Seite 1 von 1

Google Analytics Besucherzahlen Nachts am höchsten

Verfasst: 18.08.2010, 08:56
von Schwammakobf
Hallo zusammen,

wir haben bei diversen Kunden Analytics integriert, damit sie Ihre Zugriffszahlen einsehen können.

Da ich gelegentlich auch einen Blick darauf werfe, ist mir aufgefallen, dass die Besucherzahlen exakt dem Gegenteil davon entsprechen, was man erwarten könnte/ was realistisch ist:

Laut Analytics sind diese in der Nacht zwischen 01:00 und 05:00 teilweise am höchsten.

Besser verteilt aber trotzdem anteilig unverhältnismäßig hoch sind die Zugriffe dann Vormittags zwischen 08:00 und 13:00.

Niedrigste Zugriffsstatistiken sind dann zwischen 16:00 und 23:00.
Also ehrlich: ich kann mir das nicht vorstellen!

Seit Ende März sind auf der Seite des Kunden im Schnitt 11,11 Besucher pro Tag auf der Website (übrigens keine typische Nachtschwärmerseite!!!)
Konkrete Zahlen (ich heb mal die Extreme hervor):
02:00 Uhr: 5,69%
03:00 Uhr: 7,64%
04:00 Uhr: 6,21%
05:00 Uhr: 6,85%

10:00 Uhr: 7,95%
11:00 Uhr: 7,21%


16:00 Uhr: 0,79%
17:00 Uhr: 0,37%
18:00 Uhr: 0,26%
19:00 Uhr: 0,32%
20:00 Uhr: 0,21%

Hab vorsichtshalber im Profil nochmal nachgesehen, ob ich die richtige Zeitzone eingegeben habe (womit ich mir einen eventuellen Shift hätte erklären können), jedoch war dieser auf (MGZ+02:00) Berlin korrekt eingestellt.

Hat Google da einen Fehler drin? Eine Verschiebung um 12h würde mir da hervorragend ins Konzept passen ;-)

Die Herkunft der Zugriffe ist übrigens genau wie erwartet: fast ausnahmslos aus unserer Region

Schonmal vielen Dank!
Schwammakobf

Verfasst:
von

Verfasst: 18.08.2010, 09:00
von sx06050
11 Visits pro Tag ist ned grad extrem aussagekräftig,
allerdings komisch is es schon.
geht dies über einen längeren Zeitraum (4 Wochen) oder so?
ausreisser gibt´s nämlich immer wieder.
verwende evtl. zusätzlich ein weiteres statisticteil, um nen vergleich zu haben (genau übereinstimmen werden die werte zwar nie, aber so im groben)

Verfasst: 18.08.2010, 09:25
von Schwammakobf
Hallo SX06050,
danke für deine Antwort.
ich weiß, 11 Besuche sind jetzt nicht so waaahnsinnig viel...
Der Zeitraum ist der komplette seit die Seite online ist (Ende März). Sind so ca. 1800 Zugriffe.
So gesehen sind die Prozentangaben dann doch wieder aussagekräftig...finde ich.

Leider hab ich keine weiteren Tools zur Erfassung (hab aber gelesen, dasses so ist wie du sagst: die Übereinstimmungen sind gleich null).

Ich hoffe, ich finde noch irgendwelche Anhaltspunkte dazu.
Ist saublöd, einem Kunden klar zu machen, dass man den Werten tatsächlichen vertrauen kann...

Verfasst:
von

Verfasst: 18.08.2010, 09:32
von sx06050
mach mal nen test mit mehreren rechnern/ip´s zu einer bestimmten urhzeit
sollten innerhalb von 15 minuten die seite x mal aufrufen
->mal schaun, was g sagt

was sagen den die logs vom server dazu?

Verfasst: 18.08.2010, 12:15
von LUDIPEC
Aus welcher Zeitzone kommen denn die Besucher?

Verfasst: 18.08.2010, 12:21
von net(t)worker
du solltest aufhören bei durchschnittlich 11 Besuchern am Tag das Besucherverhalten auszuwerten... das bringt rein garnicht... sehe erstmal zu das du da auf mehrere hundert Besucher am Tag kommst, vorher ist eine solche Auswertung nicht wirklich sinnvoll...

Verfasst: 18.08.2010, 12:39
von superolli
Na ja, Bundestagswahlen werden auch auf Basis eines geringen Zahlenmaterials vorhergesagt... auf Dauer gesehen müsste auch diese geringe Anzahl der Besucher aussagekräftig sein.

Hast Du mal die Besuche rausgenommen, bei denen der Kunde selber auf der Seite surft? Abends... ? Werden da vielleicht doch irgendwelche ominösen Suchmaschinen Crawls erfasst? Aber wenn da was von stimmt, müssten da dann sowieso mal mehr Besucher drauf

Verfasst: 18.08.2010, 13:19
von net(t)worker
superolli hat geschrieben:Na ja, Bundestagswahlen werden auch auf Basis eines geringen Zahlenmaterials vorhergesagt... auf Dauer gesehen müsste auch diese geringe Anzahl der Besucher aussagekräftig sein.
setzt aber vorraus das die kleine Vorhersagegruppe genauso zusammensetzt wie die große originalgruppe... und man braucht auch hier eine entsprechende Anzahl um das Verhalten eines einzelnen zu entkräften...

und auf eine Webseite übertragen bedeutet das das sich die Trafficquellen und der Besuchsgrund der Webseite gleichen müssten.

gerade bei neuen Webseiten sieht man immer wieder das mit steigender Besucherzahl z.B. der Adsense eCPM meist drastisch runtergeht. Erst erhält man Traffic durch exotische Kombis, bei der der User bereits ein paar Ergebnisseiten durchgeklickt hatte und immernoch nicht das gefunden hatte was er gesucht hat. Und wenn er es dann auf der Seite findet, oder annähernd, und dann doch mal Adsense klickt, ist die Vergütung meist recht hoch... später wenn man Traffic über ein trafficstarkes singlekey erhält, kommen aber wesentlich mehr User auf die Seite die eigentlich etwas anderes gesucht hatten und schnell wieder weg sind... also bei schlechterem ranking sind die Besucher schon wesentlich besser vorsortiert, während man bei gutem Ranking ein Teil dieser "Sortiervorrichtung" ist... und genau das gleiche hast du in jeder anderen Auswertung, um annähernd aussagekräftige Daten zu erhalten braucht man einen gewissen Traffic...

die 11 Besucher am Tag könnten ja z.B. schon durch einen Linktausch mit einer Seite zustande kommen dessen Thema eigentlich ein "Nachtthema" ist, und die hier dann einfach den getauschten Link anklicken... oder ein Link auf einer englischen seiten die eben hauptsächlich von Usern in einer anderen Zeitzone besucht werden...

Verfasst: 18.08.2010, 13:28
von sx06050
-Aussagekraft bei 11 Visits p T rechtgering
-Woher kommen die Visits (Land)?
-Sind sie aus nem Backlink?
-Sind es direkte Zugriffe?

Verfasst: 18.08.2010, 13:32
von Beloe007
Bei der Bundestagswahl werden auch statistische Methoden angewandt, davon sehe ich hier nichts ;)


Vielleicht bist du/der Kunde es auch selbst der für diese Zeiten sorgt.

Verfasst: 20.08.2010, 07:08
von Schwammakobf
Hallo zusammen!
Merci für die rege Diskussion!

Ich möchte keine der Antworten in Frage stellen, aber bei über 1800 Seitenaufrufen (auch wenn es nicht sehr viele pro Tag sind) ist es doch trotzdem extremst auffällig, wie die Zeiten verteilt sind, oder?

Crawler können es praktisch kaum sein (siehe unten: Zugriffsherkunft)

Es geht mir ja auch nicht darum, das Besucherverhalten zu analysieren...dafür hab ich leider keine Zeit. Vielmehr ist es mir halt bei mehreren (ca. 10) Installationen aufgefallen und ich wollte deswegen mal andere Meinungen dazu einholen.

Die Besucher stammen übrigens quasi ausnahmslos aus Deutschland, geballt aus unserer Region (was bei einer Partyband nicht so ungewöhnlich ist) insgesamt 5 Aufrufe kamen noch aus anderen Ländern...also zu vernachlässigen.

Die Besuche stammen zum Großteil (fast 50%) von Partnerseiten (andere Bands aus der Region), ca 30% Suchmaschinen, 20% Direktzugriffe.

...Aber die Uhrzeiten gefallen mir nicht ;-)

Verfasst: 20.08.2010, 07:25
von Beloe007
Na dann haben die Partnerbands und sie selbst Flyer o.ä. verteilt und die Leute haben nach der Party die Webseite angeschaut oder am nächsten morgen und sich durchgeklickt.
(übrigens keine typische Nachtschwärmerseite!!!)
(was bei einer Partyband nicht so ungewöhnlich ist)
?

-> https://www.abakus-internet-marketing.d ... tml#728339

Verfasst: 20.08.2010, 08:59
von Schwammakobf
Sorry, aber das sind doch reine Vermutungen.
Ganz im Ernst:
Nachtschwärmerseitn sind für mich WoW-Foren...aber keine Bandseite.

Die Feste sind bei uns wahrscheinlich anders, aber wer heimgeht, geht nicht mehr an den PC sondern muss ins Bett. Der nächste Morgen fällt wegen Kopfweh ebenfalls flach ;-)

Nennt mich stur, aber ich kann mir eben nicht vorstellen, dass die Leute mitten in der Nacht auf die Seiten zugreifen statt Feierabends, in der Mittagspause oder eben Abends bevor Sie sich um viertel nach 8 vor den Fernseher knallen...

Die Bandseite war übrigens nur eins der Beispiele...gilt genauso für Baufirmen, Ferienhäuser und Hotels...

Verfasst: 20.08.2010, 09:08
von Wochenendpanda
Schau doch einfach mal in deine Logfiles, dann weißt du wann die Besuche tatsächlich stattgefunden haben