Seite 1 von 1

kann google logische sätze erkennen?

Verfasst: 18.03.2011, 16:22
von neuling90
Hi ich bin Neuling im SEO und hätte da eine ne Frage.

Kann Google erkennen wenn Sätze logisch aufgebaut sind oder nicht?

Hintergrund: Ich möchte ein paar Dinge testen, und wollte dazu Fließtexte (unique Content) und an bestimmten Stellen Keywords positionieren.

Wie bereits gesagt, möchte ich nur etwas testen und nicht Besucher etwas vortäuschen.

Viele Dank schon mal.

Verfasst:
von

Re: kann google logische sätze erkennen?

Verfasst: 18.03.2011, 16:26
von luzie
neuling90 hat geschrieben:Kann Google erkennen wenn Sätze logisch aufgebaut sind oder nicht?.
Sie können.

Verfasst: 18.03.2011, 17:47
von Cura
Mit allem was nicht englisch ist haben sie da wohl etwas Probleme. Würd ich jetzt einfach mal so behaupten.

Kommt auch drauf an, wie man hier "Logig" interpretiert.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 18.03.2011, 18:03
von TomRidley
Google bemüht sich garantiert das zu können, aber ich denke da wie Cura... Das wird noch dauern bis das auf Deutsch auch wirklich klappt, ist ja auch ne schwere Sprache :)

Beschäftigt sich nicht Hirnhamster unter anderem mit Texte spinnen? Vielleicht weis er es genauer :)

Verfasst: 18.03.2011, 18:04
von catcat
Ich habe mal ne zeitlang meinen Nigeria-Scam via WP publiziert.
Jeder kennt das grausame maschinenübersetze Geschreibsel, wenn es Fast-Deutsch ist, ne?
Das wurde bestens indexiert.

Ich mache grade Versuche, wie das auf Litauisch ist.
Wenn google das in dieser Popelsprache erkennen kann - dann können sie es auch in jeder anderen Sprache. Was ich schwer bezweifle.

btw. Luzie: Gibts da auch nen Link oder ne belegbare Aussage dazu? Das interessiert mich nämlich wirklich.

Verfasst: 18.03.2011, 18:15
von neuling90
vielen Dank für eure Antworten.

@ luzie, kann man dies auch irgendwo nachlesen oder gibt vielleicht es test darüber?

Verfasst: 18.03.2011, 21:07
von DDDTG
Was ich mir gut vorstellen kann, ist, das Google anhand des vor kommens von Artikeln, zum Verhältnis von Adjektiven, Substantiven und Verben eine Schlussfolgerung darauf führen kann, ob es sich jetzt um einen Text, um eine Liste oder um einfach um ein Keyword-Sammelsurium handelt, wie sie vor ein paar Jahren noch ab und zu in den SERPs zu finden waren. Insbesondere in versteckten Texten o.ä.

Sind, wie gesagt, nur Vermutungen.
Wäre technisch betrachtet aber wohl die wahrscheinlichste Art der "Erkennung logischer Zusammenhänge". Darüber hinaus kann ich mir nur schwer vorstellen, das die Fähigkeiten des Algorithmus über die des Translators hinaus gehen.

Eine andere Möglichkeit von Google, um logische Zusammenhänge erkennen zu können, welche ich mir auch gut als Algo vorstellen könnte, wäre folgende:

Jedes Wort welches Google bekannt ist, wird eine Zahl zugewiesen.
Die Zahl ist so aufgebaut, das sie sowohl ein Wort beziffert, als auch eine Information über deren Gebrauch enthält (zb. Nomen et cetera). Keywords wären im Google-Index daher keine Wörter, sondern Zahlen (was ja ohnehin den Vorgang bei der Indexierung wieder spiegelt, hinsichtlich KW-Density). Bei einer Logik-Prüfung, wird dann der vorhandene Index (vielleicht auch unter Zu Hilfe von Daten aus dem Translator Tool) auf gleiche Zahlenfolgen untersucht, und abgeglichen.

So in diese Richtung würde ich mir jedenfalls auch die Prüfung auf DC vorstellen. Geht man also davon aus, das Google logische Zusammenhänge erfassen bzw. abgleichen kann, so entspräche deren Qualität der Fähigkeit von Google, DC zu erkennen.

Letzteres ist eher fragwürdig, da man mit bereits erwähnten Spinnern arbeiten kann, Texte teilweise nur ein bisschen umändern muss, ohne das es google wirklich kratzt. Wobei ich hier auch die Möglichkeit in Betracht ziehen würde, das google fähig ist, selbst einen einzigen Satz innerhalb eines Textes (eta ein Zitat) als DC erkennen zu können. Die Schrauben hierbei aber sehr lose angedreht sind, um nicht reihenweise, überwiegend guten Content in der Versenkung verschwinden zu lassen.

So, des war meine These.
Wobei ich nicht glaube, das solche Vorgänge bei der erst-Indexierung berücksichtigt werden, wohl gemerkt. Aber vielleicht im späteren Verlauf, wenn mal der Deep-Crawl ansteht oder so, vielleicht mal alles genau bewertet und zugeordnet wird.
Mag stimmen, oder völliger Blödsinn sein.
Selbst wenn es Haar genau so wäre - An der Praxis ändert das überhaupt nichts.

Verfasst: 20.03.2011, 10:08
von pr_sniper
"Kann Google erkennen wenn Sätze logisch aufgebaut sind oder nicht?" - Es kommt doch immer zuerst auf den Besucher und sein Verhalten an.

Schreibst du für Leute mit Ansprüchen, wirst du diese bei sinnlosem Geschwätz und Spam nicht begeistern und halten können. Sie verlassen deine Seite fluchtartig und kommen nie wieder.

Schreibst du dagegen für Analphabeten oder bestimmte Nutzergruppen, z.B. auf Pornoseiten, sind denen deine Texte sowieso egal: "Es ist nicht die Intelligenz, die die Männer an den Frauen lieben (nicht von mir)".

Der Rest liegt irgendwo dazwischen. Und genau so wertet Google. Soll ja mal als eine Suchmaschine für Menschen entwickelt worden sein :wink:

@DDDTG: auch Google kennt nur Einsen und Nullen ...

Verfasst: 20.03.2011, 10:12
von DDDTG
pr_sniper hat geschrieben:@DDDTG: auch Google kennt nur Einsen und Nullen ...
Habe ich etwas gegenteiliges geschrieben? :o

Verfasst: 20.03.2011, 10:36
von JohnBi
kann google logische sätze erkennen?
Nein

Verfasst: 20.03.2011, 15:27
von Hirnhamster
JohnBi hat geschrieben:
kann google logische sätze erkennen?
Nein
Dito.. siehe z.B. die Serps zu https://www.google.de/search?q=wasserbe ... illa&hl=de

> https://wasserbettenguerilla.npage.de/w ... 48920.html
> https://wasserbettenguerilla.de.tl/
...

War mal nen SEO Contest bei ich genau das gemacht, sinnlose, auto generierte Texte mit ner bestimmten KWD. Die Texte sind seit über einem Jahr im Index.

Re: kann google logische sätze erkennen?

Verfasst: 20.03.2011, 17:28
von 800XE
luzie hat geschrieben:Sie können.
sage ich auch
catcat hat geschrieben:btw. Luzie: Gibts da auch nen Link oder ne belegbare Aussage dazu? Das interessiert mich nämlich wirklich.
neuling90 hat geschrieben: @ luzie, kann man dies auch irgendwo nachlesen oder gibt vielleicht es test darüber?
Die Antwort auf diese Frage "Bewertet die Frage"

Luzi sagte "Sie" und nicht "Der"