Seite 1 von 1

nicht erklärbarer Traffikverlust

Verfasst: 09.10.2009, 08:32
von pageranknewbee
Ich habe seit ca. 3 Wochen einen nicht erklärbaren Traffikverlust (um ca. 40 Prozent)festgestellt. Die Keywords stehen alle weiter in Top-Positionen, die Anzahl der indizierten Seiten hat sich erhöht. Auch bei den Google-webmastertool-Statistiken gibt es keine Erklärung. Einzig die Möglichkeit, dass weniger Abfragen der User über google erfolgen, wäre für mich eine logische Erklärung.

Hat sonst irgendwer Ideen oder gleiche Beobachtungen? ein saisonales Problem schließe ich ebenfalls aus.

Verfasst:
von

Verfasst: 09.10.2009, 08:50
von Alda
Saisonale Schwankungen?

Thema (vorübergehend) nicht mehr im Focus der Leute?

Verfasst: 09.10.2009, 09:05
von Lord Lommel
Mal so ne blöde Frage: Wie mißt du den Traffic ? Eigenentwicklung ? Ich hatte mal so ein ähnliches Problem und hatte nur vergessen, ein Log wieder einzuschalten. ;-)

Verfasst: 09.10.2009, 09:43
von pageranknewbee
Die Daten beziehen sich auf meinen Adsense-Statistiken. Saisonale Schwankungen sind es nicht, da dafür die Größenordnung zu hoch ist und ich es schon mehrere Jahre beobachte.

Verfasst: 09.10.2009, 12:07
von Lord Pixel
Ohne Einblick in deine Daten können wir auch nur Rätselraten. Falls du auch Analytics oder eine vergleichbare Statistik hast, solltest du dir die exakte Aufschlüsselung der Besucherquellen anschauen. Wo genau hast du verloren - bei den Suchmaschinen, den verweisenden Websites oder den direkten Aufrufen. Falls es die Suchmaschinen betrifft, schlüsselst du das nochmals genauer auf nach den Keywords. Das sollte dann schon mehr Aufschluss geben ...

Verfasst: 09.10.2009, 12:12
von Lord Lommel
pageranknewbee hat geschrieben:Die Daten beziehen sich auf meinen Adsense-Statistiken. Saisonale Schwankungen sind es nicht, da dafür die Größenordnung zu hoch ist und ich es schon mehrere Jahre beobachte.
Hmm, so auf Anhieb würd ich auch sagen, daß aus irgeneinem Grund die Leute das weniger eingeben. Könnte es denn dafür einen Grund geben ?

Verfasst: 09.10.2009, 12:25
von web_worker
Lord Lommel hat geschrieben:Hmm, so auf Anhieb würd ich auch sagen, daß aus irgeneinem Grund die Leute das weniger eingeben. Könnte es denn dafür einen Grund geben ?
Ein weiterer Grund könnte sein, dass für das/die Keyword(s) eben vermehrt Top-AdWords geschalten bzw. angezeigt werden. Ich habe das bei einigen Projekten schon verfolgen können, bei denen Top-Keys Traffic-Einbrüche hatten. Testweise AdWords gebucht (mit teils hohen Klickpreisen) und schon hatte ich die Zahlen wie vorher wieder drin.

Von daher machen mir die Top-AdWords schon etwas Angst, da sie meine Rankings ja prinzipiell um 3 Positionen nach hinten verschieben. Meist werden die User nach Klick auf die Ads auch fündig, da es sich eben um hochwertige Angebote (sonst würden die Firmen ja nicht werben) handelt.
Somit bleibt für eigentlich sehr gut gerankte Seiten (Platz 1/2) spürbar weniger Traffic übrig.

Das Suchvolumen bleibt in diesem Fall gleich, nur den Platz an der Sonne gibst Du für Anzeigen ab :(

Verfasst: 10.10.2009, 14:40
von pageranknewbee
@web-worker:

Das könnte in der Tat ein Grund sein, da bei einigen der Keys nun vermehrt diese blöden drei Adword-Anzeigen drüber eingeblendet werden.

Zudem konnte ich seit dem Absturz eine erhöhte Anzahl von indizierten Seiten feststellen, was ja eigentlich positiv sein sollte (von 22.000 auf ca 40.000). Kann es daher sein, dass bei vielen kleineren Keykombis, die ich bisher gar nicht beachtete, ein Positionsverlust vorhanden sein könnte und daher von den vielen "Krümeln" nun die Besucher fehlen?

Hat wer ähnliche Beobachtungen?

Verfasst: 11.10.2009, 18:50
von kreutzer
Das sollte das Logfile zeigen, oder?

Prüfe auch: Filter für familienfreundliche Websites, Herkunft der User, Anzahl der Worte bei der Suche (Suchvorschläge!) etc. - zunächst müsstest du aber einmal herausfinden, ob alle oder einzelne Suchbegriffe weggefallen sind.