Seite 1 von 1

Corporate-Blog vs Coporate-Shop: Blog überflügelt Seite

Verfasst: 14.07.2010, 09:20
von YesNoCancel
Der Shop ist nun 2 Jahre alt, der Blog ist etwas älter (2,5 Jahre) und wurde gestartet, um die Seite bereits im Vorfeld zu promoten. Der Blog ist auf einer Subdomain: https://blog.corporateshop.tld, der Shop selbst unter https://www.corporateshop.tld erreichbar.

blog.corporateshop.tld
ca. 120 Seiten, davon im Index 110 (inkl. Tagseiten)
PR2
ca. 350 Backlinks (IP-POP: 120)

www.corporateshop.tld
ca. 800 Seiten, davon im Index 170
PR2
ca. 8000 Backlinks (IP POP: 1600)

Blog und Seite sind identisch optimiert was Keywords, interne Verlinkung, Texte, etc. etc. angeht. Unterschied: Beim Blog wurde so gut wie gar kein Backlink-Aufbau betrieben, während dies beim Shop der Fall ist - wir hatten zum Start des Shops eine SEO-Agentur am Start, die wohl etwas zu motiviert Backlinks auf die jungfräuliche Domain geschubst hat.

Jedenfalls haben wir bis heute das Problem, daß der Blog extrem gut rankt, Inhalte nahezu instant (1-2min nach publishing) im Index drin sind, der Googlebot gerne und oft vorbeischaut und nahezu alle Seiten der Sitemap im ersten Index stehen hat.

Dem gegenüber der Shop, nur ein minimaler Teil der Seiten schafft es in den Index, es kann gut und gerne mal 2-3 Wochen dauern, bis neue Artikel indiziert werden (also von PR n/a auf PR0 wechseln und über site: in Google gefunden werden). Das Ranking der interessanten Keywords ist auf Platz 20-30 seit gut über einem Jahr festbetoniert.

Um auszuschließen, daß es an der Shopsoftware liegt, haben wir daher vor knapp einem Jahr unter www.corporateshop.tld/shopblog einen Produktblog gestartet, sehr aufwendig mit guten Texten und guten Bildern, da haben wir uns richtig reingekniet und in der Qualität der Aufbereitung und Optimierung dem Corporate-Blog in nichts nachsteht. Mittlerweile schon fast sensationell von unseren Kunden angenommen und gerne und viel in Foren/Blogs verlinkt, hat dieser neue Blog deutlich mehr Backlinks generiert als der Corporate-Blog in den 2,5 Jahren:

Fazit: Der Blog kämpft aber mit den gleichen Symptomen wie der Shop: Nur ein Bruchteil der Seiten schafft es in den Index, es dauert relativ lange (5-6 Tage) bis dessen Inhalten via site: in Google erreichbar sind.

Einschätzung:
Das bringt uns zum Fazit: Das Problem scheint an der Domain selbst zu liegen, entweder eine Penalty oder ein Filter scheint seit dem unglücklichen Backlinkaufbau vor 2 Jahren an der Domain zu knabbern - die Rankings verbessern sich natürlich minimal, sind dann aber immer wieder mal für 2-3 Monate wirklich festgefroren (also nicht das übliche Google-Dancing mit 3 Plätzen vor und einem zurück), die richtig dicken Klunker sogar seit fast über einem Jahr.

Wie weiter machen?
Naja, bisher verfahren wir nach dem Muster hartnäckigkeit wins the pot, sanfter und bestimmter Backlinkaufbau von qualitativ und inhaltlich gut passenden Seiten, weiterhin gute Inhalte, für die wir gerne aus Foren verlinkt werden und die auch dafür sorgen, daß der Shop weiterhin akzeptable Umsätze generiert und hoffen, daß er in 3-4 Jahren vielleicht den Filter hinter sich lässt und topplatzierungen in den SERPs einfährt.

Verfasst:
von

Verfasst: 14.07.2010, 09:44
von seoprofi3000
Kalkuliere Nutzen und Aufwand. Oder anders gesagt, wenn du abhängig bist vom Shop gibt es andere Alternativen. Ansonsten warte einfach :-))

Verfasst: 14.07.2010, 18:51
von YesNoCancel
Andere Alternativen? Mir fällt da nur bessere, stärkere Links in großer Menge ein :D Domainwechsel ist aus Brandingsicht nix und Reinclusion dürfte nix bringen, die Hauptseite ist ja nicht komplett aus dem Index.