Seite 1 von 1

die sache mit dem "weiterlesen"

Verfasst: 16.06.2010, 12:29
von hubba
Hi
ich hatte gerade eine Diskussion zum Thema Darstellung von Artikeln in Blogs. Es ging darum, ob man die Artikel in der Blog-Ansicht ganz darstellen sollte, oder immer nur einen Einleitungstext und dann mit read-more auf den eigentlichen Artikel verlinken.

Ich sehe das Problem, das die Unterseiten dann als DC angesehen werden. Denn es ist gerade das Problem bei dem Projekt, das die rankings für die unterseiten sehr schlecht sind.

Also: welche Auswirklungen hätten beide Varianten jeweils für die mainterms bzw für den longtail?

meine vermutung: mit read-more sinkt eher das ranking (etwas) für die mainterms, aber der longtail steigt deutlich (womit sich vermutlich in der summe mehr besucher bekommen lassen).

Auch wäre interessant, ob es sinn macht, das bei alten Beiträgen im nachhinein zu ändern?

Mfg
hubba

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 16.06.2010, 15:10
von Marc1
Hallo,

meiner Meinung nach braucht man sich darüber kaum Gedanken zu machen.
Das selbe gilt auch, ob man Kategorien usw. auf dofollow aber noindex setzt, sowie die tag Seiten etc.

Google & Co können recht gut mit Blogs umgehen und machen meiner Meinung nach keinen Unterschied welche Einstellungen man hat. Sprich wenn du ohne "read more" arbeitest, werten die auch keinen duplicate content ab.

Ich würde es einfach so machen, dass es für die User am angenehmsten ist.

Mfg, Marc

Verfasst: 16.06.2010, 17:00
von hubba
hm, mir ist halt nur aufgefallen, das die einzelbeiträge sehr schlecht ranken.

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 17.06.2010, 07:17
von Zasch
hubba hat geschrieben:hm, mir ist halt nur aufgefallen, das die einzelbeiträge sehr schlecht ranken.
Das ist das Schiksal von schwachen Blogs. Es dauert bis die Artikel einigermaßen in den SERPS auf TOp Positionen erscheinen. Was auch nihct vergessen werden darf ist, dass auch Artikel interne Links benötigen, um langsam zu wachsen!

Verfasst: 17.06.2010, 08:12
von pimpi
Zasch hat geschrieben:
hubba hat geschrieben:hm, mir ist halt nur aufgefallen, das die einzelbeiträge sehr schlecht ranken.
Das ist das Schiksal von schwachen Blogs. Es dauert bis die Artikel einigermaßen in den SERPS auf TOp Positionen erscheinen. Was auch nihct vergessen werden darf ist, dass auch Artikel interne Links benötigen, um langsam zu wachsen!
Das Problem habe ich gar nicht und ich lasse meist nur so 2-5 Sätze als opener und dann eben per weiterlesen. Denke auch, google interessiert das weniger.