Seite 1 von 1

Seiten im Index

Verfasst: 14.02.2011, 08:36
von Handcreme
Hallo zusammen,

sagt die Anzahl der Seiten etwas über den Erfolg einer Webseite aus???
Ein Onlineshop, der die gleichen Artikel wie ich vertreibt, hat fast das zehnfache an Seite im google Index!
Für was ist den die "site:xx.de" Abfrage bei google noch gut??

Schon mal vorab danke für euer Feedback!

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 14.02.2011, 14:21
von Melegrian
Nur bedingt, da die Anzahl der Seiten nicht zwangsläufig Rückschlüsse auf das Ranking der Seiten zulässt. So würde das Zehnfache an Seiten Deinem Konkurrenten nicht sehr viel nutzen, wenn diese zum Beispiel mit einem Penalty belegt wurden (falls es so etwas wie einen Penalty gibt) oder in einem Filter hängen.

Die "site:xx.de" Abfrage ist sehr gut für einen ersten Überblick geeignet, erspart aber weitere Analysen nicht.

Verfasst: 14.02.2011, 15:11
von Handcreme
Danke für deine Antwort!

Dann werde ich mir mal die Keywörter raus suchen und die Platzierungen miteinander vergleichen. Was genau würdest du noch analysieren??

Spielt die Anzahl der Seiten den sonst noch eine Rolle für das Ranking?
Außer das er mehr Seiten und somit unter mehr Keywörtern gefunden wird???

Verfasst:
von

Verfasst: 14.02.2011, 16:04
von Melegrian
Ich würde noch schauen wie viel Backlinks seine Seiten erhalten und woher die kommen.

Inwieweit die Anzahl der Seiten eine Rolle spielt, das lässt sich schwer beantworten. Sicherlich, 100 dürften weniger bringen als 10.000, doch dazwischen ist alles fließend. Habe eine Website, die mit 90 Seiten mehr bringt als eine andere Website mit 900 Seiten, doch lässt sich das nicht verallgemeinern.

Verfasst: 15.02.2011, 08:21
von Zasch
Gerade bei Online Shops ist es schwierig für immer neue Keywords zu ranken, wenn das Produktportfolio sich kaum bewegt. Viel Shop Betreiber gehen dann hin und nutzen Blogs und andere CMS Systeme um Landingpages zu verschiedenen Suchwörtern zu erstellen. Damit ist bei vielen Shops die Anzahl der indexierten Seiten häufig sehr hoch (ohne Produktdaten). Wenn OnPage auf dem Shop mit den vielen Seiten im Index die interne Verlinkung stimmt ist es definitiv ein Ranking Vorteil. Wir haben dieses Szenario gerade bei bei zwei unserer Kunden erlebt, die aktiv mit interner Verlinkung aus einem CMS arbeiten. Das funktioniert wunderbar und steigert die Rankings. Die Anzahl der indexierten Seiten ist dadurch allerdings um 30% gestiegen. Das sind meine Erfahrungen.

Verfasst: 15.02.2011, 09:20
von Handcreme
Hallo,

momentan baue ich mir meine Ladingpages über die einzelnen Kategorien! Funktioniert soweit gut für allegmeiner Keywörter! Die Seiten sind auch gut platziert.
Ich will jetzt meinen Kategoriebaum nicht weiter "aufbröseln", da ich nicht Hierarchie der Kategorien eher flach halten will!

Da mein Blog auf einer Subdomain liegt macht es wahrscheinlich nicht so viel Sinn dort meine Landingpages zu bauen oder?

Am besten wird wohl sein ein paar Contentseiten für die Suchbegriffe im Shop anzulegen und diese dann mit den passenden Produkten intern zu verlinken

Danke für eure Anregungen

Ihr habt mir sehr geholfen