Seite 1 von 1

Chaos nach mod_rewrite Versuchen

Verfasst: 26.09.2004, 17:23
von FrankyGER
Hallo,

ich glaub ich hab ein Problem.

Ich hatte gut 4500 Seiten nach dem muster datei.php?par1=&par2=?par3= in Google's Index.

Tja, und dann wollte ich mir mal mit mod_rewrite was Pseudo-Statisches draus machen.
Da ich nicht viel Ahnung hab, hab ich mir die datei.php nach datei2.php kopiert und angefangen zu rewriten. Zur Hilfe hab ich mir auch noch zu wandelnde Links auf der Seite in einem array zuerst anzeigen lassen und dann die Seite ausgegeben.
Es gibt nirgends einen Link auf datei2.php, die datei kenne nur ich.
So, seit gestern hab ich zusätzliche 4500 Seiten im index. Erstens mit Salat am Anfang und der Salat steht auch in der Beschreibung und zweitens 4500 mal doppelten Content.

Kann mir jemand nen Rat geben, wie ich dieses Schlamassel schnellstens wieder gerade biegen kann?

Gruß, Frank

Verfasst:
von

Verfasst: 26.09.2004, 18:45
von terese0815
Hi Frank,

im Moment habe ich ein ähnliches Problem. Ich leite per 301 permanent move auf die richtigen Seiten weiter. Eigentlich sollten somit die doppelten rausfliegen. Mann kann aber auch ein 404 Header senden. Ich weiß nur nicht in wie weit Google schon die Dubletten bei Dir erkannt hat und welche Seiten als die hochwertigen Seiten erkannt werden. Von daher kann ein 404 recht gefährlich sein.

Evtl. sollte aber jemand noch was dazu schreiben der dieses Problem schonmal gelöst hat. Ob das funktioniert was ich mache weiß ich ja noch nicht. Logisch wäre es. Aber wir haben es ja mit Google zu tun :roll:

Grüße

Stefan

Verfasst: 26.09.2004, 18:48
von mario
spiele das Image welches Du sicher vorher auf dem Server gespeichert hast ein und beginne von vorne :wink:

Verfasst:
von

Verfasst: 26.09.2004, 19:48
von FrankyGER
Ich hab jetzt erstmal in der ersten Panik, das mod-rewrite auf die richtige datei.php gelegt, in der datei2.php ist jetzt ein 301 auf die datei.php
Ausserdem haben alle datei.php?par1=... ein "noindex", alle rewrited haben ein "index".

Ich hoffe damit kommen die neuen Seiten rein und die alten fliegen raus.
Meint Ihr das ist ok so?

Hab noch ein Problem:
header('Location: https://www.meinedomain.de/verzeichnis/datei.php');
leitet alle datei2.php?par1=irgendwas... auf datei.php um.
Ich möchte aber genauer, dass datei2.php?par1=7 auf datei.php?par1=7 weitergeleitet wird. Wie geht das?

Gruß, Frank

Verfasst: 26.09.2004, 20:28
von Jörg
FrankyGER hat geschrieben: header('Location: https://www.meinedomain.de/verzeichnis/datei.php');
leitet alle datei2.php?par1=irgendwas... auf datei.php um.
Ich möchte aber genauer, dass datei2.php?par1=7 auf datei.php?par1=7 weitergeleitet wird. Wie geht das?
vielleicht so:

Code: Alles auswählen

header("Location: http://www.meinedomain.de/verzeichnis/datei.php?par1=$par1");

Verfasst: 26.09.2004, 20:56
von FrankyGER
header("Location: https://www.meinedomain.de/verzeichnis/ ... par1=$par1");
tja, das wäre ok, wenn es immer par1=$par1 wäre, aber was mach ich mit:
datei2.php?par2=8
datei2.php?par1=7&par2=4
datei2.php?par2=7&par5=1
datei2.php?par8=5
datei2.php

gibts kein
$Anhang = $_GET[gib_mir_alle];
("Location: https://www.meinedomain.de/verzeichnis/datei.php$Anhang");

Gruß, Frank

Verfasst: 26.09.2004, 21:32
von Jojo
$_GET ist ja ein Array daher kannst du es mit "foreach" durchlaufen lassen. und dir dein Anhängsel basteln.
Müsste dann eigentlich in etwa so aussehen:

Code: Alles auswählen

$anhang = "?";
foreach ($_GET $key => $value) {
$anhang .= $key."=".$value."&";
}

Verfasst: 26.09.2004, 22:34
von FrankyGER
$Anhang = $_GET[gib_mir_alle];
gibts tatsächlich ;-)
So ist das wenn man keine Ahnung hat.
Die Lösung mit foreach ist etwas schwierig, weil man mit dem ? und dem & noch Probleme hat, wenn sie alleine am Anfang oder Ende stehen.

Code: Alles auswählen

$anhang = $_SERVER['QUERY_STRING'];
header('Location: http://www.meinedomain.de/verzeichnis/datei.php?'.$anhang); 
klappt bei mir.

Aber zum Thema, gibts noch Tipps, wie ich den Salat bei Google wieder geradebiegen kann?

Vorallem, wieso indeziert google meine datei2.php???
Toolbar?

Gruß, Frank

Verfasst: 27.09.2004, 14:58
von Ranking-Check
Hi Franky,
also ich würde dir empfehlen, das Rad ganz zurückzudrehen.
Google reagiert eben nicht sehr günstig darauf, dass Seiten die vorher dynamisch sind, plötzlich statisch sind. Außerdem müsstest du es wenn, für Google wirklich statisch machen. Gerade die Http Header veraten Google oft, dass deine Seiten auch wenn sie statisch aussehen, noch dynamisch sind.
Also drehs zurück.
Wenn du das partout nicht willst, dann als erstes die Header richtig setzen. Infos gibts in den entsprechenden Threads hier mit Jan und Co.
Suchworte "Http-Header" und "conditional get"
Die Dubletten verschwinden irgendwann eh Kannste aber pushen, indem du in index nofollow Seite erstellt und dann mit der Google Console Google darum bittest die Seite nochmal zu crawlen.

Grüße
thorsten

Verfasst: 27.09.2004, 18:46
von FrankyGER
hi Thorsten
Ranking-Check hat geschrieben:Google reagiert eben nicht sehr günstig darauf, dass Seiten die vorher dynamisch sind, plötzlich statisch sind.
dann hab ich aber was in den ganz falschen Hals bekommen. Ich dachte deswegen stellen hier alle die es halbwegs auf die Reihe kriegen, Ihre Parameter Seiten mit mod_rewrite um und ich bin der letzte der es noch nichtgemacht hat.
Oder gilt das nur bei schon indizierten Seiten und mod_rewrite ist nur für neue?

Ich denke, ich riskier die Sache und lass jetzt. Hoffe die parameter urls verschwinden mitder Zeit und die umgeschriebenen setzen sich durch. Die Sache mitdem header schau ich mir aber jetzt mal an.

Trotzdem vielen Dank
Gruß, Frank

Verfasst: 28.09.2004, 13:31
von Ranking-Check
Hi Frankyger,
na ja bis vor... (frag mich nicht) war es so, dass sich das umschreiben richtig lohnte. aber das hat sich schon alles wieder gewandelt.
Meine Empfehlung ist: Bei neuen Seiten ruhig rewrite verwenden. Bei alten alles so lassen. Jedenfalls immer Http Header richtig setzen.

Grüße
thorsten

Verfasst: 28.09.2004, 13:46
von terese0815
Hat denn schon jemand konkret Erfahrungen gesammelt bzgl. der Auswirkung von "falschen" Headern in Bezug auf php / html ?

Grüße

Stefan