Seite 1 von 1

Startseite -> Unterseiten (Artikel - Detailansicht)

Verfasst: 04.02.2010, 10:24
von mancede
Hi,

auf meiner Startseite befinden sich mehrere Teaser (Thumbnail, Überschrift, Introtext), die jeweils zu dem dazugehörigen Artikel (Bild, Überschrift,Fulltext) verlinkt sind.

Wenn ich in google nach der Überschrift eines Artikel suche, dann lande ich fast immer auf der Startseite und nicht direkt bei der Detailansicht eines Artikels, nach dem ich gesucht habe.

Google wird über alle Artikel (detailansicht) per XML informiert.
Und es gibt eine sitemap, die von der Startseite verlinkt ist.

Kann man das irgendwie steuern, dass google in den Suchergebnissen die Detailansichten der Artikel bevorzugt?

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 04.02.2010, 11:35
von sumacrusader
Das kann man steuern in dem man den Artikeln passende Links gibt.

Sowas passiert wenn die Themen der Artikel und die Thematik der Startseite ähnlich sind, und die suma nicht so genau weiß was ist jetzt eigentlich passend.

Außerdem kommt da die onpage optimierung hinzu, dass muss klar zu erkennen sein zu was ein Artikel ranken soll

Verfasst: 04.02.2010, 11:51
von mancede
Beispiel

<Startseite>

TEASER 1
Titel: Goldschmuck wieder im Trend
Text: Introtext
href: homepage.de/edelmetalle/goldschmuck-wieder-im-trend.html

<Detailartikel>
url: homepage.de/edelmetalle/goldschmuck-wieder-im-trend.html
Titel: Goldschmuck wieder im Trend
Text: Introtext + Fulltext

Was verstehst du unter "passende Links" ?
Was meinst du mit "Außerdem kommt da die onpage optimierung hinzu, dass muss klar zu erkennen sein zu was ein Artikel ranken soll"

Danke für die Antwort! :D

Verfasst:
von

Verfasst: 04.02.2010, 16:32
von luzie
mancede hat geschrieben: <Startseite>

TEASER 1
Titel: Goldschmuck wieder im Trend
Text: Introtext

<Detailartikel>
Titel: Goldschmuck wieder im Trend
Text: Introtext + Fulltext
Siehst du wie ähnlich sich Teaser und Detail-Artikel im Grunde genommen sind? Google "denkt" sich, wozu die Unterseite listen, die (wichtigere!) Hauptseite enthält doch sowieso schon das Relevante, die Detailseite ist bloss noch eine etwas ausgeschmückte Wiederholung dessen, was auf der Hauptseite bereits steht.

So würde ich das machen:

<Startseite>

TEASER 1
Titel: Schmuck aus Gold wieder beliebt
Text: Beschreibender Text

<Detailartikel>
Titel: Goldschmuck wieder im Trend
Text: Fulltext

Verfasst: 04.02.2010, 18:06
von sumacrusader
Jo luzie hat es ja schon fast gesagt, wenn die Startseite Schmuck aus Gold ranken soll, muss die auch zu Schmuck aus Gold optmiert sein und sollte dann eben auch Links erhalten die passen, eben Schmuck aus Gold

Soll die Unterseite zu Goldschmuck ranken, dann sollte die Unterseite auch auf den Begriff Goldschmuck optimiert werden, das kann sein schöner Goldschmuck, exklusiver Goldschmuck usw., dieses Begriffe sollten auch im Texte irgendwie vorkommen, die Begriffe gehören dann aber eigentlich nicht auf die Startseite, was man aber machen kann, von der Starseite einen Link auf die Goldschmuck Unterseite setzen.

Eigentlich ist das alles reine Logik :wink:

Verfasst: 04.02.2010, 18:45
von mancede
Das Grundprinzip habe ich verstanden. Vielen Dank
Wenn man im SEO-Jargon sagt, Seite auf einen bestimmten Begriff optimieren, meint man damit in Wirklichkeit alle relevanten Wortpaare so oft wie möglich unter den "eigentlichen" Text zu schmuggeln. Oder?

Leidet nicht die Lesbarkeit des Textes darunter? :o

Verfasst: 04.02.2010, 19:50
von sumacrusader
ja der Text sollte natürlich lesbar sein und nicht eine Aneinanderreihung von keywords

Verfasst: 05.02.2010, 17:35
von luzie
mancede hat geschrieben:Wenn man im SEO-Jargon sagt, Seite auf einen bestimmten Begriff optimieren, meint man damit in Wirklichkeit alle relevanten Wortpaare so oft wie möglich unter den "eigentlichen" Text zu schmuggeln. Oder?
Es war einmal. Heutzutage ist man da zum Glück weiter, die Suchmaschinen hoffentlich auch. Auf ein Keyword zu optimieren, heisst, dieses Keyword in der externen Linkstruktur, der Seitenstruktur und im Text an prominenter Stelle so hervorzuheben, dass User und Suchmaschine begreifen: hier geht's um "Keyword" (Keyword-Visibility vs. Keyword-Density). Wiederholungen sind da eher kontraproduktiv. Wesentlich fortschrittlicher als die blanke Wiederholung, wäre die Verwendung von Synonymen des Keywords, die Einführung möglichst vieler verwandter und semantisch 'umgebender' Begriffe. Dadurch wird die Lesbarkeit durch Optimierung sogar verbessert, statt, wie durch die permanenten Wiederholung, wie du zu Recht fürchtest, zerstört.

---------------
Extrem vereinfachtes Beispiel, Optimierung auf "Bank":

Schlecht: Bank, Banken, Bankgeschäfte, Bankkredit

Besser: Bank, Geldinstitut, Sparkasse, Geld, Zinsen, Konto, Kredit

(s.a. Google-Magic-Wheel, Google-Trends)