemeldet .. hab ich gerade gecheckt.

Bis zum 30.07.09 war die Seite via htaccess gesperrt und erst ab dann freigegeben ... Die Sitemap hab ich am 01.08.09 eingereicht ...
bis gestern meckerte google noch einen HTTP Fehler 401 an ...erkannt am 24.07.09 .. klar da war ja noch htaccess aktiv.
Seit heute ist dieser "Fehler" weg, dafür eben 15 Meldung mit Umleitungsfehler erkannt am 01.08.09.

Im Log steht dort wirklich ein 302er aber dann sollte er via header Location auf login umleiten und nen 200er bringen.
Das hat googel wohl nicht gemacht .. im Browser geht das ohne Probleme *schulter zuck*

Vielleicht hängt das noch mit dem htaccess zusammen und ich muss einfach noch Gedult haben...

Verfasst: 04.08.2009, 15:25
von Mork vom Ork
Thory hat geschrieben:Bis zum 30.07.09 war die Seite via htaccess gesperrt und erst ab dann freigegeben ...
bis gestern meckerte google noch einen HTTP-Fehler 401 an ...erkannt am 24.07.09 .. klar da war ja noch htaccess aktiv.
Seit heute ist dieser "Fehler" weg, dafür eben 15 Meldung mit Umleitungsfehler erkannt am 01.08.09.
Ich denke, das überschneidet sich einfach. Google vermischt die alte, gesperrte URL mit frisch gelesenen Umleitungen. Abwarten.

Verfasst: 04.08.2009, 15:51
von Thory
Mork vom Ork hat geschrieben: Ich denke, das überschneidet sich einfach. Google vermischt die alte, gesperrte URL mit frisch gelesenen Umleitungen. Abwarten.
Ja das denke ich auch .. ich Danke dir für Deine Hilfe! :wave: