Seite 1 von 1

Komische Querys von Google-IP

Verfasst: 15.09.2009, 16:56
von DbDdhkP07
Moin, Moin.

Aus dem Urlaub zurück, komme ich irgendwie gar nicht dazu, mich um liegen gebliebenes zu kümmern. Aber hin und wieder muss man ja doch mal die Suchabfragen checken, die so auf den einzelnen Seiten aufschlagen.

Dabei sind mir heute morgen auf meiner Heimatseite, ganz viele Abfragen aufgefallen, alle nach dem Muster

www.domainname.ch keywort1
www.domainname.ch keywort2
www.domainname.ch keywort3

Eines davon

www.domainname-de quality-rater

Die Abfragen sehen alle im Log z.B. so aus:

72.14.193.3 - - [15/Sep/2009:02:53:24 +0200] "GET /blabla/blabla HTTP/1.1" 200 27626 "https://www.google.com/search?hl=en&q=w ... lity-rater" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; SV1)"

Die abfragende IP gehört dann :

% whois 72.14.193.3

OrgName: Google Inc.
OrgID: GOGL
Address: 1600 Amphitheatre Parkway
City: Mountain View
StateProv: CA
PostalCode: 94043
Country: US

Muss ich mir jetzt ganz feste Sorgen machen!?
Hatte das schonmal jemand und was passierte dann!?

Ich würd' lügen, wenn ich abstreiten würde, dass mir nicht ein bisschen komisch ist ;)

Verfasst:
von

Verfasst: 17.09.2009, 11:06
von Malte Landwehr
Ich glaube da kann ich dich beruhigen:
Diese IP Adresse wurde in der Vergangenheit unter anderem für Google Translate und den Google Wireless Transcoder (für mobile Surfer) verwendet.

Und speziell Google Translate wird häufig von SEOs genutzt, die sich als Google ausgeben wollen. Zum Beispiel im schlechtes Cloaking zu erkennen oder (wie in deinem Fall) jemanden zu ärgern.

Verfasst: 17.09.2009, 12:02
von breadcrumb
Das wäre eine gute Erklärung.

Auch ich denke, dass es mit Sicherheit kein Rater war: Die weisen sich nicht im Referer aus und sind nach meinem Kenntnisstand überwiegend auch gerade nicht mit Google-Ips unterwegs.

Verfasst:
von

Verfasst: 18.09.2009, 08:01
von DbDdhkP07
Cool. Thanks a lot.

Ich hab mich auf der Seite mal "testweise" nur an die Empfehlungen von Google selbst gehalten: Also Stuff verständlich erklärt, Tutorials geschrieben die dem Suchenden halt direkt Mehrwert bieten und weitestgehend auf nerviges Affili-Zeugs, Blinkbanner u.s.w. verzichtet.

Tatsächlich kamen dann, oh Wunder, Links aus "relevanten" Foren, von Herstellerwebsites, etc zusammen. Der sichtbare PR ist zwar unwesentlich, aber zu einigen für "SEO's" (Extra-Anführungszeichen ;) ) anscheinend relevanten Keys rankt die Seite plötzlich in "umkämpften" Umfeld gar nicht sooo schlecht. Auch mit nur ganz wenig Backlinks. Anscheinend kann Google da ganz gut differenzieren.

Ich versteh zwar den Sinn nicht, aber ja..

Vielen Dank für diesen interessanten Input.
:D

Verfasst: 18.09.2009, 11:26
von net(t)worker
Malte Landwehr hat geschrieben:Und speziell Google Translate wird häufig von SEOs genutzt, die sich als Google ausgeben wollen. Zum Beispiel im schlechtes Cloaking zu erkennen oder (wie in deinem Fall) jemanden zu ärgern.
wieso schlechtes cloaking?

ne Google IP und Kennung vom Googlebot brauchste doch nur bei "fortgeschrittenem" cloaking... beim schlechten reicht es sich einfach als Googlebot auszugeben...

Verfasst: 18.09.2009, 14:52
von w3news
Hallo,

ich habe auch so ne komischen referer in letzter Zeit, allerdings ein bisschen anders:

Als Suchphrase folgendes:

domain.de name-der-seite.html

Referer (z.B.) Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; SV1)
IP: 74.125.16.2

Leider kann ich zur der IP nichts herausfinden, hat jemand von Euch ne Ahnung was das sein könnte?