Seite 1 von 1

Google ist geschäftsschädigend

Verfasst: 27.03.2010, 10:54
von seoße
Ich frage mich wie die Vorgaben von Google mit dem Verkauf von Waren und Kundenfreundlichkeit Hand in Hand gehen sollen.

Beispiel:

Google sagt im Merchant Center:

"Die Beschreibung im Feed sollte mit der Beschreibung im Shop übereinstimmen"

Gleichzeitig sagt Google:

"Die Beschreibung sollte keine Werbesprache enthalten"

Ich kann mir also aussuchen, ob ich meine Artikel entweder Google Konform gut in den Shopping Ergebnissen gelistet haben möchte, mit einem Text, der meine Kunden nicht anspricht oder ob ich nicht gefunden werden möchte, mit einem Text der meine Kunden anspricht. Ich hab es so satt meinen Shop für Google zu bauen und nicht für meine Kunden. Der alte Google Satz: Man soll Webseiten für die User bauen und nicht für Google - dann wird man auch gut gerankt ist einfach nur Blödsinn :bad-words:

Ich habe einen richtigen Müll Shop, der wird von Google gut grankt weiol ich Googles Keyworddichte, etc. einhalte und da steht wirklich nur Mist drin und ist extrem userunfreundlich, niemand würde dort etwas kaufen oder bekommt hier gute Infos.

Dann habe ich einen Bilderbuchshop, wunderschön und informativ, alle User lieben ihn und die Infos und der wird nicht gerankt, weil er nicht google konform gebaut ist.


:bad-words: :bad-words: :bad-words: heut mal sauer

Verfasst:
von




Erfolgreiche und optimale Nutzung mit Magento Shopsystemen! Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung mit Magento Shopsystemen und lassen Sie sich beraten!


Lesen Sie die wichtigsten Magento-Optimierungsmaßnahmen oder kontaktieren Sie uns direkt unter: 0511 / 300325-0


Verfasst: 27.03.2010, 10:59
von Tomasso
Tja, entweder du machst deine Seite für die Kunden oder für Google :cry:

Nur ohne Google bekommst halt keine Kunden :evil:

Also hilft nur der goldene Mittelweg.

Das Problem ist halt Google schreibt uns mehr oder weniger vor wie eine für Google vernünftige Seite auszusehen hat.

Verfasst: 27.03.2010, 11:02
von Synonym
Ich hab es so satt meinen Shop für Google zu bauen und nicht für meine Kunden
Na dann lass es doch einfach bleiben. Zwingt Dich ja keiner zu. Wenn Du über das Internet Produkte verkaufen willst, dann tue das. Wenn Du über Google verkaufen willst, dann halte Dich an deren Vorgaben.
Das Problem ist halt Google schreibt uns mehr oder weniger vor wie eine für Google vernünftige Seite auszusehen hat
Und das ist auch deren gutes Recht.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 27.03.2010, 11:08
von Synonym
Versuche Kunden zu gewinnen, die nicht über Google kommen müssen.
Stimmt! Gibt ja schließlich genug andere Kanäle, die nicht nur auf Google hinauslaufen. Daher kann Google auch nicht geschäftsschädigend sein. Entweder man steigert die Umsätze durch Google oder eben nicht.

Verfasst: 27.03.2010, 12:07
von seoße
Weiß jmd. ob man wirklich die Beschreibung identisch machen muss hinsichtlich Feed und Shopartikel? Spidert Google die URLS im Feed auf Deckungsgleichheit?

Kann ich im Feed die Attribute angeben und im Shop nicht, mein Shop unterstützt das nicht.

Verfasst: 27.03.2010, 12:12
von catcat
Also bei magento klappt das.
Ich muß ja für google den Hersteller angeben. Im Shop schreib ich aber nicht 1000x hin, das ich das selbst herstelle. (Wäre ohnehin dumpf^^)

Ich habe die Artikelkurzbeschreibung/Fotos ohnehin identisch im Shop, als auch bei google. Und was google da will und meint, ist mir ohnehin egal, solange er meinen Krams in der Produktsuche listet.

Verfasst: 27.03.2010, 12:12
von Synonym
Du musst überhaupt nichts.
Die Beschreibung im Feed sollte mit der Beschreibung im Shop übereinstimmen
Du hast das doch selbst geschrieben, da steht SOLLTE.

Wenn in dem Feed dann natürlich grundlegend andere Beschreibungen als Lockmittel stehen als die Produkte in echt sind, dann ist das sicher ein Problem und könnte zum Rauswurf führen. Ebenso wenn es reine Werbesprache ist und eben keine normale Produktbeschreibung.

Verfasst: 27.03.2010, 15:58
von Hobby_SEO79
Schau doch einfach wie es die anderen machen. Da hält sich auch nicht jeder dran! Ich mutmaße mal, dass Tante G. da nur Probleme mit "aggressiven" Werbeslogans hat. Werben gehört doch zum Geschäft! Gerade in der Produktsuche. Von daher formulier anständig und in Werbeform auf deinen Seiten und bei Google. Mit etwas Übung bekommt man das schon hin.

Verfasst: 27.03.2010, 19:57
von todo
Na dann lass es doch einfach bleiben. Zwingt Dich ja keiner zu. Wenn Du über das Internet Produkte verkaufen willst, dann tue das. Wenn Du über Google verkaufen willst, dann halte Dich an deren Vorgaben.
genau das wollte ich auch schreiben ;)

@seoße: wenn ich den treadtitel schon lese, da krieg ich nen hals! genau so hättest du schreiben können
kunden sind geschäftsschädigend, die schweine wollen nicht bei mir kaufen
du musst dich mal fragen, warum du so verkehrt denkst?
du willst kunden? ok, woher kommen kunden? über google? also optimiere ich für google! welche sprache sprechen meine kunden? deutsch! aha, ok, ich werde also die deutsche sprache benutzen! oder bist du auch sauer, dass du ewig in deutscher sprache schreiben musst, obwohl DU eigentlich lieber schwedisch sprichst...

man muss den kunden abholen, nicht umgekehrt....