Seite 1 von 1

google und umlaute?

Verfasst: 23.09.2004, 19:02
von sascha_
hallo,

ich hab da mal ein paar fragen wie google mit umlauten umgeht?

und zwar geht es darum, dass ich mir eine domain "holländische.de" sichern will. diese ist jedoch schon vergeben. aber "hollaendische.de" mit "ae" geschrieben ist noch frei. weil holländische auch mein keyword ist, wäre es ja interressant zu wissen, ob bei einer suche mit google nach "holländische", die url hollaendische.de mit holländische.de gleichgewertet wird?


gruss,
sascha

Verfasst:
von

Verfasst: 23.09.2004, 19:06
von mark
Dann probier es doch aus
https://www.google.de/search?sourceid=m ... %A4ndische
und
https://www.google.de/search?sourceid=m ... laendische

und beeil Dich mit dem registrieren falls es wirklich um hollaendische.de geht ;-)

gruss mark

Verfasst: 23.09.2004, 19:48
von sascha_
natürlich gehts natürlich nicht um holländische -- grins!

irgendwie ist das problem schwer zu beschreiben. aber zb, wenn in der domain hollaendische steht und hollaendische kw ist, dann müsste ich doch auf der site überall hollaendische mit ae schreiben -- richtig? find ich irgendwie etwas affig.

habe jetzt aber auch entdeckt, dass holländische-keyword2.de noch frei ist. fänd ich irgenwie besser. sagt mal, seit wann kann man denn umlaute in der domain benutzen? bringen umlaute irgendwelche nachteile mit sich?

gruss,
sascha

Verfasst: 23.09.2004, 20:03
von mickey
soweit ich das beobachten konnte, wird g immer "intelligenter"...
will sagen, hollaendische und holländische werden als gleichwertig erkannt.

und noch was: sogar "hollaendischer-käse" wird unter "holländisch" gefunden.

ist aber nur ne subjetive beobachtung

Verfasst: 24.09.2004, 13:50
von sascha_
ok, dann gehe ich einmal davon aus, dass sie von google gleichwertig sind.

ich habe folgendes dazu gefunden:
"Die Lösung: Nicht die komplette Infrastruktur des Internets, sondern die Endsoftware (Clients) müssen IDN-fähig sein. Browser und eMail-Client wandeln somit jeden Domainnamen mit Sonderzeichen wieder in die ursprüngliche Form (zusammengesetzt aus den Zeichen >>a<< bis >>z<<, den Ziffern >>0<< bis >>9<<, sowie den Bindestrich) um. Diese Umwandlung basiert auf dem sog, Punycode-Verfahren (https://www.ietf.org/rfc/rfc3492.txt).

wichtig!Was sagt Ihr Browser dazu?

Folgen Sie einmal diese Link:

[/url]https://www.höstüröp.com Ist Ihr Browser bereits für IDNs gerüstet, so sollten sie folgende Seite zu sehen bekommen: ...
Erhalten Sie die Meldung "Seite nicht vorhanden", so wenden Sie sich bitte an den Hersteller Ihres Browsers. Für Benutzer des Internet Explorers hält VeriSign ein Plugin bereit:"

bei mir wird die seite angezeigt, aber wenn sie bei vielen leuten nicht angezeigt wird sind umlaute in der url natürlich scheisse!
weiss zufällig jemand, wie es mit browsern und umlaut-kompatiblität aussieht?

gruss,
sascha

Verfasst: 24.09.2004, 14:14
von Jörg
sascha_ hat geschrieben: weiss zufällig jemand, wie es mit browsern und umlaut-kompatiblität aussieht?
ich habe die wichtigsten idn-fähigen Browserversionen hier aufgeführt:

https://xn--jrg-kruse-07a.de/idn/

Verfasst: 24.09.2004, 14:35
von sascha_
danke,

ich glaube ich werde von der umlautdomain abschied nehmen, denn es vergrault mir ja die kunden, wenn sie sich erst irgendwelche plugins runterladen müssen.

gruss,
sascha_

Verfasst: 24.09.2004, 15:06
von tojas
Hallo Leute,

Umlaut-Domains haben immer noch einen erheblichen Nachteil im Ranking. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich also "hollaendische.de" nehmen.


Schöne Grüsse
tojas

Verfasst: 25.09.2004, 00:38
von Hasso
Hallo Sascha!

Für den Fall, dass Du mit der Domain ein seriöses zukunftsorientiertes Projekt starten möchtest würde ich auf jedem Fall an Deiner Stelle, soweit möglich schon mal beide Versionen registrieren!

'hollaendische-keyword2.de' sowie 'holländische-keyword2.de'

Die Erste mit 'ae' ab jetzt nutzen, die Zweite jedoch erstmal halten für die 'bessere Zeiten der Zukunft,' wo die Umlaute schon als 'normal' gelten so zu sagen. :P

Ist wie immer nur meine persönliche Meinung 8)

Grüsse
Hasso