Seite 1 von 1

Abstrafung websiteübergreifend?

Verfasst: 25.02.2010, 10:35
von Who
Ich habe eine ältere Website zu einem Hobby, die ich nicht mehr pflege. Das Thema ist nicht mehr sonderlich aktuell und weitere Arbeit lohnt dort nicht. Adsense dümpelt dort so zwischen 0 und 1 $ im Monat. Die Website hat aber vergleichsweise ein ordentliches Ranking und der PR ist auch ok. Letztes Jahr habe ich dort über einen Textlink-Vermittler Links vermietet, was mir so gute 50 Euro im Monat einbringt.

Sollte Google dies mal abstrafen, wäre mir das eigentlich egal. Dann würde ich die Seite halt aufgeben, lediglich dem einfach verdienten Geld würde ich etwas nachtrauern.

Nun ist mir der Gedanke gekommen, daß Google nicht nur die Website selbst abstraft, sondern sich über Whois/Impressum merkt, wer denn da der Eigentümer ist. Dies könnte dann ja auch Folgen für neue Projekte von mir haben.

Weiss jemand, ob Google nur die Domain abstraft oder auch websiteübergreifend Strafen vornimmt?

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

google

Verfasst: 25.02.2010, 10:44
von lois69
stellt niemand an die wand. allerdings koennten sie den textlink-verkauf aber auf allen anderen domains kontrollieren. waere unangenehm von google genau kontrolliert zu werden, schliesslich ist bei jeder domain etwas zweifelhaft

Verfasst: 25.02.2010, 10:57
von Andreas I.
Kommt beides vor.
Gelegentlich werden ganze Netzwerke von Spam-Domains gekickt und dann wieder auch nur einzelne Domains.

Ich denke wenn Google Dich erwischt, trifft es nur die eine Seite mit den Linkverkäufen. Die vererbt dann nichts mehr.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Re: Abstrafung websiteübergreifend?

Verfasst: 25.02.2010, 11:15
von luzie
Who hat geschrieben:Nun ist mir der Gedanke gekommen, daß Google nicht nur die Website selbst abstraft, sondern sich über Whois/Impressum merkt, wer denn da der Eigentümer ist. Dies könnte dann ja auch Folgen für neue Projekte von mir haben.
Ziemlich sicher nicht! Kann sein, dass sie's in besonders krassen Fällen anders handhaben (da gehörst du, wie ich raushöre, nicht dazu), aber sonst wird nur Domain-weise abgestraft.

Re: Abstrafung websiteübergreifend?

Verfasst: 25.02.2010, 15:01
von Artikel-SEO (gesperrt)
luzie hat geschrieben:
Who hat geschrieben:Nun ist mir der Gedanke gekommen, daß Google nicht nur die Website selbst abstraft, sondern sich über Whois/Impressum merkt, wer denn da der Eigentümer ist. Dies könnte dann ja auch Folgen für neue Projekte von mir haben.
Ziemlich sicher nicht! Kann sein, dass sie's in besonders krassen Fällen anders handhaben (da gehörst du, wie ich raushöre, nicht dazu), aber sonst wird nur Domain-weise abgestraft.

Auf welche Erfahrungswerte berufst du dich da? Eigene?

Re: Abstrafung websiteübergreifend?

Verfasst: 25.02.2010, 15:40
von Alda
luzie hat geschrieben: Ziemlich sicher nicht! Kann sein, dass sie's in besonders krassen Fällen anders handhaben (da gehörst du, wie ich raushöre, nicht dazu), aber sonst wird nur Domain-weise abgestraft.
Nach allem was mir bekannt ist, gibt es Domainweise auf den Deckel, was natürlich dann auch für ein enttarntes Netzwerk gillt

Ich wage es jetzt mal zu bezweifeln, dass Google Deine 50 Ocken überhaupt interessieren.

Re: Abstrafung websiteübergreifend?

Verfasst: 25.02.2010, 15:55
von luzie
Artikel-SEO hat geschrieben:Auf welche Erfahrungswerte berufst du dich da? Eigene?
Leider ja :lol:

Verfasst: 25.02.2010, 16:08
von profo
Luzie, sowas von Dir, mir fehlen die Worte :)

Im übrigen seh ich das wie Du und Alda und Andreas und Lois.