Seite 1 von 1

Probleme mit doppelten Seitennamen (title-tags), etc.

Verfasst: 28.03.2011, 16:31
von abakusformaximumlevel
Hallo Forum,
leider haben wir...
...das Problem ist, dass Google (GWT) auf unserer Site viele doppelte title-tags findet. Das ist auch nicht verwunderlich, da wir ein grauenvolles DC Problem haben, welches wir nun wahrscheinlich mit viel Schreibwut bekämpfen müssen...

Genauer gesagt haben wir, nur um ein Beispiel zu nennen, sehr viele gleiche Modell (hier Boote) in verschiedenen Farben. Hier müssen wir uns wegen DC was einfallen lassen… Attributverwaltung leider nicht möglich, Lösung über gemeinsamme Cannonical-tags (sorry, bin Laie) ebenfalls nicht… Wir sind dran eine Idee zu entwickeln… Hmm.

Da sich der title-tag (CMS System-)automatisch aus dem Artikelnamen und den verschiedenen Navigationsebenen erstellt hat, ergab sich z.B. folgendes… Alle drei Modelle sind die gleichen Boote in verschiedenen Farben…

https://www.maximumlevel.de/thunder-tig ... a-8777688/
<title>Thunder Tiger Bandit OBL RC-Boote RC-Motorboote RC-Elektro </title>
<link rel="canonical" href="https://www.maximumlevel.de/thunder-tig ... a-8777688/" >

https://www.maximumlevel.de/thunder-tig ... a-8777690/
<title>Thunder Tiger Bandit OBL RC-Boote RC-Motorboote RC-Elektro </title>
<link rel="canonical" href="https://www.maximumlevel.de/thunder-tig ... a-8777690/" >

https://www.maximumlevel.de/thunder-tig ... a-8777691/
<title>Thunder Tiger Bandit OBL RC-Boote RC-Motorboote RC-Elektro </title>
<link rel="canonical" href="https://www.maximumlevel.de/thunder-tig ... a-8777691/" >


Wie man sieht alles gleiche title-tags und bis auf die ID gleiche Url´s! Ist es nun ratsam den Artikelnamen (also auch den title-tag) um die Farbe zu ergänzen? z.B. so:
https://www.maximumlevel.de/thunder-tiger-bandit-obl - grün/rc-boote/a-8777688/
<title>Thunder Tiger Bandit OBL - grün RC-Boote RC-Motorboote RC-Elektro </title>
<link rel="canonical" href="https://www.maximumlevel.de/thunder-tig ... a-8777688/" >


Das Problem zieht sich allerdings noch ein wenig: Die gleichen Modelle gibt es nun noch als „RTR (ReadyToRun)“ Version und als „Bausatz“…
Soll auch dies im Seitennamen (=title-tag) folgendermaßen eingebunden werden? Z.B. so:
<https://www.maximumlevel.de/thunder-tiger-bandit-obl - grün - bausatz/rc-boote/a-8777688/
<title>Thunder Tiger Bandit OBL - grün – bausatz RC-Boote RC-Motorboote RC-Elektro </title>
<link rel="canonical" href="https://www.maximumlevel.de/thunder-tig ... a-8777688/" >


Oder denkt Ihr nicht auch das dies langsam die Belastbarkeit der normalen Seitennamenlänge (77 Buchstaben) sprengt?

Das Shopsystem bietet die Möglichkeit alle Url´s und title-tags auf nur den Artikelnamen zu reduzieren…
Möchte aber nicht wissen was Google dann mit mir macht ;-(
Werde ich dann in der Sandbox verbuddelt, oder Abstrafung bis zur Rente?

Was haltet Ihr davon?
Wir sind erst 3 Monate on.
Url´s im Webindex (lt. GWT ca. 3150 Seiten,
in Yahoo 7 (kein Witz - ich weine auch schon seit längerem - Ursache vielleicht die oben genannten Gründe?)

Wie bekomme ich hier die Kuh vom Acker? Könnt Ihr mir Hilfestellung geben? Bitte ergebenst darum... ;-)
Grüße ans Forum,
Michi

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 28.03.2011, 23:00
von Hirnhamster
Wenn der Farbzusatz kein eigenes Suchvolumen generiert, dann macht es eigentlich nicht viel Sinn, X Seiten mit gleichem Inhalt im Index zu haben, sich lediglich in der Farbe unterscheiden. ich würde entweder eine Farbe auswählen und alle Canonical Tags auf diese Seite setzen oder eine übergeordnete Seite anlegen, die frei von Farben ist und diese entsprechend als Canonical Ziel benutzen.

Re: Probleme mit doppelten Seitennamen (title-tags), etc.

Verfasst: 28.03.2011, 23:12
von mano_negra
schönes spielzeug...
abakusformaximumlevel hat geschrieben:Attributverwaltung leider nicht möglich, Lösung über gemeinsamme Cannonical-tags (sorry, bin Laie) ebenfalls nicht… i
warum nicht? was ist das für ein shopsystem?

Verfasst:
von

Verfasst: 29.03.2011, 06:57
von abakusformaximumlevel
Danke fürs lesen! Danke für Euer Feedback!

@mano_negra:
Warum nicht - das frage ich mich auch! Aber es liegt daran, dass jeder Artikel (mit eigener Artikelnummer) eine eigene ID benötigt, da ich über diese Artikelnummer Preise und Verfügbarkeiten einspielen muss... Sobald eine eigene ID vergeben wird ist es nicht möglich diese als Attribut eines anderen Artikels einzubinden... Plenty Markets - eigentlich gut!

@Hirnhamster:
Nach der Farbe sucht, denke ich, erst mal kein Mensch... Kollegen bestätigen mir das... Das mit den Cannonical Tags auf eine Seite funktioniert so leider, lt. Aussage Plenty Markets, nicht.


Eine Idee vom Laien;-)
Macht es vielleicht Sinn - bevor Google DC sieht und straft, alle übrigen Modelle mit einem iframe mit Text des "Haupt"-Artikels auszustatten. Das liest Google doch nicht, oder. Tja, und die einzelnen Artikel (=Seitenname und Url´s) doch mittels Farbzugabe verändern? Sorry Hirnhamster, aber die sagen das geht nicht... Sinn macht es nicht viel, aber ich habe keine Lösung... Die Übergeordnete Seite funktioniert glaube ich nicht - ich muss überlegen wie das gemeint ist ;-)

Ist die iframe-Lösung grundsätzlich möglich?


Grüße aus München,
Michi

Verfasst: 29.03.2011, 13:40
von mano_negra
abakusformaximumlevel hat geschrieben: @mano_negra:
Warum nicht - das frage ich mich auch! Aber es liegt daran, dass jeder Artikel (mit eigener Artikelnummer) eine eigene ID benötigt, da ich über diese Artikelnummer Preise und Verfügbarkeiten einspielen muss... Sobald eine eigene ID vergeben wird ist es nicht möglich diese als Attribut eines anderen Artikels einzubinden... Plenty Markets - eigentlich gut!
ok, alles klar.
canonical wäre dann aber trotzdem das beste. wenn das nicht im backend möglich ist, muss man in den code eingreifen.
ich kenne jetzt das system nicht, kann aber nicht sehr viel aufwand sein.

aber abgesehen davon: optimal ist es natürlich nicht und es bringt nachteile keine frage, aber abstrafung gibt es deswegen nicht.

ja und die iframe lösung find ich auch keine gute idee, dann hast du halt statt x dc-seiten "(x-1) dc-non-content-seiten". und die title mit "farbe anzumalen" wird google auch nicht sonderlich beeindrucken.

Verfasst: 29.03.2011, 14:14
von abakusformaximumlevel
Danke mango-negra,
ich denke Du hast recht...<iframe> ist eine schwache Lösung...
...ich werde nochmal anrufen und die Herren mit der Lösung über cannonical-tag attakieren ;-)

Danke für die Tips! Danke auch an hirnhamster.
Grüße aus München, ja ist denn scho Sommer,
Michi