Seite 1 von 2

google will immer meinen Namen verbessern ???

Verfasst: 08.10.2010, 18:16
von oscar
Tach erstmal in die Runde...

bin gerade erst zu Euch gestossen und hoffe nun im richtigen Forum zu posten...

bevor ich viele Worte mache, seht selbst:
Bild

zur Erläuterung:
Eingabe in Suchfenster: plöthner kiel

als Suchergebnis mir wird irgendwelcher Crap angezeigt,
der überhaupt keinen Sinn macht :(

und dann steht da:
Ergebnisse für plötner kiel. Stattdessen suchen nach: plöthner kiel

was läuft da falsch ?
was kann ich tun ?


eigentlich sollte dann als Ergebnis:
https://zahnarztpraxis.kiel.de
kommen.....

thx erstmal
hab aber noch viele offene Fragen ;)

Verfasst:
von

Verfasst: 08.10.2010, 20:50
von Hirnhamster
"Plötner" kommt halt häufiger vor - oder macht halt aus Sicht irgend eines Google Filters mehr Sinn. Sollte sich aber ändern, wenn du den Namen "Plöthner" etablieren kannst (Content, Backlinks, ...)

Verfasst: 08.10.2010, 21:30
von oscar
Danke Hirnhamster,

jaaaa - Backlinks ! :o
leider haben die Einträge in den ganzen Med-Portalen wohl keine Wirkung :roll:

innerhalb von freien Blogs und Freewebspace wohl auch nicht... :roll:

woher nehmen ?

werd mal die SuFu benutzen...

trotzdem bin ich für jeden Tip dankbar :D

cu

Verfasst:
von

Verfasst: 08.10.2010, 21:32
von gzs
woher nehmen ?
tauschen, kaufen, mieten, schnorren :)

Verfasst: 08.10.2010, 21:52
von Ehemalige Nutzer Z
und wirken lassen

Re: google will immer meinen Namen verbessern ???

Verfasst: 08.10.2010, 22:54
von Link-Geier
oscar hat geschrieben:
eigentlich sollte dann als Ergebnis:
https://zahnarztpraxis.kiel.de
kommen.....
Dazu müsste es die Webseite erstmal geben. 8) Ansonsten Content und Links ist nicht so schlecht. :P

Verfasst: 09.10.2010, 02:16
von daniel5959
Hallo,

jaja - mal sollte eben seine eigene Internetadresse richtig schreiben können. ;)

Richtiger Link > https://zahnarztpraxis-kiel.de/

Auch an die Besucher denken und die Seite einladender (z.B. Fotos von Praxisräumen und Team) gestalten.

Das Impressum ist unvollständig, z.B. E-Mailadresse, Aufsichtsbehörde, Gebührenordnung u.ä. fehlen, mal bei der Ärztekammer erkundigen.

Hier haben SEO-Experte, Designer, Texter und Fotograf noch einiges zu tun.

daniel5959 :)

Verfasst: 09.10.2010, 09:11
von filofax
Ich weiß nicht, wer den Ärzten immer einredet, daß eine Website sein muß. Allein Zahnärzte gibt es 60.000 Stück. Zum Glück hat (noch) nicht jeder eine Website.

Für mich sind die meisten Ärzteseiten einfach nur Spam und immer das Selbe. Diejenigen, die kein Spam sind, sind vom Content her ein extremer Aufwand. Das bedeutet für Dich, Du mußt schreiben, schreiben, schreiben und den Leuten mit Deinem Wissen echt helfen.

Aber es ist nicht unbedingt notwendig eine Seite zu haben, auch wenn das die Arztseiten-Verkäufer immer behaupten. Was glaubst Du, wieviel Werbung täglich auf dem Tisch meines Süßen landet, er möge doch eine Website machen, weil das der große Konkurrenzvorsprung sei.

Aber die Patienten suchen den Arzt doch nach den tatsächlichen Leistungen aus und nicht nach den Leistungen, mit denen er sich selbst beschreibt. Außerdem ist es logisch, daß sich ein Zahnarzt um Parodontose kümmert, oder?

So geh ich zum Beispiel ganz sicher nicht hier im Ort zum "Orthopädie-Zentrum" mit der schönen Website, sondern zu dem fachlich deutlich besseren Kollegen ohne Website.

Ich kann nur sagen: Eintrag in die ganzen Ärzte-Kataloge reicht völlig, damit man gefunden wird. Ordentlich arbeiten. Und dann treten einem die Leute die Bude ganz von selber ein. Das spricht sich nämlich rum und wenn man besonders gut ist, wird man auch von Kollegen anderer Fächer immer wieder empfohlen.

Oder alternativ eben was Richtiges machen, wenn man Spaß daran hat. Ein Projekt, das nicht nur Eigenwerbung ist, sondern echte medizinische Aufklärung bietet. Das ist zum beispiel cool:

*https://www.zahnarzt-dr-jochum.de*

Ob er nun gut ist, weiß ich zwar immer noch nicht, aber er kümmert sich, was ich sehr sympathisch finde. Und deshalb bekam er auch ganz gratis einen Link und sogar einen Artikel von uns :wink:

Das ist aber bitte nur meine bescheidene Meinung. Andere mögen das anders sehen.

Verfasst: 09.10.2010, 09:30
von Mercarior
@filofax:

in vielen Fällen magst du Recht haben und man sucht den Arzt / Zahnarzt nach persönlichen Empfehlungen aus...

Was aber tun, wenn man keine persönlichen Empfehlungen hat? Stell dir vor, du ziehst in ne neue Stadt und suchst einen Arzt...was tust du?

Du gehst ins Internet und schaust, was es da am Ort so alles gibt...und wenns bei dir in der Nähe 3 Zahnärzte gibt, wo du von zweien nur den "nackten" Google-Maps-Eintrag mit Name u. Adresse siehst und der dritte hat ne schöne Homepage, die dich anspricht...wohin gehst du?

Richtig, zu Nr. 3. Insofern kann sich eine gut gemachte Homepage schon für einen Arzt oder Zahnarzt lohnen, zumal der Erstellungsaufwand ja nicht unbedingt hoch sein muss.

Viele Grüße

Merci

Verfasst: 09.10.2010, 09:41
von jackwiesel
filofax hat geschrieben:Ich weiß nicht, wer den Ärzten immer einredet, daß eine Website sein muß. Allein Zahnärzte gibt es 60.000 Stück. Zum Glück hat (noch) nicht jeder eine Website.
Grade Zahnärzte haben eine recht hohe Fluktuation in der Klientel. Ich selbst und auch diverse Verwandte/Freunde haben ihren aktuellen Folterknecht gegoogelt.
filofax hat geschrieben:Für mich sind die meisten Ärzteseiten einfach nur Spam und immer das Selbe. Diejenigen, die kein Spam sind, sind vom Content her ein extremer Aufwand. Das bedeutet für Dich, Du mußt schreiben, schreiben, schreiben und den Leuten mit Deinem Wissen echt helfen.
Ein Arzt ist für mich "Dienstleister" - d.h. er muss sich vernünftig vorstellen und einen guten Eindruck bei mir (=Patient/Kunde) hinterlassen. Medizinische Fachportale gibt es genug - ich verlange von meinem Facharzt keine Doktorarbeit auf seiner HP - verstehe ich eh nicht und bei einem ernsten gesundheitlichen Problem will ich ohnehin ein vernünftiges persönliches Gespräch mit ihm.
filofax hat geschrieben:Aber es ist nicht unbedingt notwendig eine Seite zu haben, auch wenn das die Arztseiten-Verkäufer immer behaupten. Was glaubst Du, wieviel Werbung täglich auf dem Tisch meines Süßen landet, er möge doch eine Website machen, weil das der große Konkurrenzvorsprung sei.
Du brauchst auch kein Telefon. Echt, geht völlig ohne. Fax abmelden nicht vergessen! Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich das Praxisschild abschrauben - in welchem Zeitalter lebst Du eigentlich? (Nein, ich verkaufe KEINE Arztseiten!)
filofax hat geschrieben:Aber die Patienten suchen den Arzt doch nach den tatsächlichen Leistungen aus und nicht nach den Leistungen, mit denen er sich selbst beschreibt. Außerdem ist es logisch, daß sich ein Zahnarzt um Parodontose kümmert, oder?
Ja, und den suche ich mir aus den Gelben Seiten oder Medi-Katalogen oder was? Mich interessiert durchaus, ob der günstigen Zahnersatz anbietet oder Implante setzt bzw. mit Angstpatienten umgehen kann.
filofax hat geschrieben:So geh ich zum Beispiel ganz sicher nicht hier im Ort zum "Orthopädie-Zentrum" mit der schönen Website, sondern zu dem fachlich deutlich besseren Kollegen ohne Website.
Wenn ich den kenne, ist das keine Frage - wenn ich neu zugezogen bin, oder das erste mal in meinem Leben nen Orthopäden brauche sieht das wohl anders aus. Selbst wenn ich im Bekanntenkreis erst mal frage und ich bekomme zwei Empfehlungen, google ich beide Abends vorab - der eine macht im Net einen guten Eindruck, der andere hat keine Seite und ist nur über ************ und Co zu finden - wo gehe ich wohl hin?[/quote]
filofax hat geschrieben:Ich kann nur sagen: Eintrag in die ganzen Ärzte-Kataloge reicht völlig, damit man gefunden wird. Ordentlich arbeiten. Und dann treten einem die Leute die Bude ganz von selber ein. Das spricht sich nämlich rum und wenn man besonders gut ist, wird man auch von Kollegen anderer Fächer immer wieder empfohlen.
Teil eins stimmt - trotzdem gibt es vakante Patienten die Internetanschluss haben. Teil zwei kannste knicken - die empfehlen nicht den besten den sie kennen, sondern den der auch Patienten überweist oder mit dem sie Mittwoch nachmittag Golf spielen.
filofax hat geschrieben:Oder alternativ eben was Richtiges machen, wenn man Spaß daran hat. Ein Projekt, das nicht nur Eigenwerbung ist, sondern echte medizinische Aufklärung bietet. Das ist zum beispiel cool:

*https://www.zahnarzt-dr-jochum.de*

Ob er nun gut ist, weiß ich zwar immer noch nicht, aber er kümmert sich, was ich sehr sympathisch finde. Und deshalb bekam er auch ganz gratis einen Link und sogar einen Artikel von uns :wink:

Das ist aber bitte nur meine bescheidene Meinung. Andere mögen das anders sehen.
GENAU so gehts nicht! Viel zu viel Geschreibsel und zu unpersönlich. Das erste was ich sehen will, ist der Kerl der im meinem Mund rumfuhrwerkelt - nicht "Sie suchen einen Zahnarzt in Marburg" und Unmengen Text. Nimm die Ärzte auf die Startseite und stell das SEO da drunter an - bei diesem Aufbau spielt etwas mehr scrollen kaum noch eine Rolle.
Ein gutes und VÖLLIG ausreichendes Beispiel wäre: www.kaempgen.com - wären die in der gleichen Stadt, wäre das meine Wahl. (nein, die Seite ist nicht von uns)

Verfasst: 09.10.2010, 10:29
von filofax
Mercarior hat geschrieben: Richtig, zu Nr. 3.
Wenns nur die Nummer 3 wäre. Es sind "x", die alle das selbe Angebot haben. Und mit jedem, der eine Homepage aufgequatsch bekommt, wirds einer mehr. Gib mal "Zahnarzt Kiel" ein.

Ich würde wohl eher einen Nachbarn fragen. Oder meinen Hausarzt. Und deshalb ist es ganz besonders wichtig dort zu punkten.
Insofern kann sich eine gut gemachte Homepage schon für einen Arzt oder Zahnarzt lohnen, zumal der Erstellungsaufwand ja nicht unbedingt hoch sein muss.
Ich meine halt, daß der Aufwand schon hoch sein muß, wenn man unter den "Zahnärzten in Kiel" Mehrwert bieten will. Parodontologie und professionelle Zahnreinigungen macht jeder.
Aber fachliche Info, an der man schon erahnt, daß der Zahnarzt auch was kann, und die dauernd gepflegt, wird bietet kaum einer.

Diesen aufklärerischen Teil lassen sich Ärzte und Zahnärzte voll von großen Medizinportalen aus der Hand nehmen, die dann allermeist auch noch relativ schlecht sind. Es ist doch schade, wenn dagegen die Fachleute lauter tote Seiten mit Inhalten erstellen, die man überall bekommt.

Und ich kenn das gut. In den Fachportalen wundern sich dann alle, warum nichts los ist auf ihrer Seite. Lust zum Schreiben hat dann von denen aber auch keiner. Nicht so doll... :-?

Verfasst: 09.10.2010, 12:16
von Mercarior
eine Zahnarzt-Homepage soll / muss doch kein News-Blog über die neuesten High-Tech-Geschichten der Zahnmedizin sein? Das geht doch vollkommen an der Zielgruppe vorbei...liest eh keiner der Patienten...und interessiert auch niemanden, außer ich bin grad auf der Suche nach einem Arzt / Zahnarzt, der ein ganz bestimmtes ganz neues Verfahren anbietet...und auch da wärest du mit deiner "Homepage-braucht-doch-eh-kein-Arzt"-Theorie wieder im Hintertreffen, denn es wird sich wohl kaum jemand die Mühe machen alle Ärzte / Zahnärzte in der Region durchzutelefonieren...bzw. zuerst mal wird auf das "Material" (Homepages) zurückgegriffen, welches im Internet frei verfügbar vorhanden ist

Eine Arzt-Homepage sollte:

- den Arzt und sein Team sympathisch rüberbringen
- freundlich erscheinen
- das "Angebot" kurz darstellen
- Kontakt und Sprechzeiten darstellen

Mehr braucht es nicht und mehr erwartet der Durchschnittssuchende nicht...

Mit einer guten Homepage kann man sich gegenüber einem Arzt mit schlechter Homepage abheben...und selbst mit einer nicht so guten Homepage kann man sich gegenüber jemandem ganz ohne Homepage abheben...siehe mein Beispiel mit den 3 Zahnärzten, von denen nur einer eine Homepage hat...

Mit "der Aufwand muss nicht unbedingt hoch sein" meinte ich lediglich, dass die Homepage eines Zahnarztes / Arztes m.E. keine technischen oder grafischen Spielereien braucht (leider checken das viele Ärzte noch nicht)...eine gut gemachte CSS/HTML-Site reicht da m.E. vollkommen aus und die dürfte vom finanziellen Erstellungsaufwand nicht all zu teuer zu bekommen sein

Wenn es in Kiel 50 Zahnärzte mit guter Homepage gibt, warum sollte ich dann ausgerechnet zu einem der anderen 50 ohne Homepage gehen, wenn mir der nicht von jemandem persönlich empfohlen wurde??

Ganz ehrlich, ich hab meinen Zahnarzt auch übers googeln gefunden....die haben einfach ne ansprechende Homepage und kommen super sympathisch rüber...warum hätte ich einen anderen ausprobieren sollen?

Verfasst: 09.10.2010, 12:28
von catcat
Grade in De würde ich bei einer Zahnarzt-Site auch Wert auf Mehrsprachigkeit legen.

Als ich hier in Litauen eingetrudelt bin - natürlich nur mit dem Wortschatz "Guten Tag" und "Danke für das Bier" - googelte ich auch nach einem Zahnarzt.
Und da war nur ein einziger, dessen Website auch in Deutsch war.
Da bin ich dann auch hin und habe ihn reicher gemacht.
(Er selbst konnte zwar kein Deutsch, aber OK...)

Verfasst: 09.10.2010, 13:53
von filofax
Mercarior hat geschrieben: eine Zahnarzt-Homepage soll / muss doch kein News-Blog über die neuesten High-Tech-Geschichten der Zahnmedizin sein?
Um Gottes Willen. Nein. Es gibt genug einfaches Zeug, bei dem Patienten überhaupt nicht durchblicken. Man muß auch nichts in Fachchinesisch verfassen. Für alles in der Medizin gibt es deutsche Wörter und einfache Erklärungen.
Mit einer guten Homepage kann man sich gegenüber einem Arzt mit schlechter Homepage abheben...und selbst mit einer nicht so guten Homepage kann man sich gegenüber jemandem ganz ohne Homepage abheben...siehe mein Beispiel mit den 3 Zahnärzten, von denen nur einer eine Homepage hat...
Die Praxen sind doch eh rammelvoll. Einfaches Beispiel: Was braucht unser hiesiger HNO eine Praxishomepage, wenn man Monate auf einen Termin warten muß und als Notfall drei Stunden in der Praxis sitzt? Wir haben Ärztemangel und es ist nicht so, daß Werbung tatsächlich notwendig wäre. Wenn Ärzte mehr als eine bestimmte Anzahl an Patienten im Quartal haben, bekommen sie für die Überzähligen kein Geld. D.h. so eine Praxishomepage schaufelt einem u.U. Leute ins Haus, die nicht mehr bezahlt werden (nur wenn sie gut rankt natürlich und überhaupt gefunden wird, ansonsten hat man Glück gehabt).


Ich mag Praxis-Homepages. Aber nur mit Inhalt. Es gibt auch bloggende Ärzte. Find ich super. Früher bestand ein striktes Werbeverbot für Ärzte, welches das Bundesverfassungsgericht aufgehoben hat. Auch damals war keine Praxis leer. Heute sind sie noch voller. Egal ob sie im Internet sind oder nicht. Und Alle stöhnen darüber. Warum dann manche noch eine reine Werbe-Homepages wollen, erschließt sich mir wirklich nicht. Wenn schon, dann möchte ich was sagen über meinen Job. Bei Anwälten sieht man das übrigens viel öfter, obwohl Juristerei dröger ist als Medizin.

Bei den Zahnis ist das ein bißchen anders. Die bilden mehr aus, als gebraucht werden und die werden auch anders vergütet. Da lohnen sich Überstunden eventuell eher.

Aber Werbung für niedergelassene Humanmediziner? Es macht rein wirtschaftlich keinen Sinn statt einer vollen Praxis eine übervolle zu haben. Gesundheitlich sowieso nicht.

Verfasst: 09.10.2010, 14:31
von Alda
Kann es sein, dass die Diskussion hier ziemlich an der Frage und dem Bedarf des Threadstarters vorbei geht?

@ oskar
plöthner kiel Sorry, das sucht doch keiner. Außerdem habe ich nicht einen wichtigen Onpagefaktor gefunden, der Google zeigen könnte, dass Du hierzu ranken willst.

Wenn, sollte die Website z. B. auf dem Begriff Zahnarzt Kiel und damit verwandte Nebenkeys optimiert werden. Dazu muss man Google deutliche Signale setzen.

Die Grundlagen sollten für die ersten Fragen ausreichend sein: https://www.abakus-internet-marketing.d ... undlag.htm