Seite 1 von 2
SEO-Vertragskomponenten
Verfasst: 25.02.2010, 09:33
von Brina
Hallo alle zusammen,
da ich mir momentan darüber Gedanken mache, eine SEO- Agentur zu beauftragen, stellt sich mir die Frage,
welche Komponenten unbedingt in einem Vertrag enthalten sein müssen?!
Auf was muss ich besonders wert legen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße, Brina
Verfasst: 25.02.2010, 10:00
von Nullpointer
die Ziele bzw. Umfang der Leistung
Verfasst: 25.02.2010, 13:11
von Alda
Klare Unterteilung der Onpage- und der Offpagemaßnahmen und regelmäßiges Reporting.
Verfasst: 25.02.2010, 13:22
von net(t)worker
also das wichtigste ist doch die Höhe der Vergütung... darf nich fehlen...

Verfasst: 25.02.2010, 13:25
von ender
Festlegung von Kennzahlen, die Teil des regelmäßigen Reportings sind
Verfasst: 25.02.2010, 13:36
von Brina
Erstmals vielen Dank für eure Antworten.
Ich möchte nocheinmal kurz das Thema Vergütung aufgreifen.
Auf welches der verschiedenen Vergütungsmodelle würdet ihr bei einem Vertrag zurückgreifen und warum?
Habt ihr bereits mit welchen Erfahrungen gemacht?
lg, Brina
Verfasst: 25.02.2010, 13:42
von net(t)worker
Brina hat geschrieben:Auf welches der verschiedenen Vergütungsmodelle würdet ihr bei einem Vertrag zurückgreifen und warum?
Aus Sicht eines Anbieters oder eines Kunden?

Verfasst: 25.02.2010, 13:45
von Brina
Mich interessiert eher die Sicht eines Kunden
jedoch sind Informationen zur Sicht des Anbieters auch nicht schlecht,
dann weiß ich, worauf ich im Gespräch vorbereitet sein muss

Verfasst: 25.02.2010, 13:50
von Nicos
@net(t)worker, Brina sagt doch, dass eine Agentur beauftragt werden soll, demnach also aus Sicht des Kunden!

Verfasst: 25.02.2010, 14:04
von tkay
Also ganz wichtig ist auch, dass wenn Off-Page Optimierung auch gemacht werden soll, dir auch (z.B. 1x im Monat) eine Linkliste zugeschickt wird - auch würde ich festhalten was du z.B. NICHT möchtest (Webkataloge o.Ä.).
Also ich als Anbieter handhabe das so: Tagessatz fürs Consulting (Abhängig von der Größe des projekts wird ein oder mehrere Tagessätze pro Monat gebucht) + Budget für die OffPage optimierung. Dabei wird auch festgelegt wie viele Links im Monat gesetzt werden sollen, mit der Option bei Bedarf das OffPage Budget aufzustocken (muss aber schriftlich vorliegen) - damit fahre ich sehr gut und die Kunden auch - Transparenz ist hier das Stichwort

Verfasst: 25.02.2010, 14:50
von Artikel-SEO (gesperrt)
Nullpointer hat geschrieben:die Ziele bzw. Umfang der Leistung
Ich denke das die AGB der ausschlaggebende Punkt sind.
Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung wird soviel telefonisch besprochen, was dann in den AGB ganz anders auf den Punkt gebracht wird. Wenn überhaupt...
Reich rechnen geht schnell, aber was dann wirklich bei der Suchmaschinenoptimierung als Dienstleistung ausgefuehrt wird ist ausschlaggebend.
Verkaufen laesst sich mit einer schoenen Geschichte alles. Die Geschichtenerzähler haben da reichlich Phantasie...
Verfasst: 25.02.2010, 16:24
von Alda
Brina hat geschrieben: Mich interessiert eher die Sicht eines Kunden
Verständlich. Letztlich hängt es aber am Projekt.
Einigt Euch doch auf eine für beide Seiten vertretbare Anzahlung und definiert verschiedene Zwischenzahlungsbeträge, je nach Projektfortschritt.
Kleinere Projekte haben eine recht hohe Ausfallquote. Von daher kann es sein, dass auch wirklich gute Agenturen Vorkasse verlangen.
Verfasst: 26.02.2010, 09:40
von Zasch
Ich handhabe das bei jedem Kunden anders. Manche möchten halt einen fixen Beitrag im Monat budgetieren und es werden innerhalb des Vertrages fixiert, was in diesem Budegtzu leisetn ist. Andere zahlen Performance basiert nach beispielsweise Anzahl der Links. Andere Kunden beuaftragen Consulting und Linkbuilding separat, so wie @tkay es macht.
Aus Sicht des Kunden ist es natürlich am besten Perfomance basiert arbeiten zu lassen, hier ist allerdings sie Gefahr für den Kunden (ich spreche aus eigener Erfahrung), dass Links und Leistungen mit der Holzhammermethode eingeholt werden. Häufig sind auch Performance Kunden fernab von neuen Ideen des SEO´s, da keine neuen Konzepte ausprobiert werden, weil der SEO nicht weiß ob es so greift wie er erhofft, daher fließen häufig viele Infos an Performance Kunden vorbei und der SEO verliert den Weitwinkel, den er bei jedem Projekt ( in meinen Augen) benötigt.
Verfasst: 26.02.2010, 10:14
von ErwinRommel
Ich mache mit meinen Kunden keine schriftlichen Verträge. Unter Kaufleuten sollte man doch ohne so etwas auskommen.
Verfasst: 26.02.2010, 10:33
von Zasch
ErwinRommel hat geschrieben:Ich mache mit meinen Kunden keine schriftlichen Verträge. Unter Kaufleuten sollte man doch ohne so etwas auskommen.
naja... ich hab schon Pferde kotzen sehen. Verträge schließt man dafür, dass man sich versteht, wenn man sich nicht mehr so gut versteht.
