Seite 1 von 1

Google Website Optimizer Multivariaten Tests - Ranking SERPs

Verfasst: 17.11.2010, 16:11
von dev.
Ich frage mich, ob durch die Verwendung von GWO Multivariaten Tests (Info: https://goo.gl/sr1Kf) das Ranking einer Seite in den SERPs benachteiligt werden kann.

Sagen wir, man führt einen MVT für die Seite www.domain.de/seite1/ über einen Monat mit drei unterschiedlichen Varianten durch. Jede Variante unterscheidet sich etwas durch ihre Gestaltung und mit einem leicht veränderten Textkonstrukt. Dadurch, dass z.B. der Text jeweils leicht verändert wurde - schwankt evtl. auch die Keyworddensity (wenn nicht drauf geachtet wurde). Nun kommt der Google Bot wieder vorbei und entdeckt "neuen/veränderten" Content der Seite www.domain.de/seite1/ - da der MVT über 1 Monat läuft wäre dies ja denkbar - und würde ggf. die Seite neu bewerten.

Wenn dem so wäre, dann wären MVTs doch generell schädlich für die jeweilige Seite/Unterseite und könnten Schwankungen in den SERPs zur Folge haben.

Wie seht ihr das?

Verfasst:
von

Verfasst: 07.12.2010, 14:12
von dev.
Knappe 200 Hits und kein Reply? Habe ich mich unverständlich ausgedrückt?

Verfasst: 10.12.2010, 01:19
von fiba
Der Test würde vermutlich "hinken", weil bei nur leichten Veränderungen dennoch ein DC Problem bestünde und Google nicht alle drei Varianten gleich behandeln resp. bewerten würde.

Sofern die Seiten sehr unterschiedlich wären, ist der Test durchaus geeignet, aber man kann in der Regel keine absolut identische Bedingungen herstellen, da verschiedene Keywords anders gewichtet werden, was sich auch auf die Backlinktexte auswirkt. Für Googles Dynamik sind solche Tests zu statisch und nur bedingt aussagefähig. Allerdings verstehe ich nicht, in wie fern Du von einem Nachteil ausgehst? Dieser käme nur bei zu ähnlichem Content (siehe oben) zum tragen.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 10.12.2010, 08:12
von Tapetum
Google interessiert sich nur für die Originalversion. Die Varianten werden ja per JavaScript eingeblendet und das auch noch mit einem Tool aus dem eigenen Hause. So doof sind die ja nun auch wieder nicht :)

Verfasst: 10.12.2010, 10:24
von dev.
Es ist schon korrekt, dass die Varianten per JS ausgelöst werden, jedoch steht das ausgegebene Ergebnis immer im plain HTML-Text.

Der Content wird sich nicht wirklich stark ändern, da man den Test ja auf z.B. eine Seite oder Produktseite und dessen Darstellung von Informationen begrenzt.

Bei jeder Variante variiert jedoch der Content etwas, so dass z.B. nicht immer die - im Vergleich zu Originalversion - gewünschte Keyworddichte oder Phrasen untergebracht sind.

Wenn jetzt Google vorbeikommt und die Seite crawlet - und möglicherweise eine der Varianten ausgegeben bekommt, könnte dies nicht eine Neubewertung der Seite zur Folge haben?

Sprich, dann wären GWO Multivariaten Tests für das Ranking in den SERPS "gefährlich".

Verfasst: 11.12.2010, 12:11
von Tapetum
dev. hat geschrieben:Es ist schon korrekt, dass die Varianten per JS ausgelöst werden, jedoch steht das ausgegebene Ergebnis immer im plain HTML-Text.
Was meinst du genau? Wenn ich mir den Quelltext ansehe, steht dort immer der Inhalt der Originalversion - egal, welche Variante mir auf dem Bildschirm angezeigt wird.