Seite 1 von 2

Facebook Gruppe in den Serps puschen

Verfasst: 23.11.2010, 12:27
von Madraxx
Hallo,

hat schon einmal jemand eine FB Gruppe bei Google gepusht?

FB selber hat ja bereits viele BLs, aber hilft das letztendlich beim Ranking? Welche Erfahrungen gibt es ?


Mad

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 23.11.2010, 12:39
von mwitte
Hi,

was bringt es denn die FB Gruppe bei Google zu puschen?

Glaubst Du da wird eher drauf geklickt als auf Deine eigene Seite?

Ich optimiere gar keine Seiten auf die ich nicht selber kompletten Zugriff habe.

Stell Dir vor FB ändert etwas und Deine ganzen Links laufen ins Leere -- da kannst Du nicht mal ne 301 machen

Verfasst: 23.11.2010, 13:16
von LordOfPage
@mwitte

Du hast mit allem recht - und trotzdem hat so eine Facebook-Gruppe natürlich u. U. mehr trust als ein beliebiger Shop.

Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, diese Facebook-Gruppe auf einer eigenen Seite einzubinden, der dann URL-mäßig einen nach FB klingenden Namen zu geben (z. B. facebook.outdoor-wandern.de , oder so) und diese Seite dann zu pushen.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 23.11.2010, 14:51
von Synonym
Und was soll das bringen? Du redest von trust, das konnte ich noch etwas verstehen, aber was willst Du dann mit der eigenen Sub, die nach FB klingt?

Verfasst: 23.11.2010, 15:19
von Madraxx
Hallo,

ich seh das mal so. Facebook ist recht beliebt und bekannt. Daher kann das durchaus was bringen wenn die zB unter "Wandern" in den Top10 ist. Abgesehen davon heisst das, dass jemand aus den Top10 fliegt.

Das mit 301 stimmt natürlich, aber warum sollten die meine Gruppe im Namen ändern? Wenn doch wäre es natürlich mein Risiko.... wäre schade.

Mad

Verfasst: 23.11.2010, 15:46
von mwitte
Also ganz im Ernst:
Wenn ich nach "Wanderurlaub" google und unter den ersten 10 Seiten wäre eine Facebook Seite -- das wäre wohl die Letzte die ich anklicken würde...

Verfasst: 23.11.2010, 17:58
von LordOfPage
mwitte hat geschrieben:Also ganz im Ernst:
Wenn ich nach "Wanderurlaub" google und unter den ersten 10 Seiten wäre eine Facebook Seite -- das wäre wohl die Letzte die ich anklicken würde...
Ich auch. Bin auch nicht bei FB. Es ist aber wohl Geschmacksfrage.

Jemand, der sich bei FB "wohl fühlt", weil er selbst dort ist, dort zum Thema eine neutrale Gruppe erwartet statt irgendwelcher Shops und möglicherweise Leute, die er mit demselben Interesse gleich als Freund(in) anlinken kann, klickt eben vielleicht doch zuerst auf eine URL, die nach FB aussieht.

Übrigens könnte auch ein "Markenvertrauen" einer Domain sich erhöhen, wenn man sieht, dazu gibt es auch eine - frequentierte! - FB-Seite in den Top 10.

Man muss bei FB schon genau abwägen, aber so ganz blöd finde ich die Idee des threaderstellers nicht.

Verfasst: 23.11.2010, 18:34
von mano_negra
es hängt ja sehr vom thema und der zielgruppe ab ob facebook sinn macht oder nicht. es gibt aber seiten die ihren grossteil ihrer geschäfte über facebook machen und die würden ohne facebook dumm drein schauen. da kann man sich natürlich fragen, ob es nicht sinnvoller wäre eine community auf der eigenen seite aufzubauen, aber das ist eine andere frage :)

Verfasst: 23.11.2010, 21:25
von Hirnhamster
Bei dem reVierphone SEO Contest von vor ein paar Monaten wurde eine Facebook Seite mit Blackhat Backlinks ziemlich gepusht und hat auch sehr ordentlich gerankt.

Ob das was mit Facebook zu tun hatte kann man nur vermuten, aber obwohl der Backlinkfootprint ziemlich Eindeuting auf Blackhat schließen ließ wurde die Seite zumindest nicht abgestraft.

Verfasst: 24.11.2010, 08:26
von Madraxx
ob es nicht sinnvoller wäre eine community auf der eigenen seite aufzubauen
Die Idee hatte ich auch schon. Aber es gibt schon soviele Netzwerke, da macht ein solches kaum Sinn. Mein Ziel sind Informationen von A nach B zu bekommen. Mehr nicht. Da ist es eher sinnvoll etwas etabliertes als Basis zu nehmen und wenn ich mir den zeitaufwand ansehe zum nutzen und das mal mit anderen PR Aktivitäten vergleiche, kann sich das sehen lassen.

Aber "Wanderurlaub" sollte ich mal echt mit in meine Keywords nehmen....

Mad

Verfasst: 26.11.2010, 10:10
von jrebuy
Ja was SEO angeht hab ich noch wenig Ahnung, trotzdem hier mal meine Gedanken.

Eine Facebookseite zu pushen finde ich gar nicht so dumm. Natürlich muss man abwägen, ob es sich in der Zielgruppe lohnt. Aber FB ist heute meiner Meinung nach ein starkes Marketinginstrument und was spricht dagegen seine Marketingaktionen etwas zu pushen, wenn man davon überzeugt ist, dass sie neuen Trafic bzw. neue Kunden bringen.

LordOfPage hat geschrieben: Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, diese Facebook-Gruppe auf einer eigenen Seite einzubinden, der dann URL-mäßig einen nach FB klingenden Namen zu geben (z. B. facebook.outdoor-wandern.de , oder so) und diese Seite dann zu pushen.
klingt für mich gar nicht so blöd. Wenn die Seite auch nach FB aussieht und weiterführende Links auf FB hat, dann würde ich sagen, dass ein Großteil der User auch nicht unbedingt nachvollziehen kann, ob die LP jetzt schon zu FB gehört oder zum Unternehmen gehört.
Hirnhamster hat geschrieben: Bei dem reVierphone SEO Contest von vor ein paar Monaten wurde eine Facebook Seite mit Blackhat Backlinks ziemlich gepusht und hat auch sehr ordentlich gerankt.
Darf ich mal ganz blöd fragen was Blackhat Backlinks sind??

@ Madraxx: Ich denke auch dass ne eigene Community gründen merh Arbeit als Erfolg bringt.

Liebe Grüße aus dem verschneiten Berlin

Verfasst: 26.11.2010, 11:21
von Hirnhamster
Blackhat ist SEO, dass auf "nicht ganz koscheren" Methoden beruht. Zum Beispiel Kommentarspam, Forenspam, Refspam, etc...

Die Anwendung dieser Methoden kann dir im Ranking helfen, kann dich aber auch genauso gut aus dem Index kicken, weil diesen Methoden gegen die Webmasterguidelines verstoßen.

Verfasst: 26.11.2010, 13:43
von LordOfPage
Hirnhamster hat geschrieben:Ob das was mit Facebook zu tun hatte kann man nur vermuten, aber obwohl der Backlinkfootprint ziemlich Eindeuting auf Blackhat schließen ließ wurde die Seite zumindest nicht abgestraft.
Das hieße, dass der Google-algo einer facebook-Seite mehr vertraut als einer x-beliebigen und daher Links wertet, die anderswo praktisch nix zählen würden.

Plausibel wärs schon. Wäre mal wert, das zu verifizieren.

Wenn es so ist, wäre das eine echte SEO-Sensation!

Verfasst: 26.11.2010, 15:22
von Hirnhamster
Naja das gleiche wurde auch mit einer gooogle groups site und einer twipic page gemacht. Funktioniert hats überall. Wäre halt interessant gewesen, wenn die Leute das auch bei einer "normalen" Page gemacht hätten um den Unterschied feststellen zu können.

Verfasst: 26.11.2010, 15:52
von LordOfPage
Hirnhamster hat geschrieben:Wäre halt interessant gewesen, wenn die Leute das auch bei einer "normalen" Page gemacht hätten um den Unterschied feststellen zu können.
Sehr richtig! Da sehe ich Stoff für Untersuchungen auf die SEO-Gemeinde zukommen.

Gibts eigentlich schon eine Facebook-Gruppe zum Thema "Private Krankenversicherung"? :wink: