Seite 1 von 2

SiteMap Links absolute oder relative URL?

Verfasst: 24.11.2004, 04:19
von AskeT
Hallo Forum,

Ich muß eine größere SeiteMap erstellen. Muß ich in den Links der SiteMap die absolute URL verlinken, also https://www.meinedomain.de/datei.html, oder verlinkt man eine SiteMap relativ, also zB. ../datei.html ?

Würde Google die absolute URL-Angabe als externe Links werten?
Und die relative URL als interne Links?
Oder ist das völlig unrelevant?

Kann mir jemand dazu Hinweise geben?

Vielen Dank!
AskeT

Verfasst:
von

Verfasst: 24.11.2004, 07:41
von angelpage
Hallo AskeT,

schau Dir das mal an: https://www.site-check.cc/shockwave/gra ... check.html - der macht das für Dich schon richtig. Ein Super Teil, auch für Dein Problem.

Stelle Deine URL ein und nimm den übrigen Tag frei. Überleg aber mal dabei , ob Google und Co. tatsächlich Deine inneren Links nicht erkennen können.

Re: SiteMap Links absolute oder relative URL?

Verfasst: 24.11.2004, 17:23
von AskeT
Danke für den Hinweis auf das klasse Tool. Ich kannte es aber bereits.
Leider beantwortet Dein Hinweis meine Frage jedoch nicht:
AskeT hat geschrieben:Muß ich in den Links der SiteMap die absolute URL verlinken, also https://www.meinedomain.de/datei.html, oder verlinkt man eine SiteMap relativ, also zB. ../datei.html ?

Würde Google die absolute URL-Angabe als externe Links werten?
Und die relative URL als interne Links?
Oder ist das völlig unrelevant?
Kann mir niemand eine Antwort darauf geben?

AskeT

Verfasst:
von

Verfasst: 24.11.2004, 17:29
von chio
Würde Google die absolute URL-Angabe als externe Links werten?
Nein. Es ist völlig egal.

Es geht darum: Wenn du die Sitemap als 404er verwendest, ist nicht immer sicher, ob die relativen Links stimmen. Man kann rätseln, ob das Probleme macht oder nicht, absolute URLs machen sicher keine.

Verfasst: 24.11.2004, 17:53
von AskeT
chio hat geschrieben:Nein. Es ist völlig egal.
Danke Chio :D Das war die für mich relevante Information.

Ich glaube, ich habe meine Frage etwas unklar formuliert und auch die Überschrift reizt nicht zum klicken...
chio hat geschrieben: Es geht darum: Wenn du die Sitemap als 404er verwendest, ist nicht immer sicher, ob die relativen Links stimmen. Man kann rätseln, ob das Probleme macht oder nicht, absolute URLs machen sicher keine.
Ja. Also verlinke ich den absoluten URL.


Das wirft allerdings eine neue Frage auf:

Diese SiteMap enthält dann ja hauptsächlich verlinkte Keywords... Ich dachte bisher , das sei - sagen wir mal - nicht ungefährlich. Obwohl Google dies in den "Richtlinien" ja ausdrücklich empfiehlt...


AskeT

Verfasst: 24.11.2004, 18:09
von chio
Das ist eine Frage, die ich auch nicht durchblicke:
meine 404er = error.html hat PR 0 (Grau)
Logo - Ist auch nicht verlinkt irgendwo.
Ist aber trotzdem laut Webalizer eine der meist aufgerufenen Seiten.
Ich habe aber keine Broken Links (von denen ich wüßte) - so groß ist meine Site nicht.
Alles sehr rätselhaft.
Könnte auch am Webalizer liegen.
Keine Ahnung...

Verfasst: 24.11.2004, 18:14
von AnjaK
@Chio

Mein Webalizer macht genau das gleiche, die meisten Besucher finden angeblich keine Seiten auf einer meiner Domains. Das ist wohl wirklich ein Bug, ich hab das auch nie kapiert.

Verfasst: 24.11.2004, 18:39
von chio
@Anja:
Webalizer ist - unter uns gesagt - nicht so super ;-) ... ich habe aber auch schon schlimmes gesehen. Ich habe das Gefühl, dass die Visits, die Webalizer anzeigt viel niedriger sind, als sie eigentlich sind. Aber das ist so eine Sache mit den Visits.

@AskeT
Betrachte diese Sitemap als "Denkanstoß", du kannst durchaus noch dazuschreiben...

Verfasst: 24.11.2004, 18:53
von AnjaK
@Chio

Jep, das ist wahr, die reine Trafficauswertung zeigt regelmäßig, dass der Webalizer bis zu 30% drunter liegt! Aber es gibt wohl kein zuverlässiges Auswertungtool, jedes misst anders. So what, muss Frau mit leben ;)

Öhm... nun wird OT, sorry.

Verfasst: 24.11.2004, 19:08
von AskeT
BTT
AskeT hat geschrieben:Das wirft allerdings eine neue Frage auf:

Diese SiteMap enthält dann ja hauptsächlich verlinkte Keywords... Ich dachte bisher , das sei - sagen wir mal - nicht ungefährlich. Obwohl Google dies in den "Richtlinien" ja ausdrücklich empfiehlt...
Wie verhält es sich nun damit?

AskeT

Verfasst: 24.11.2004, 19:15
von angelpage
@AskeT - "Leider beantwortet Dein Hinweis meine Frage jedoch nicht" -

Schade, ein kleiner (tatsächlicher) Blick ins Tool war die Antwort ... Oder diesmal noch deutlicher: der Blick in den Quelltext der solide automatisch erstellten sitemap-Vorlage. Die kompletten Pfade erleichtern einfach die Indizierung. Beispiele findest Du doch selbst genügend bei Google & Co. Oder hast Du dort schon mal einen Link "content/seite.htm" oder "site.htm" in den Ergebnissen gefunden? Und ihn dann nutzen können?

Die gemeinsame Domain im kompletten Pfad zu den einzelnen Dateien sollte dann innere Links schon erkennen lassen.

Ich sah deshalb überhaupt keine weitere Veranlassung für beides ...

Verfasst: 24.11.2004, 19:17
von chio
Hallo AskeT!
Wie gesagt: Ist ein "Denkanstoß" - du kannst ändern und dazuschreiben, soviel du willst. Das schadet nicht. Es werden ja womöglich auch nicht immer genau die richtigen Begriffe sein - was weiß ein Programm....
lg
chio

Verfasst: 24.11.2004, 19:53
von AskeT
angelpage hat geschrieben:Oder hast Du dort schon mal einen Link "content/seite.htm" oder "site.htm" in den Ergebnissen gefunden? Und ihn dann nutzen können?...
Wir reden anscheinend aneinander vorbei. Das die URL einen entsprechenden Verweistext bekommt, ist schon klar. :wink: Und das dass WebEye-Tool eine Sitemap unter zuhilfenahme vermeintlicher Keywords der Seite erstellt ist mir ja auch bekannt.

Ich gebe zu, meine Frage war schlecht formuliert.

Was ich nicht verstehe ist, dass G. auf der einen Seite dem Webmaster die Erstellung von SiteMaps bis zu 100 Links ausdrücklich ans Herz legt - andererseits aber auf Linklisten angeblich alergisch reagiert. Woran unterscheidet jetzt G. SiteMaps und Linklisten? Wahrscheinlich doch daran, das SiteMaps normalerweise nur "interne" Links aufweisen, Linklisten hingegen normalerweise fast nur "externe". Oder sehe ich das falsch?

Ich ging bisher fälschlicherweise davon aus, das jeder absolute URL von G. als externer Verweis angesehen wird und jede relative Pfadangabe als interner Verweis interpretiert wird.

Bitte meine Fragestellung in diesem Kontext zu sehen. Danke.

Ich hätte gerne noch einige Meinungen zum Thema "viele verlinkte Keywords in der SiteMap?"

AskeT

Verfasst: 24.11.2004, 20:07
von AnjaK
Ich denke schon, dass Google eine Sitemap als solche erkennt anhand der Links selber und diese nicht als "Linkliste" abwertet. Sonst wäre es ja wirklich absurd.
Dass Keywordlinks in der Sitemap gewinnbringend sind, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da es sich ja dabei nur um interne Links handelt. Zu viele Keywords darin könnten vielleicht sogar als "Spam" deklariert werden, denk ich mal.

Verfasst: 24.11.2004, 20:16
von angelpage
@chio: genauso sehe ich das. Natürlich muß manuell eingegriffen werden. Einzelne Dateien können raus, andere müssen getoppt und getunt werden.
Und auch nicht unwichtig: man sieht mal auf einen Blick, wo es denn noch klemmt ... Wo man in der Datei selbst nachbessern muß, wo ein Header veraltet ist, wo Prämissen nicht mehr stimmen ...

@AskeT: mir ging es um den kompletten! Pfad/URL zur Datei, nicht um eine Beschreibung.... Und WebEye nimmt sauber die Keywords oder den Body. So sollte es ja wohl auch sein. Linklisten (es gibt unterschiedliche!) und Sitemap sind tatsächlich zwei völlig verschiedene Dinge ...