Seite 1 von 1

google API....

Verfasst: 28.01.2010, 14:11
von Nicos
mal ne Frage in die Runde:
wenn ich ne Query über die google API mache bekomme ich reine Suchergebnisse ohne Universal Search......
hier mal den Code, den ich zurück bekomme, da steht [GsearchResultClass], bedeutet wohl soviel wie: nur websearch Ergebnisse.

Gibt´s ne Möglichkeit die "realen" TOP10 also inkl. Universal Search Ergebnisse zu bekommen?

Hier am Beispiel für das Keyword "Apple", wo ja gerade nen googleNews Block auf Pole ist:

stdClass Object
(
[responseData] => stdClass Object
(
[results] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[GsearchResultClass] => GwebSearch
[unescapedUrl] => https://www.apple.com/
[url] => https://www.apple.com/
[visibleUrl] => www.apple.com
[cacheUrl] => https://www.google.com/search?q=cache:5 ... .apple.com
[title] => <b>Apple</b>
[titleNoFormatting] => Apple
[content] => <b>Apple</b> designs and creates iPod and iTunes, Mac laptop and desktop computers, the OS X operating system, and the revolutionary iPhone.
)

[1] => stdClass Object
(
[GsearchResultClass] => GwebSearch
[unescapedUrl] => https://www.apple.com/de/
[url] => https://www.apple.com/de/
[visibleUrl] => www.apple.com
[cacheUrl] => https://www.google.com/search?q=cache:F ... .apple.com
[title] => <b>Apple</b>
[titleNoFormatting] => Apple
[content] => Informationen zur Hard- und Software, die im Online-Store oder bei einem mit Hilfe der per Händlersuche zu findenden Händler zu beziehen ist.
)

[2] => stdClass Object
(
[GsearchResultClass] => GwebSearch
[unescapedUrl] => https://store.apple.com/
[url] => https://store.apple.com/
[visibleUrl] => store.apple.com
[cacheUrl] => https://www.google.com/search?q=cache:G ... .apple.com
[title] => Welcome to the <b>Apple</b> Store - <b>Apple</b> Store (U.S.)
[titleNoFormatting] => Welcome to the Apple Store - Apple Store (U.S.)
[content] => Experience the wide world of <b>Apple</b> at the <b>Apple</b> Store. Shop for <b>Apple</b> computers, compare iPod and iPhone models, and discover <b>Apple</b> and third-party <b>...</b>
)

[3] => stdClass Object
(
[GsearchResultClass] => GwebSearch
[unescapedUrl] => https://en.wikipedia.org/wiki/Apple_Inc.
[url] => https://en.wikipedia.org/wiki/Apple_Inc.
[visibleUrl] => en.wikipedia.org
[cacheUrl] => https://www.google.com/search?q=cache:B ... ipedia.org
[title] => <b>Apple</b> Inc. - Wikipedia, the free encyclopedia
[titleNoFormatting] => Apple Inc. - Wikipedia, the free encyclopedia
[content] => <b>Apple</b> Inc. is an American multinational corporation that designs and manufactures consumer electronics and computer software products. <b>...</b>
)

)

[cursor] => stdClass Object
(
[pages] => Array
(
[0] => stdClass Object
(
[start] => 0
[label] => 1
)

[1] => stdClass Object
(
[start] => 4
[label] => 2
)

[2] => stdClass Object
(
[start] => 8
[label] => 3
)

[3] => stdClass Object
(
[start] => 12
[label] => 4
)

[4] => stdClass Object
(
[start] => 16
[label] => 5
)

[5] => stdClass Object
(
[start] => 20
[label] => 6
)

[6] => stdClass Object
(
[start] => 24
[label] => 7
)

[7] => stdClass Object
(
[start] => 28
[label] => 8
)

)

[estimatedResultCount] => 33300000
[currentPageIndex] => 0
[moreResultsUrl] => https://www.google.com/search?oe=utf8&i ... de&q=Apple
)

)

[responseDetails] =>
[responseStatus] => 200
)

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 28.01.2010, 16:03
von mano_negra
bei den api gibt es nur web-, local, video, blog, news, book, image und patent-search.
was die web-search alles beinhaltet weiss ich nicht, aber "real" ist da sowieso nichts.

Verfasst: 28.01.2010, 16:04
von Nicos
also keine Kombi möglich?

ich würde einfach nur gerne genau die Ergebnisse bekommen, die auch ein normaler User sieht!

ne Idee, wie man das machen könnte?

Verfasst:
von

Verfasst: 28.01.2010, 16:59
von Nullpointer
gegen die richtlinien verstossen und direkte abfragen machen. sollte man halt nur begrenzt machen und auf das intervall achten.

Verfasst: 28.01.2010, 19:44
von 3DCG
Evtl. https://www.google.com/search?q=%22Apple%22 und dann die Ergebnisse auswerten / parsen? Oder einen Alert aufsetzen und die emails auswerten?


.

Verfasst: 28.01.2010, 20:20
von jackwiesel
Nullpointer hat geschrieben:gegen die richtlinien verstossen und direkte abfragen machen. sollte man halt nur begrenzt machen und auf das intervall achten.
Oder ein paar Euro in ein vernünftiges Tool investieren. Die kauf-Variante vom Google-Monitor bietet Einstellmöglichkeiten, Proxyabfragen und simuliert sogar menschliches Abfrageverhalten (bis zu einer gewissen Grenze)

Verfasst: 29.01.2010, 09:06
von Sniper
Google API ist mir mittlerweile zu profilträchtig...
Vor allem werden damit ja direkte Zusammenhänge zwischen verschiedenen SEO Massnahmen bzw. zusammenhängende Projekte entdeckt, sofern SEO nacheinander verschiedene Keywords abfragt.
Da nutze ich auch lieber ein externes Tool mit Proxy- und Emulierungsunterstützung. Je weniger Tante Gurgel weiss, desto besser, grins

Grüsse aus dem Westerwald
Günni

Verfasst: 29.01.2010, 09:59
von Nicos
@Nullpointer, ja das ist die eine Möglichkeit! Über die API könnten wir wenigstens 1000 Querys machen, ohne Intervalle etc....

Es geht bei Sache (leider kann/darf/möchte ich dazu noch nix näheres auspacken) nicht darum gezielt nach Domains und URL abzufragen, sondern ist eher keywordbezogen ohne Bezug zu einer spezielle Webseite! ;-)

hört sich zunächst eher sinnlos an, ist es aber ganz und gar nicht...... ;-) :idea: