Seite 1 von 1

Auswirkung von automatischer Generierung von Unterseiten

Verfasst: 16.04.2010, 16:21
von seofriend123
Liebe Forenmitglieder,

ich habe eine Frage bezüglich der Auswirkung von einer Umstellung hin zur automatischen Generierung von Unterseiten auf das Google Ranking.

Es geht darum, dass automatisch Seiten über Produktgruppen mit Produkten mit verschiedenen Kombinationen von Charakteristika (Farbe, Größe, Leistung, etc.) erstellt werden würden.

Dabei kann es durchaus sein, dass über eine Million Unterseiten (durch die verschiedenen Kombinationen der Charakteristika) erstellt werden.
Zwar würde jede Seite unique Content haben (die Kombination der Produkte tritt nur einmal auf), aber Teile des Contents (die einzelnen Produkte) würden auch auf anderen Unterseiten auftauchen.

Einige Überschneidungen des Contents auf den Unterseiten sind somit unvermeidlich.

Bsp.:

Unterseite 1: Produkt A, Produkt B, Produkt C, ...
Unterseite 2: Produkt A, Produkt C, Produkt D, ...
Unterseite 3: Produkt B, Produkt C, Produkt K, ...

Etc.

Ich frage mich, ob sich eine derartige Generierung von Unterseiten (alle sollen auch gefollowed werden) im Ranking eher positiv oder negativ auswirken würde. (Externe Links auf einige Unterseiten, sowie Querverlinkung unter den Seiten versteht sich).

Droht die Sandbox oder kann man mit positiven Auswirkungen rechnen?

Vielen Dank für die Hilfe und herzliche Grüße,

seofriend123

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 16.04.2010, 16:40
von pr_sniper
:lol: Die großen Anbieter machen das prinzipiell so (die bringen ja immer auch Umsatz für Google), die kleineren dürfen sich halt nicht erwischen lassen ...

Verfasst: 16.04.2010, 16:49
von seofriend123
und was heisst das jetzt? :)

kann man mit guten einstiegsseiten (wenn man die unterseiten dementsprechend optimiert) rechnen oder eher mit der sandbox?

wie könnte das "sich nicht erwischen lassen" aussehen?

Vielen Dank schon mal für die Antwort :)

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 17.04.2010, 10:44
von SEOFreelancer
seofriend123 hat geschrieben:wie könnte das "sich nicht erwischen lassen" aussehen?
Ich würde z. B. die Anzahl der neuen Seiten "organisch" wachsen lassen. Ähnlich wie auch bei Backlinks und deren Ursprung (follow/nofollow) hat Google sehr wohl ein Auge auf Auffälligkeiten.

Also nicht alles auf einmal in den Index, sondern pro Woche eine bestimmte Menge, dass es noch natürlich aussieht.