Seite 1 von 3

Wie Google Doorways endeckt

Verfasst: 01.10.2004, 11:36
von hakie
Hallo Gemeinde,

wir beschäftigen uns ab und an mit sauber programmierten Doorways und wollten einfach mal rausbekommen wie Google diese endeckt und letztendlich auch kickt. Als Versuchsaufbau wurden mehrere Weiterleitungen versucht.
Es wurden je 2 Seiten mit
1. Javascript
2. Javascript sehr verdeckt (eval)
3. Seite ausserhalb des Framesets (index wird nachgeladen)
4. Andere Domain im Frameset nachladen.
Beide wurde von 2 PCs aus angeklickt. Auf dem einen ist
die Google Toolbar installiert auf dem anderen nicht.
Nach 4 Wochen versuch mit einer sonst nicht gefunden Keyword kombinaton können wir folgendes als sicher betrachten.:

1. Die Google Toolbar ist der Übeltäter bei der Sache.
Die Doorway 1-3 welche vom dem PC mit der installierten
Toolbar besucht wurden. wurden extrem schnell abgewertet
und wurden 1+2 letztendlich gekickt. Das bedeutet, das die Toolbar
die Zeit misst wie schnell eine aufgerufene zu einer anderen Domain
wechselt. Die 3 bleibt ja in der selben Domain. wurde jedoch auch schnell
nach hinten durchgereicht.

2. Die Serie von Doorways welche genauso oft von einem PC ohne Toolbar aufgerufen werden sind nach wie vor im Index.

3.
Fazit:
Es ist eigentlich egal welche Weiterleitung man bei Doorway verwendet . Eine Weiterleitung wird immer endeckt.

Hoffe das es bei manchen Projekten weiterhilft.

Gruss
Hakie

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 01.10.2004, 11:50
von seobug
Hallo Haki,

interessanter Versuch!
Habt ihr auch untersucht, welche Auswirkungen die eigentliche Domain traf?

Gruß seobug

Verfasst: 01.10.2004, 12:02
von Webby
Gibt es wirklich eine Grund für eine weiterleitung muss man sich fragen.

Wieso nicht einfach zusätzlichen schön ausehenden seite entwicklung mit sichtbaren links (am besten man nutzt DWPs gar nichts und versucht existierende seite vernünftig zu optimeirung). Nicht vergessern das sobald eine DWP mit umleitungen erfolgreich ist - besonders bei umkämpfte keywords - wird sehr schnell mehrerer Spamreport an Google geschickt von die von konkurrenz und könnte die gesamte Domain rausfliegen. Dies passiert oft heutzutages mit DWP seiten und ist sehr oft eine nicht benötigte Risiko. DWPs mit umleitung sind heutzutages gesehen als eine billige 1990er Spam methode. Wird ich nie persönlich empfehlen oder für Kunden nutzen.
Aber, wenn man wirklich spammen willst gibt es verschiedene javascript encrypten tools (https://lab1.de/Central/Software/Intern ... e-My-Code/ als beispiel) die es FAST unmöglich macht automatisch die umleitung code zu entdecken.

alan

Verfasst:
von

Verfasst: 01.10.2004, 12:05
von Optimizer
Hi,

Using doorways....

The problem is as soon doorways start to score they het reported !!!
And those garbage pages don't look good in the serps itself also...

Just create GOOD SUB pages.....cost more time but you don't get kicked out
so at the end its better, believe me.

Whats others do....

Creating doorways with a javascript that does not redirect to the main page but shows the main page in this doorway page....

Also bad....a way of cloaking...!!!

What others do...

Creating doorway pages....and uses a redirect on IP basis....

so if the IP is google...no redirect and the page get indexed.

If the IP is not google...content is shown....this page is moved :idea:
and a redirect follows...

Still wrong...but at least smarter then the first option....

regards,
OPtimizer

Verfasst: 01.10.2004, 13:37
von chrise
@hakie

-----------
Heisst das nun dass

- jede Framesite abgewertet/gelöscht wird?
- javascript weiterleitungen grundsätzlich 'böse absichten' suggerieren?
-----------

<edited>

Verfasst: 01.10.2004, 14:07
von sean
ist interessant ja, die Toolbar ist ja Googles einzige Möglichkeit aus dem Auge des Betrachters zu schauen. Natürlich ohne was zu sehen, aber zu wissen was er aufruft. Aber was, wenn 100 User die mit der Toolbar surfen über einen Proxy gehen? Sendet eine Toolbar eine eindeutige ID o.ä.? Ansonsten kann ja eine Firma, die über eine IP surft mit 1000 Mitarbeitern Google ganz schönen Datensalat machen.

sean

Verfasst: 01.10.2004, 14:58
von Optimizer
Back to the threat....

Wie Google Doorways endeckt ? :o

OPtimizer

Verfasst: 01.10.2004, 15:06
von sean
@Optimizer

ja, gute Frage. Eigentlich kann man das ja nur, wenn man die Weiterleitungen, ob HTML oder Javascript, interpretiert und die Seite die dahinterliegt auswertet. Aus dem Bild kann man dann erschließen (oder auch nicht) ob es eine Doorwaypage ist oder nicht.

Ich vermute mal dass die meisten die mit Doorways arbeiten gleichzeitig cloaken. So dürfte das am meisten bringen. Und für G ist es entsprechend schwere, es sei denn eine Seite wird manuell begutachtet.

sean

Verfasst: 01.10.2004, 15:15
von UweT
hakie hat geschrieben:Die Google Toolbar ist der Übeltäter bei der Sache.
da man wohl kaum verhindern kann, dass irgendwann mal ein user mit der toolbar auf eine solche doorway geht, wäre die eigentliche aussage eigentlich die, dass es sich bei einer doorwaypage weiterleitung um eine zeitbombe handelt und zwar bis zu dem tage, wenn sich ein toolbar user auf die doorway verirrt.

glaubst du das denn selbst auch?
ich nicht :P

gruß
tbone.

ps: hab mal die flames hier im thread gelöscht, muss nicht sein.

Verfasst: 01.10.2004, 16:12
von schorsch
mal so schnell ne frage am rande :)
eine doorwaypage is ja dann nur eine page mit ner weiterleitung.
was ist aber wenn ich einen kleinen einseiter mache, der nur dafür da ist die den besucher per klick auf eine andere seite umzuleiten. in meinem fall könnte ich einen kleinen text über absinth wodka oder whisky machen und dann einen link "mehr erfahren sie hier". ist sowas verboten oder wie nennt man solche seiten. weil von diesen seiten kann ich ja in kurzer zeit auch ziemlich viele machen, auch mit unterschiedlichem content.
sorry wenn ich als nichtswissender sowas schnell reinfrage, muss halt noch lernen ;)

gruss schorsch

Verfasst: 01.10.2004, 17:08
von hakie
Es geht letztendlich nur darum, das weiterleitungen welche die optimierte Doorwayseite nicht erkennen lassen über die Toolbar erkannt werden.

Unserer Meinung ist es so, daß die Google Toolbar erkennt wenn Seiten nur
für kurze Zeiten aufgerufen werden ( Verweildauer <1 Sekunde=) diese dann
irgendwie nach Hause meldet.

Das Problem ist eigendlich da ja keiner mehr seine Hauptseiten für Google optimiert da hier ein Kick verherende Folgen hätte. Ergo: Viele neue Domains
zum Verheizen anmelden und mit Doorways für verschiedene Keyword kombinationen zu produzieren. Im Optimalfall leiten diese Seiten dann für
den User unsichtbar auf die Hauptdomain um.

Wenn jetzt viele sagen wir leiden die Besucher nicht automatisch um sondern
über einen Link mag das ja funktionieren.

Jedoch ist es nicht gerade förderlich bei 20000 Doorways einen Link mit
"Hier geht es zu unserer Hauptseite" zu plazieren, (wetten das kostet eurer
Hauptdomain mind. 20 Plätze).

Viele werden jetzt sagen : Okay der Link kann ja die Keywords erhalten.
Antwort:
Haben wir versucht das Ranking unserer Hauptseite ist sehr gesunken.

Also alles nicht so einfach

Verfasst: 01.10.2004, 17:18
von bull
Unserer Meinung ist es so, daß die Google Toolbar erkennt wenn Seiten nur
für kurze Zeiten aufgerufen werden ( Verweildauer <1 Sekunde=) diese dann
irgendwie nach Hause meldet.
Wenn man eine dergestaltige Behauptung aufstellt setze ich einfach mal voraus, daß man das mit einem Packet-Sniffer verifiziert hat und hier genauer belegen kann? Ich besitze nämlich auch eine solche Brückenseite mit geringer Verweildauer - weil da eine Javascript-Weiche für drei Sprachen drin ist. Und die Seite fühlt sich pudelwohl.

Verfasst: 01.10.2004, 17:18
von schorsch
naja ich rede jetz nicht von 20000 seiten sondern nur von ein paar seiten so 10 stück ca. ist sowas illegal aus googles sicht wenn man auch kuezen content liefert mit einem link

Verfasst: 01.10.2004, 18:28
von Optimizer
hakie hat geschrieben:Jedoch ist es nicht gerade förderlich bei 20000 Doorways einen Link mit "Hier geht es zu unserer Hauptseite" zu plazieren, (wetten das kostet eurer Hauptdomain mind. 20 Plätze).
Just take an image...and put the text "Hier geht es zu unserer Hauptseite" on it :idea:

You can also then use multiple alt text combinations on various pages...so better !!

regards,
OPtimizer

Verfasst: 01.10.2004, 21:31
von Pretender
@ schorsch

wieso willst du aus lausigen 10 seiten, 10 doorway seiten machen?
ich habe bisher angenommen, daß diese progis für 1000te und aber1000te seiten gedacht sind und nicht um 10 seiten zu basteln.
und illegal... is eine doorway nicht! unerwünscht weil spam.. ja.