Seite 1 von 1

dropdown mit zwei Inputs richtig machen

Verfasst: 19.08.2009, 15:25
von zzz
Hallo, ich habe folgende Dropdown auswahlboxen, weiss aber nicht sorecht, ob Google sich die richtig zusammensetzt. Weiss da jemand mehr?

und eventuell auch, wie ich die Links am besten auf die Seite setze, ohne dass ich 144 sichtbare Links auf der seite stehen habe... ?

<form name="test_select" action="">
<table background="/galleries/images/herz_bg.gif" class="table_content_layout">
<tr>
<td colspan="2">W&auml;hlen Sie XXX und XXX aus.<br><br></td>

</tr>
<tr>
<td>Ich bin:</td>
<td>Mein Partner ist:</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top">
<select name="sign1" size="1">
<option value="0">---
<option value="1" >Widder
<option value="2" >Stier
</select><br><br></td>
<td valign="top">
<select name="sign2" size="1">
<option value="0">---
<option value="1" >Widder
<option value="2" >Stier


</select>&nbsp;<a href="#" onClick="return partnertestSelektorFormSubmit('/horoskop/liebe/partnertest/');"><img src="/resources/images/bu_pfeil_orange.gif"></a><br><br></td>

</tr>
</table>
</form>

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 19.08.2009, 15:28
von euroexchange.de
Ich bin mir nicht sicher ob ich Dich richtig verstehe, aber vielleicht hilft Dir das hier? Zumindest kann es Dir nicht schaden :-)

Code: Alles auswählen

<form name="jump">
<select name="menu" onChange="location=document.jump.menu.options&#91;document.jump.menu.selectedIndex&#93;.value;" value="GO">
<option value="http&#58;//www.euroexchange.de">Portal&#58; Kleinanzeigen</option>
<option value="http&#58;//www.euroshopper.de">Portal&#58; Preisvergleich</option>
<option value="http&#58;//www.vivatown.de">Portal&#58; Ferienhaus</option>
</select>
</form>

Verfasst: 19.08.2009, 15:53
von Iglos
würde an deiner stelle auch die tabellen rausnehmen. Tabellen benutzt man nicht zum layouten.

Verfasst:
von

Verfasst: 19.08.2009, 16:22
von zzz
euroexchange.de hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher ob ich Dich richtig verstehe, aber vielleicht hilft Dir das hier? Zumindest kann es Dir nicht schaden :-)

Code: Alles auswählen

<form name="jump">
<select name="menu" onChange="location=document.jump.menu.options&#91;document.jump.menu.selectedIndex&#93;.value;" value="GO">
<option value="http&#58;//www.euroexchange.de">Portal&#58; Kleinanzeigen</option>
<option value="http&#58;//www.euroshopper.de">Portal&#58; Preisvergleich</option>
<option value="http&#58;//www.vivatown.de">Portal&#58; Ferienhaus</option>
</select>
</form>
.... verstehe ich das miss?

Was ich ja habe ist eine Kombination aus zwei Bereichen

Ferienhaus
Ferienwohnung
Datscha

in

Spanien
Italien
Deutschland

mit dementsprechenden vielen Möglichkeiten..

Das bedeutet ja, dass sich erst aus der Auswahl die URL zusammensetzt

Verfasst: 19.08.2009, 17:26
von Mork vom Ork
zzz hat geschrieben:<select name="sign2" size="1">
<option value="0">---
<option value="1" >Widder
<option value="2" >Stier
</select>

<a href="#" onClick="return partnertestSelektorFormSubmit('/horoskop/liebe/partnertest/');">
Google führt kein Javascript aus (zumindest offiziell nicht) und <a> mit onClick-Attribut wird AFAIK generell ignoriert.

Verfasst: 19.08.2009, 17:38
von zzz
das befürchtete ich, die Frage ist, wie kann ich am besten dafür sorgen, dass Google diese Ergebnisseiten auch kennt, ohne 12+11+10+9+8+7+6+5+4+3+2+1 Links auf diese Seite zu setzen, die sie dann doch wirklich hässlich machen

Verfasst: 19.08.2009, 17:43
von Dauerstress
Iglos hat geschrieben:würde an deiner stelle auch die tabellen rausnehmen. Tabellen benutzt man nicht zum layouten.
Doch, man nutzt Tabellen dazu, seit dem es Tabellen gibt und ist auch grundsätzlich kein Problem für Suchmaschinen.

Verfasst: 19.08.2009, 18:27
von Mork vom Ork
zzz hat geschrieben:die Frage ist, wie kann ich am besten dafür sorgen, dass Google diese Ergebnisseiten auch kennt, ohne 12+11+10+9+8+7+6+5+4+3+2+1 Links auf diese Seite zu setzen, die sie dann doch wirklich hässlich machen
Um Besucher ohne Javascript nicht auszusperren, solltest du die <select>-Geschichte per Javascript ausgeben sowie parallel einen <noscript>-Bereich anlegen und darin entweder die betreffenden Seiten einzeln aufführen oder dort einen Verweis auf eine Übersichtsseite ablegen.

Alternativ führst du die Seiten als verschachtelte <ol>-Listen auf, die du aber bei Vorhandensein von Javascript mit etwas DOM-Zauberei auf- und zuklappst. Wer Javascript ausgeschaltet hat, muss dann halt mit einem etwas umfangreicheren Bereich leben.

Verfasst: 20.08.2009, 07:44
von Iglos
Dauerstress hat geschrieben:
Iglos hat geschrieben:würde an deiner stelle auch die tabellen rausnehmen. Tabellen benutzt man nicht zum layouten.
Doch, man nutzt Tabellen dazu, seit dem es Tabellen gibt und ist auch grundsätzlich kein Problem für Suchmaschinen.
Das war vor 10 Jahren der Fall. Aber nicht einmal mehr ein halbprofi benutzt Tabellen zum Layouten.
Und das Google ein sauberes Div Layout mehr mag als ein Tabellen layout sollte wohl klar sein.
Weiterer Nachteil bei Tabellenlayout: Inhalt wird erst angezeigt wenn der komplette Inhalt der Tabelle geladen ist.

Verfasst: 20.08.2009, 10:06
von Mork vom Ork
Iglos hat geschrieben:Das war vor 10 Jahren der Fall. Aber nicht einmal mehr ein halbprofi benutzt Tabellen zum Layouten.
So pauschal ist das Unsinn, andersrum wird da schon eher ein Schuh draus: Die Möchtegern-Profis erkennt man daran, dass sie krampfhaft versuchen, Tabellen zu umgehen oder sogar mit <div>s und CSS nachzubauen, weil <table> angeblich sowas von out sei. Das ist aber dummes Zeug, wer sowas verbricht, hat das Problem mit der Art und Weise, wie <table> häufig eingesetzt wird, nicht verstanden.

Die vorliegende Aufgabe ließe sich mit einer Matrix lösen:

Code: Alles auswählen

               Spanien Italien Deutschland
   Ferienhaus
Ferienwohnung 
      Datscha
&#8230; und das ist, oh Wunder, eine Tabelle, <table> wäre rein technisch vollkommen berechtigt.

Gegen den Einsatz von <table> in diesem Fall spricht lediglich, dass es für sowas bessere Zugangsmöglichkeiten gibt, ein verschachteltes Menü zum Beispiel, auch die ursprünglich angedachten <select>-Boxen gehören dazu (haben aber wie bereits festgestellt den Nachteil, Javascript zu benötigen).
Aus Benutzersicht eher marginal, kommt noch hinzu, dass die Verweise nicht sonderlich aussagekräftig benannt werden.

Allgemein gilt aber nichtsdestotrotz: <table> ist nicht böse. Man muss es nur richtig einsetzen.