Seite 1 von 3

Extrem schwankendes Ranking meiner Seite

Verfasst: 14.11.2004, 11:33
von Heidi
Bis zum 3.11. war meine Seite unter dem Suchbegriff "Onlineshop" auf Platz 3 festgenagelt. Seit dem 3.11., das sind nun schon 12 Tage, schwankt des Ranking zwischen Platz 8 und Platz 29, und zwar ständig rauf und runter, mitunter im 15-Minuten-Takt. Entsprechend ist das Ranking der Unterseiten auch sehr instabil. Kann jemand das Phänomen erklären?
Und was ich schon garnicht verstehe, warum bin ich mit meiner Startseite bei dem Suchbegriff "Heidis Onlineshop" nicht mehr auf Platz 1, sondern meist erst ab Platz 11 zu finden, wenn beim Suchbegriff "Onlineshop" das Ranking doch noch einigermassen gut ist?

Heidi

Verfasst:
von

Verfasst: 14.11.2004, 18:15
von austrian-i
ich habe auch einige site (samt unterseiten), die ständig zwischen platz 7 und 30 wackeln! das schon aber schon sicher einige monate! die gehen ständig rauf und runter, ich versteh auch nicht warum.

Antwort mal mit Titel (kleiner Test)

Verfasst: 14.11.2004, 18:33
von besserwisser
Hallo,

Na wenn das so ist, dann wirds wohl kein bug,
sondern ein feature sein, oder.

Fragt sich natürlich wozu?
Also Ideen hätte ich schon.
Vielleicht um weiter hintenliegenden Seiten eine Chance zu geben.

Grüße Michael :-D

Verfasst:
von

Verfasst: 14.11.2004, 18:44
von Tkni
>>Na wenn das so ist, dann wirds wohl kein bug,
sondern ein feature sein, oder.
<<
Oder ganz einfach bei den unterschiedlichen Rechenzentren sind unterschiedliche Filter / Rankigkriterien aktiv?

So könnte man gut testen an welchem Knopf man drehen muss, um die Ergebnisse zu verbessern!

Tkni

Verfasst: 14.11.2004, 19:04
von mario
ist seit ca. Juli 04 so... jedenfalls bei meinen sehr stark umkämpften engl. Seiten. Die deutschen Seiten sind stabil, ausser für einige wenige Suchbegriffe.

Verfasst: 15.11.2004, 00:25
von hard_pollux
Hallo Heidi,

habe heute mal rein interessehalber Deinen Onlineshop besucht. Er ist mir immer wieder auf ellenlangen Linklisten aufgefallen, die mir beim Durchblättern der für mich relevanten SERPs ins Auge fielen.
Ich mag Deinen Shop im Stil der 90er und fände es schade, wenn Du ihn "verbrennst", und denke, daß er schon lange weg wäre, wäre er nicht so, wie er ist.

Was mir gleich ungünstig auffiel, sind die ausgehenden Links auf der index - würde ich an Deiner Stelle nach hinten verlagern.

Gruß
HardPollux

Verfasst: 15.11.2004, 07:36
von Heidi
Wie meinst Du dass "nach hinten". Die ausgehenden Links sind doch "unten" auf der Seite?
Heidi

Verfasst: 15.11.2004, 08:09
von guppy
nun schon auf seite 3 !

eine meiner theorieen ist, das verhältnis von "guten" und "schlechten" links spielt eine rolle bei der bewertung.
die suchergebnisse haben sich fast verdoppelt (alte datenlisten?), was also hindert google daran, einen vergleich der eingehenden links von vor 6 oder 12 monaten mit den eingehenden links aktuell aufzustellen und so sogenannte bad-links rauszufiltern und da sind deine eingehenden links sicherlich "spitze" dank der tauschprogramme. vergleichbares habe ich auf meien seiten auch feststellen können, seiten die mit links gepowert wurden, sind bei harten suchbegriffen um ein bis zwei seiten gefallen, andere die vernachlässigt wurden stehen immer besser da. (die vernachlässigten sind auch schon 2 jahre oder älter - hat also nichts mit der sandbox zu tun).
also diese linktradegeschichte wird dauerhaft nichts gutes bringen, denke ich.
die radikalen maßnahmen von google, werden sicherlich von weichen - also in den serps ab nach hinten- ersetzt, das sollte wesentlich effektiver sein als die domain einfach zu verbrennen. so würde dieser unnatürliche linktauschsumpf nämlich ausgetrocknet werden.

Verfasst: 15.11.2004, 09:06
von hard_pollux
Hi guppy,

ich stelle z.B. auch fest, daß, wenn eine Seite wegen verlorener Links abrutscht, sie bei Ersatz temporär noch weiter zurückfällt und erst nach zwei bis drei Wochen wieder in gewohnter Position steht.
Ausgehende Links zu "schlechter Nachbarschaft" sind derzeit "tödlich".
Links auf "Schlechte Nachbarschaft" vermeiden die Nutzer solcher Systeme aber, indem sie mit einer unwichtigen Domain daran teilnehmen. Allerdings hat man sich "schlechte Nachbarschaft" auch bei normalen Linkpartnerschaften schneller eingefangen, als man denkt - fliegt nach hinten und weiß nicht warum.
die suchergebnisse haben sich fast verdoppelt (alte datenlisten?),
Dies scheint sich schon seit zwei Monaten geradezu zu einer Seuche zu entwickeln.
Hat man es endlich in die Spitze geschafft, wird wieder "Schnee von gestern" hinzugespült, in dem man noch nicht existent war, ...
Bleibt die Frage: Hat G Probleme, oder steckt ein System hinter diesen Erscheinungen?
Sehe z.B. seit zwei Monaten dauerhaft Ergebnisse in der Spitze, die mindestens solange auch nicht mehr existieren - tippe von daher auf techn. Probleme bei G.

Gruß
HardPollux

Verfasst: 15.11.2004, 10:07
von LinkPop
Also wenn ich mir kelkoo, alphamusic, etc. in einigen Bereichen so anschaue, hab ich die Kollegen aber auch schon mal weiter vorne gesehen...nur mal so am Rande erwähnt.

Was mir aufgefallen ist, daß viele Seiten mit Extrem-Intern-Keyword-Verlinkung abgerutscht sind und zusätzlich noch ein paar andere Faktoren schlechter bewertet werden.

Wer meint, sich durch Linktauschsysteme in 'schlechte Nachbarschaft' zu begeben, sollte nicht auf Teufel komm raus alles mitnehmen, was dort angeboten wird, sondern sich die Partner gut aussuchen. Aus meiner eigenen bescheidenen Erfahrung kann ich hier mal behaupten, daß auch gute Authorities und Hubs zu finden sind.

Ich persönlich glaube auf keinen Fall, daß ein Link von einem 'schlechten Partner' (falls es so was überhaupt gibt) zu einer schlechteren Listung führt. Ich denke eher, daß es genau umgekehrt ist, so daß sich die Seiten der Extrem-Linktauscher zunächst auch durch 'schlechte Links' nach oben arbeiten und wenn diese dann nicht mehr so gut gewertet werden, oder die Domain des Partners sogar verbrannt ist, die eigene Site durch LinkPop-Verlust demzufolge auch wieder abrutscht.

Im übrigen finden sich unter den ca. 200 Kriterien, welche bei Google laut eigener Aussage in die Bewertung einer Site einfließen, noch genügend andere Gründe für eine bescheidene Listung außer ständig schlechte Nachbarschaft.

Verfasst: 15.11.2004, 11:35
von Jonas-from-austria
Hallo Heidi,
wir haben beobachten könne, dass Google derzeit bei Tricks zur PR-Erhöhung stark abstraft. Folgendes ist derzeit sehr riskant (bezogen auf deine Homepage):
1) du hast auf Deiner Startseite zuviele ausgehende Links
2) Nimmst du noch bei Linktrade, Links-tauschen.com etc. teil? Google hat beide Plattformen bereits aus dem Index rausgeworfen und nimmt sich auch die Partner zur Brust (ein Kollege von mir hat dadurch zwei wichtigste Domains verbrannt, zuerst haben diese im Index stark geschwankt, dann über Nacht raus und vorbei)
3) zuviel "Affili" Links, zuwendig Content
liebe Grüße, Jonas

Verfasst: 15.11.2004, 11:38
von mario
kein Link ist einfach schlecht... aber eben besser oder schlechter (Spamlinks mal ausser acht gelassen). Wenn Google nach und nach themenrelevante Links besser bewertet, wäre es nicht mehr als logisch, wenn all jene vorrücken, die in der Vergangenheit seriöse Linkpartnerschaften eingingen und umgekehrt. Das soll aber nicht die momentanen Sprünge in den Serps erklären.

Verfasst: 15.11.2004, 14:10
von hard_pollux
Hallo mario,
Das soll aber nicht die momentanen Sprünge in den Serps erklären.
dieses Verhalten würde ich den extremen Beimischungen von alten Datenbeständen zuweisen, egal, ob da nun techn. Probleme oder ein System hinterstecken - muß aber nicht so sein.

@LinkPop
Was mir aufgefallen ist, daß viele Seiten mit Extrem-Intern-Keyword-Verlinkung abgerutscht sind und zusätzlich noch ein paar andere Faktoren schlechter bewertet werden.
Kann ich so generell nicht bestätigen, habe Seiten, die seit über einem Jahr unerschütterlich auf Rang 1 und Rang 1+2 stehen und diese Mekmale aufweisen - umkämpfter Bereich.

Um evtl. Mißverständnissen vorzubeugen, "Schlechte Nachbarschaft" bezieht sich natürlich nur auf ausgehende Links.
Im übrigen finden sich unter den ca. 200 Kriterien, welche bei Google laut eigener Aussage in die Bewertung einer Site einfließen, noch genügend andere Gründe für eine bescheidene Listung außer ständig schlechte Nachbarschaft.
Das ist natürlich richtig, aber ich kann mich nur auf Kriterien stützen, die mir bekannt sind, und deren Wirkung ich im Promotion-Bereich leider allzuoft erfahre, geradezu täglich, und die Übeltäter sind sich dessen überhaupt nicht bewußt, daß sie eine "schlechte Nachbarschaft" darstellen.

Umgekehrt lässt sich natürlich auch schließen, das die Linklisten, welche im vorderen Bereich der SERPs auftauchen, frei von "schlechter Nachbarschaft" sind - Heidis Shops wären demnach noch "Gute Nachbarschaft".

Vergessen darf man aber auch nicht, daß autom. Linksysteme nicht den Richtlinien von G entsprechen, der Rauswurf somit eine ständig schwebende Gefahr darstellt.

Einzigartiger Content hilft bei vielen Verstößen gegen ein manuelles "Abrauchen" - aber man sollte sich nicht in jedem Falle darauf verlassen.

Gruß
HardPollux

Verfasst: 15.11.2004, 14:19
von mario
@hardy (hard_pollux)
dieses Verhalten würde ich den extremen Beimischungen von alten Datenbeständen zuweisen, egal, ob da nun techn. Probleme oder ein System hinterstecken - muß aber nicht so sein.
nein diese Schwankungen gibt es schon seit Juli 04 und da existierten noch keine derart extremen Beimischungen. Diese Verdoppelung der Seiten besteht ja erst seit ein paar Tagen...

Gruss wieder mal an Dich & Co.

Verfasst: 15.11.2004, 14:31
von LinkPop
hard_pollux hat geschrieben:Vergessen darf man aber auch nicht, daß autom. Linksysteme nicht den Richtlinien von G entsprechen, der Rauswurf somit eine ständig schwebende Gefahr darstellt.
Das bestreite ich auch keineswegs. Letztendlich entscheidet ja jeder selbst über seine Moral ;-)

'Manuelle Linktauschsysteme' (Müller vereinbart mit Meier eine Linkpartnerschaft, um LinkPop und PR zu steigern) verstoßen auch gg. die Google-Richtlinien 8)