Seite 1 von 1

Strong Tags wie häufig benutzen?

Verfasst: 24.02.2010, 15:42
von pimpi
Tagchen!

Hab ihr ein allgemein gültiges Rezept um bestimmte, wichtige Begriffe in einem Text durch strong tags hervorzuheben? Vor allem, wie oft sollte ich das wichtige Wort markieren in einem Abschnitt?

Beispiel:
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

oder:

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Wobei ich mehr als 2x schon fast als strong Spam betrachten würde 8). Nur, wie ich das sehe ist Wurst, was meint Google? Besser, schlechter? Lieber ausgewogen und weniger?

Thx!
grüße

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 28.02.2010, 21:47
von vipa
wenn du öfter als 1mal das -selbe- keyword mit dem selben tag (b,i,strong,h1,h2 etc) versiehst, könnte google das als keywordspamming verstehen. so genau nehmen sie es aber nicht...

Verfasst: 28.02.2010, 22:18
von SEO-Evangelium
vipa hat geschrieben:wenn du öfter als 1mal das -selbe- keyword mit dem selben tag (b,i,strong,h1,h2 etc) versiehst, könnte google das als keywordspamming verstehen. so genau nehmen sie es aber nicht...
Der Einsatz solcher Tags sollte einfach nur sinnvoll erfolgen... und da ist es unter Umständen völlig egal wie oft er verwendet wird, solange es Sinn macht. Und das hat rein garnichts damit zu tun wie ernst Google etwas nimmt... wie sinnvoll es ist in einem Text immer wieder bestimmte Begriffe mit strong oder b hervorzuheben mag jeder für sich entscheiden. Auf jeden Fall sind solcherart bearbeitete Texte immer recht lustich anzuschaun. Und den Blödsinn sieht man meist auch nur auf "SEO Seiten"

Verfasst:
von

Verfasst: 28.02.2010, 22:26
von vipa
Genau, und es macht ja keinen Sinn, das gleiche Keyword mehrmals hervorzuheben (in der selben Schreibweise). Hab dazu ein paar kleinere Experimente auf meinen Webseiten durchgeführt.

1. Hauptsache das Keyword kommt in einem H-Tag vor
2. Im Titel
3. In der Url
4. Einmal im strong-Tag
5. im ALT-Tag eines Bildes (als Linktext zur Keywordseite)
6. und im semantisch sinnvollen Kontext...
7. Angepasste Linkstruktur innerhalb der eigenen Website

Viel mehr kann man On-Page nicht machen.

Verfasst: 28.02.2010, 22:34
von Alda
vipa, mit Punkt 2, 6 und 7 bin ich einverstanden.

Verfasst: 28.02.2010, 22:38
von vipa
bei nicht umkämpften keywords reicht das sicherlich ...

Verfasst: 28.02.2010, 22:48
von Alda
Darum geht es doch gar nicht. Der Rest stimmt so nicht.

Verfasst: 28.02.2010, 22:50
von vipa
Wenn ich bei mir das Keyword im H1 Titel entferne, sinkt sogar ganz spontan mein Google-Rang! bei mir hoppst der bot alle 5minuten rum... allerdings kann ich sonst das Keyword auch nicht so oft einsetzen...

bei mir werden aber auch h2, h3 und ganz selten auch h4 benutzt :)

Verfasst: 28.02.2010, 23:13
von Alda
Das mag ja bei DIR so sein, das will ich auch gar nicht bestreiten.

Das liegt dann an der Struktur Deiner Site. Das kannst Du aber keinesfalls als Regel verallgemeinern.

Verfasst: 28.02.2010, 23:17
von vipa
naja aber wenn es was bringen -kann- sollte es man doch nicht weglassen. das google h1-spamming abstraft ist ja ein anderer sachverhalt :)

Verfasst: 28.02.2010, 23:25
von Alda
Du musst lernen jede Site individuell zu betrachten und es gibt mehrere Wege eine Site "richtig" und sehr gut aufzubauen. Völlig unabhängig von Spam, Stuffing und dem Zeugs.

Verfasst: 28.02.2010, 23:29
von vipa
ich gebe dir recht, aber es sollte sich doch jede professionelle seite den h-tags nicht entziehen, oder?


aber was mich eher wundert, ist die sache mit den urls... in umkämpften bereichen finde ich nur seiten vorne, die die entsprechenden keywords (oder synonyme) in der url haben

Verfasst: 28.02.2010, 23:42
von Alda
Ich glaube wir reden hier ziemlich aneinander vorbei. Es ist auch schon spät Von Hx nicht verwenden hatte ich nichts gesagt.

Lass uns hier für heute Feierabend machen, die Bar in der es noch "rund" geht ist hier: https://www.abakus-internet-marketing.d ... rt-60.html